Mag. Andrea Barbara Serles

Projektmitarbeiterin im Rahmen des FWF-Projektes:

Der Donauhandel in der Frühen Neuzeit. Erschließung und Analyse der Aschacher Mautprotokolle: Vom Spanischen bis zum Österreichischen Erbfolgekrieg

Offizielle Projekthomepage: Der Donauhandel

 

Zimmer

ZG2O1.58

Telefon

+43-1-4277-272 04

E-Mail

andrea.serles@univie.ac.at

 

Lehrveranstaltungen

ufind.univie.ac.at/de/person.html

 

 

 

Forschungsschwerpunkte

  • Wirtschaftsgeschichte in der Frühen Neuzeit
  • Stadtgeschichte
  • Finanz- und Verwaltungsgeschichte

 

Publikationen

Monographien und Editionen

Online-Erschließung der Aschacher Mautprotokolle (1706–1740).

Online-Erschließung der Kremser Waag- und Niederlagsbücher (1621–1737).

 

Sammelbände

Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25, Innsbruck–Wien–Bozen 2015), gemeinsam mit Peter Rauscher.

Das „Blut des Staatskörpers“. Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit (Historische Zeitschrift Beih. N. F. 56, München 2012), gemeinsam mit Peter Rauscher und Thomas Winkelbauer.  

 

Artikel

Zwischen Konkurrenz und Kooperation. Kaufleute im frühneuzeitlichen Wien, in: Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit. Aufeinandertreffen – Übereinstimmung – Rivalität, hg. von Franziska NeumannJorun PoetteringHillard von Thiessen (Frühneuzeit-Impulse 5, Köln–Wien 2023) 391–401.

Wege des Handels. NÖN Edition Geschichte. Mythos Wachau. Eine Zeitreise durch das niederösterreichische Donautal (2020) 38–41, gemeinsam mit Peter Rauscher.

Krieg – Transport und Handel auf der Donau im 17./18. Jahrhundert, in: Donau. Menschen, Schätze & Kulturen. Eine Reise vom Schwarzen Meer zur Schallaburg, hg. von Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. (Ausstellungskatalog Schallaburg 2020) 118f.

Nürnberger Händler und Nürnberger Waren. Reichsstädtische Wirtschaftsinteressen und der Donauhandel in der Frühen Neuzeit. Jahrbuch für Regionalgeschichte 35 (2017) 93–128.

Art. "Donauhandel", in: Enzyklopädie der Neuzeit Online (2017), gemeinsam mit Peter Rauscher.

Märkte, Monopole, Manufakturen. Der Tabakhandel im österreichischen Donauraum um 1700. Annales Mercaturae. Jahrbuch für internationale Handelsgeschichte / Yearbook for the History of International Trade and Commerce 1 (2015) 61–96, gemeinsam mit Peter Rauscher.

Die Wiener Niederleger um 1700. Eine kaufmännische Elite zwischen Handel, Staatsfinanzen und Gewerbe, in: Geld – Markt – Akteure/Money – Market – Actors, hg. von Oliver Kühschelm (Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften/Austrian Journal of Historical Studies 26/1, Innsbruck-Wien-Bozen 2015) 154–182, gemeinsam mit Peter Rauscher.

gmainer statt nuz und fromen. Serielle Quellen zur Handelsgeschichte in städtischen Archiven am Beispiel von Krems an der Donau, in: Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert), hg. von Peter Rauscher–Andrea Serles (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25, Innsbruck–Wien–Bozen 2015) 91–134.

Fluch und Segen. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert), in: Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert), hg. von Peter Rauscher–Andrea Serles (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25, Innsbruck–Wien–Bozen 2015) 19–42, gemeinsam mit Peter Rauscher.

Der Donauhandel. Quellen zur österreichischen Wirtschaftsgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. Frühneuzeit-Info 25 (2014) 244–247, gemeinsam mit Peter Rauscher.

Die Kremser Waag- und Niederlagsbücher. Bedeutung und Möglichkeiten der digitalen Erschließung von wirtschaftshistorischen Massenquellen. Pro Civitate Austriae 17 (2012) 57–82, gemeinsam mit Peter Rauscher und Beate Pamperl.  

Das „Blut des Staatskörpers“. Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit. Eine Einleitung, in: Das „Blut des Staatskörpers“. Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit, hg. von Peter Rauscher–Andrea Serles–Thomas Winkelbauer (Historische Zeitschrift Beih. N. F. 56, München 2012) 3–16, gemeinsam mit Peter Rauscher und Thomas Winkelbauer.

Analyse der Einnahmen und Ausgaben des Vizedomamts in Österreich unter der Enns am Ende des 16. Jahrhundert. Österreich in Geschichte und Literatur 51 (2007) 1–38.

 

Rezensionen

Manfred Straube (Hg./Bearb.), Wirtschaftliche Frequenzen der Leipziger Großen Märkte/Messen. Statistische Zeugnisse aus den Leipziger Stadtrechnungen 1471/72 bis 1814/15 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 9, Leipzig 2015). Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128 (2020) 251f.

Manfred Straube, Geleitswesen und Warenverkehr im thüringisch-sächsischen Raum zu Beginn der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 42, Köln–Weimar–Wien 2015). Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128 (2020) 203f.

Martin Khull-Kholwald, Der Adel auf dem Lande und sein Kredit. Der Schuldschein als zentrales Finanzinstrument in der Steiermark (1515–1635) (Forschungen zur geschichlichen Landeskunde der Steiermark 57, Wien 2014). Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128 (2020) 201f.

Mark Häberlein–Christof Jeggle (Hgg.), Praktiken des Handels. Geschäfte und soziale Beziehungen (Irseer Schriften N. F. 6, Konstanz 2010). Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 122 (2014) 221f.  

 

Hochschulschriften

Metropole und Markt. Die Handelsbeziehungen zwischen Nürnberg und Krems/Donau in der Frühen Neuzeit (Dipl. Arbeit Wien 2013).