Univ. Doz. Dr. Katrin Keller

@E-Mail

 

Homepage

Aktuelles Projekt: Die Fuggerzeitungen

Lehrveranstaltungen

https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=22089

 

Lebenslauf

  • 1980 bis 1984 Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1987 Promotion in Leipzig mit einer Arbeit zur Alltagsgeschichte Leipzigs im 16. Jh.
  • 1987 bis 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sektion Geschichte, Wissenschaftsbereich Regionalgeschichte bzw. an der Professur für Sächsische Landesgeschichte im Historischen Seminar der Universität Leipzig
  • Oktober 1997 bis Januar 1999 Leiterin des Bereiches Geschichte im Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. Dresden
  • Juli 1998 Habilitation an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig mit der Lehrbefugnis für das Gebiet Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Landesgeschichte
  • Januar 2001 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien mit der Lehrbefugnis für das Gebiet Neuere Geschichte
  • Mai 2001 bis August 2003 Mitarbeiterin im Projekt „Klientel und Patronage am Wiener Hof im 17. Jh.“ am Institut für Geschichte der Universität Wien
  • Juli 2005 bis Februar 2009 Mitarbeiterin im Projekt „Die Tagebücher und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach (1598-1667). Edition und Kommentar“ am Institut für Geschichte der Universität Wien
  • Sommersemester 2008 Gastprofessur für Geschlechtergeschichte am Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • Februar 2011 bis November 2015 Leiterin des Projektes „Die Fuggerzeitungen. Ein frühneuzeitliches Informationsmedium und seine Erschließung“ am Institut für österreichische Geschichtsforschung Wien
  • Wintersemester 2013/14 Gastprofessur für Neuere Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Seit Dezember 2015 Projekt „Kaiserin und Reich: Zeremoniell, Medien und Herrschaft 1550-1740“ am Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Forschungsschwerpunkte

  • Frauen in der höfischen Gesellschaft
  • Adel und Hof
  • Stadtgeschichte
  • Geschichte Sachsens

Forschungsprojekte

  1. Die Tagebücher und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach (1598-1667). Edition und Kommentar
  2. Die Fuggerzeitungen. Ein frühneuzeitliches Informationsmedium und seine Erschließung

Publikationen (Auswahl)

Bücher

  • Bettina Braun / Katrin Keller / Matthias Schnettger (Hg.), Nur die Frau des Kaisers? Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit, erscheint Wien-Köln-Weimar 2016
  • Die Fuggerzeitungen im Kontext. Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien (= Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbände 59), Wien-Köln-Weimar 2015 (gemeinsam mit Paola Molino), siehe www.boehlau-verlag.com/download/164378/978-3-205-20097-0_OpenAccess.pdf
  • Erzherzogin Maria von Innerösterreich (1551-1608). Zwischen Habsburg und Wittelsbach, Wien-Köln-Weimar 2012
  • Kurfürstin Anna von Sachsen (1532-1585), Regensburg 2010
  • Katrin Keller / Alessandro Catalano (Hg.), Die Diarien und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach. Edition und Kommentar (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs 104, 1 bis 7), Wien-Köln-Weimar 2010  
  • Katrin Keller (Hg.), Gynäkokratie. Zu politischen Handlungsmöglichkeiten von Frauen in der höfischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit (Heft 2/2009 der Zeitschrift „Zeitenblicke“, /2009/2/)
  • Katrin Keller / Gerald Diesener / Gabriele Viertel (Hg.), Stadt, Handwerk, Armut. Eine
  • Kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Frühen Neuzeit. Helmut Bräuer zum 70. Geburtstag zugeeignet, Leipzig 2008
  • Katrin Keller / Martin Scheutz / Harald Tersch (Hg.), Einmal Weimar - Wien und retour. Johann Sebastian Müller und sein Wienbericht aus dem Jahr 1660 (= Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 42), Wien-München 2005
  • Hofdamen. Amtsträgerinnen im Wiener Hofstaat des 17. Jahrhunderts, Wien 2005
  • Katrin Keller / Holger Th. Gräf (Hg.), Städtelandschaft, réseau urbain, urban network. Städte im regionalen Kontext in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Städteforschung A 62), Köln-Weimar-Wien 2004
  • Landesgeschichte Sachsen, Stuttgart 2002
  • Kleinstädte in Kursachsen. Wandlungen einer Städtelandschaft zwischen Dreißigjährigem Krieg und Industrialisierung (Städteforschung A 55), Köln-Weimar-Wien 2001
  • Katrin Keller / Josef Matzerath (Hg.), Geschichte des sächsischen Adels,
  • Köln-Weimar-Wien 1997 
  • Katrin Keller / Hans-Dieter Schmid (Hg.), Vom Kult zur Kulisse. Das
  • Völkerschlachtdenkmal als Gegenstand der Geschichtskultur, Leipzig 1995
  • "Mein Herr befindet sich gottlob gesund und wohl" Sächsische Prinzen auf Reisen
  • (= Deutsch-Französische Kulturbibliothek 3), Leipzig 1994
  • Katrin Keller (Hg.), Feste und Feiern. Zum Wandel städtischer Festkultur in Leipzig, Leipzig 1994

Aufsätze seit 2015

Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Daniel Gehrt, Vera von der Osten-Sacken (Hg.), Fürstinnen und Konfession. Beiträge hochadeliger Frauen zur Religionspolitik und Bekenntnisbildung (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abt. Abendländische Religionsgeschichte, Beiheft 104), Göttingen 2015, 35-61

Die Fürstin und die Dynastie, in: Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Dresden 2015, 30-33

Weibliche Rollen am Hof: Die Spielräume des „schwachen“ Geschlechts, in: DAMALS. Magazin für Geschichte 47 (2015), H. 8, 16-21

Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Daniel Gehrt, Vera von der Osten-Sacken (Hg.), Fürstinnen und Konfession. Beiträge hochadeliger Frauen zur Religionspolitik und Bekenntnisbildung (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abt. Abendländische Religionsgeschichte, Beiheft 104), Göttingen 2015, 35-61

Die Fürstin und die Dynastie, in: Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Dresden 2015, 30-33

Frauen – Hof – Diplomatie: Die höfische Gesellschaft als Handlungsraum von Frauen in Außenbeziehungen, in: Corinna Bastian u.a. (Hg.), Das Geschlecht der Diplomatie. Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Externa. Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven 5), Köln-Weimar-Wien 2014, S. 33-50

Die Königin und ihr Beichtvater. Die Briefe Richard Hallers SJ aus Spanien in den Jahren 1600 und 1601, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 122 (2014), 140-151

Habsburgerinnen und ihre Beichtväter. Die Höfe in Graz, Krakau und Madrid, in: Ulrike Gleixner, Martin H. Jung, Matthias Meinhardt (Hg.), Religion Macht Politik. Hofgeistlichkeit im Europa der Frühen Neuzeit 1500-1800 (Wolfenbütteler Forschungen 137), Wiesbaden 2014, 51-66

From Graz to Vienna: structures and careers in the Frauenzimmer between 1570 and 1657, in: Rene Vermeir, Dries Raeymakers, José Elroy Hortal Muñoz (Hg.), A constellation of courts. The courts and households of Habsburg Europe, 1555-1665, Leuven 2014, 323-340

Das Frauenzimmer. Die Fürstinnenhofstaate in Wien, München und Dresden im Vergleich (1550 bis 1750), in: Alexander Jendorff, Andrea Pühringer (Hg.), Pars pro toto. Historische Miniaturen zum 75. Geburtstag von Heide Wunder, Neustadt an der Aisch 2014, 311-324

Die Wiener Fuggerzeitungen – Geschriebenes Medium und digitale Welt, in: Julian Holzapfl (Hg.), Lesesaal Internet. Erfahrungen, Ergebnisse und Wünsche auf dem Weg zu einer digitalen Forschungslandschaft archivischer Quellenbestände. Workshop im Rahmen der Reihe ICARUS@work und des EU-Projektes ENArC am 11. März 2014 in München, München 2014, 45-49

Mittelalter: Handwerk und die Ordnung der bürgerlichen Welt, in: Rainer S. Elkar, Katrin Keller, Helmuth Schneider, Handwerk. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Darmstadt 2014, S. 76-113

Landsässiger Adel, in: Albrecht Cordes u.a. (Hg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 2. Auflage, 19. Lieferung: Landfolge – Lehnrecht, Lehnswesen, Berlin 2014, Sp. 573-577

Das Frauenzimmer: Hofdamen und Dienerinnen zwischen Transfer und kultureller Praxis, in: Susanne Rode-Breymann, Antje Tumat (Hg.), Der Hof. Ort kulturellen Handelns von Frauen in der Frühen Neuzeit (Musik-Kultur-Gender 12), Köln-Weimar-Wien 2013, S. 185-206

Ladies-in-waiting at the Imperial Court of Vienna from 1550 to 1700: Structures, Responsibilities and Career Patterns, in: Nadine Akkerman, Birgit Houben (Hg.), The Politics of Female Households: Ladies-in-waiting across Early Modern Europe (Rulers & Elites 4), Leiden 2013, S. 77-97

„The monstrous regiment of women“. Handlungsspielräume adliger Frauen in der frühneuzeitlichen Gesellschaft, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 85 (2013), S. 1-16

Frauen und Diplomatie in der höfischen Gesellschaft, in: Gunda Barth-Scalmani, Harriet Rudolph, Christian Steppan (Hg.), Politische Kommunikation zwischen Imperien. Der diplomatische Aktionsraum Südost- und Osteuropa (Innsbrucker Historische Studien 29), Innsbruck 2013, S. 31-40

Adel und Hofdienst, in: Martina Schattkowsky (Hg.), Adlige Lebenswelten in Kursachsen. Kommentierte Bild- und Schriftquellen, Köln-Weimar-Wien 2013, S. 226-232

Die italienische Reise: Pilgerfahrt, Kavalierstour, Bildungsreise, in: Wolfgang Huschner, Enno Bünz, Christian Lübke (Hg.), Italien – Mitteldeutschland – Polen. Geschichte und Kultur im europäischen Kontext vom 10. bis zum 18. Jahrhundert (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 42), Leipzig 2013, S. 601-626

Adlige Bildungsreise und Hofkarrieren, in: Martina Schattkowsky (Hg.), Adlige Lebenswelten in Kursachsen. Kommentierte Bild- und Schriftquellen, Köln-Weimar-Wien 2013, S. 279-285

Il pontificato di Urbano VIII visto da Praga. L’attività del cardinale Ernst Adalbert von Harrach, in: Alexander Koller, Irene Fosì (Hg.), Papato e Impero nel pontificato di Urbano VIII (1623-1644) (Collectanea archivi Vaticani 89), Città del Vaticano 2013, S. 83-104

Die Fuggerzeitungen. Ein Literaturbericht, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 14 (2012), S. 186-204

Die Kurfürstin im Alten Reich. Korrespondenz und Klientel im 16. und 17. Jahrhundert, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 83 (2012), S. 189-206

Die Völkerschlacht, in: Pim den Boer, Heinz Duchhardt u.a. (Hg.), Europäische Erinnerungsorte, Bd. 2: Das Haus Europa, München 2012, S. 421-430

Spanish Politics and Cultural Transfer in the Diaries of Ernst Adalbert of Harrach, in: José Martínez Millán, Rubén González Cuerva (Hg.), La Dinastía de los Austria: Las relaciones entre la Monarquía católica y el Imperio, Madrid 2011, Bd. 2, S. 1023-1043

„Alhier an dem kayserlichen hofe ist wenig newes vorgefallen, welches zu berichten der importanz were …“ Verbindungen zwischen den Residenzen Wien und Dresden im 17. Jahrhundert, in: Werner Paravicini / Jörg Wettlaufer (Hg.), Vorbild, Austausch, Konkurrenz. Höfe und Residenzen in der gegenseitigen Wahrnehmung (Residenzenforschung 23), Ostfildern 2010, S. 137-155

The Tagzettel and diaries of Cardinal Ernst Adalbert von Harrach: A source for 17th century central European history, in: The Medieval History Journal 13 (2010), 2, S. 287-314 (gemeinsam mit Marion Romberg)

Hofdamen, Fürstinnen, Mätressen – Frauen und Politik in der höfischen Gesellschaft, in: Mächtig. Verlockend. Frauen der Welfen, Celle 2010, S. 90-105

Mit den Mitteln einer Frau – Handlungsspielräume adliger Frauen in Politik und Diplomatie, in: Hilmar von Thiessen / Christian Windler (Hg.), Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel, Köln-Weimar-Wien 2010, S. 219-244

Aufsätze seit 2000

  • „Alhier an dem kayserlichen hofe ist wenig newes vorgefallen, welches zu berichten der importanz were …“ Verbindungen zwischen den Residenzen Wien und Dresden im 17. Jahrhundert, in: Werner Paravicini / Jörg Wettlaufer (Hg.), Vorbild, Austausch, Konkurrenz. Höfe und Residenzen in der gegenseitigen Wahrnehmung (Residenzenforschung 23), Ostfildern 2010, S. 137-155
  • The Tagzettel and diaries of Cardinal Ernst Adalbert von Harrach: A source for 17th century central European history, in: The Medieval History Journal 13 (2010), 2, S. 287-314 (gemeinsam mit Marion Romberg)
  • Hofdamen, Fürstinnen, Mätressen – Frauen und Politik in der höfischen Gesellschaft, in: Mächtig. Verlockend. Frauen der Welfen, Celle 2010, S. 90-105
  • Mit den Mitteln einer Frau – Handlungsspielräume adliger Frauen in Politik und Diplomatie, in: Hilmar von Thiessen / Christian Windler (Hg.), Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel, Köln-Weimar-Wien 2010, S. 219-244
  • Künstler, Kaufleute, Kavaliere: Mittler kulturellen Transfers zwischen Italien und Sachsen, in: Sybille Ebert-Schifferer (Hg.), Scambio culturale con il nemico religioso. Italia e Sassonia attorno al 1600 (Studi delle Bibliotheca Hertziana 2), Mailand 2007, S. 89-98
  • Le pouvoir des lettres: les réseaux de communication entre Dresde et Vienne au XVIe siècle, in: Isabella Poutrin, Marie-Karine Schaub (Hg.), Femmes & pouvoir politique. Les princesses d’Europe XVe-XVIIIe siècle, Rosny-sous-Bois 2007, S. 164-181
  • Familie und Politik: Die sächsischen Kurfürstinnen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Helmar Junghans (Hg.), Die sächsischen Kurfürsten als Erben des Kurfürsten Moritz von Sachsen während des Religionsfriedens von 1555 bis 1618 (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 31), Berlin 2007, S. 279-296
  • Die Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach, in: Frühneuzeit-Info 18 (2007), S. 9-24 (gemeinsam mit Alessandro Catalano)
  • Společnost zemí habsburské monarchie 1526-1740 v české, maďarské, rakouské a slovenské historické vĕdĕ posledního desetiletí, in: Česky časopis historický 104 (2006) 3, S. 485-526 (gemeinsam mit Václav Bůžek, Eva Kowalská und Géza Pálffy)
  • Die Gesellschaft der österreichischen Länder 1526-1740 in der Historiographie des letzten Jahrzehnts (Theorie, Methodologie, Quellen), in: Václav Bůžek, Pavel Král (Hg.), Společnost v zemích habsburské monarchie a její obraz v pramenech (1526-1740) (Opera historica 11), České Budĕjovice 2006, S. 37-59
  • Das Frauenzimmer. Zur integrativen Wirkung des Wiener Hofes am Beispiel der Hofstaate von Kaiserinnen und Erzherzoginnen zwischen 1611 und 1657, in: Thomas Winkelbauer / Petr Mat’a (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas (= Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 24), Stuttgart 2006, S. 131-157
  • Von der Nützlichkeit des Reisens. Bemerkungen zu Erscheinungsbild und Konsequenzen der Kavalierstour am Beispiel kursächsischer Befunde, in: Rainer Babel / Werner Paravicini (Hg.), Grand Tour. Adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert (Beihefte der Francia 63), Ostfildern 2005, S. 429-454
  • Entre famille et politique. Fonction et fonctionnement des réseaux relationnels des princesses allemandes au XVIe siècle, in: Christine Lebeau (Hg.), L’espace du Saint-Empire du Moyen Âge à l’époque moderne, Strasbourg 2004, S. 193-214
  • Kommunikationsraum Altes Reich: Zur Funktionalität der Korrespondenznetze von Fürstinnen im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift für historische Forschung 31 (2004) 2, S. 205-230
  • Frauen in der höfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts: Amtsinhabe und Netzwerke am Wiener Hof , in: zeitenblicke 4 (2005), Nr. 3, [13.12.2005], URL: http://www.zeitenblicke.de/2005/3/Keller/index_html , URN: urn:nbn:de:0009-9-2429
  • Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Sachsen und Österreich im 18. Jahrhundert, in: Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 83 (2005), S. 23-34
  • Artikel in der "Enzyklopädie der Neuzeit", erscheint seit 2005: Ackerbürgerstadt, Amtsstadt, Bischofsstadt, Bäderstadt, Bürgerunruhen, Eliten, Festungsstadt, Frauenzimmer, Gewerbestadt, Handelsstadt, Kleinstadt, Mediatstadt, Messestadt, Residenzstadt, Stadttypen, Stadtsystem, Stadtgründung, Standesbildung, Urbanisierung, Vorstadt
  • Der Wiener Hof von außen. Beobachtungen zur Reflexion des Kaiserhofes im Reich im 17. und 18. Jh., in: Frühneuzeit-Info 12 (2001) 2, S. 21-30
  • Personalunion und Kulturkontakt. Der Hof als Schauplatz und Vermittler kultureller Wechselwirkungen: Sachsen - Polen, in: Rex Rexhäuser (Hg.), Die Personalunionen von Sachsen-Polen 1697-1763 und Hannover-England 1714-1837. Ein Vergleich (= Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien 18), Wiesbaden 2005, S. 153-176
  • Reich, Territorium, Hof: Sachsen-Weimar und der Kaiser, in: Katrin Keller / Martin Scheutz / Harald Tersch (Hg.), Von Weimar nach Wien und zurück. Das Reisetagebuch von Johann Sebastian Müller 1660 (= Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 42), Wien-Köln-Weimar 2005, S. 165-178
  • Steuerverzeichnisse, in: Josef Pauser, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch (= MIÖG-Ergänzungsband 44), Wien-München 2004, S. 625-632
  • Kleinstädte im 18. Jahrhundert zwischen Stagnation und Dynamik. Plädoyer für die Revision eines historiographischen Topos, in: Geschichte und Gesellschaft 29 (2003), 3, S. 353-392
  • Zwischen Wissenschaft und Kommerz. Das Spektrum kultureller Mittler im 16. Jh., in: Wolfgang Schmale (Hg.), Kulturtransfer. Kulturelle Praxis im 16. Jh. (= Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit 2), Innsbruck u. a. 2003, S. 271-286
  • Zwischen zwei Residenzen: Der Briefwechsel der Kurfürstin Anna von Sachsen mit Freiin Brigitta Trautson, in: Helmut Bräuer / Gerhard Jaritz / Käthe Sonnleitner (Hg.), Viatori per urbes castraque. Festschrift Herwig Ebner, Graz 2003, S. 365-382
  • Saxony: Rétablissement and Enlightened Absolutism, in: German History 20 (2002), H. 3, S. 309-331
  • Ackerbürger in sächsischen Städten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Kurt-Ulrich Jäschke, Christian Schrenk (Hg.), Ackerbürgertum und Stadtwirtschaft. Zu Regionen und Perioden landwirtschaftlich bestimmten Städtewesens im Mittelalter (= Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 13), Heilbronn 2002, S. 99-123
  • Der Hof als Zentrum adliger Existenz? Der Dresdner Hof und der sächsische Adel im 17. und 18. Jh., in: Ronald G. Asch (Hg.), Der europäische Adel im Ancien Régime. Von der Krise der ständischen Monarchie bis zur Revolution (1600-1789), Köln-Weimar-Wien 2001, S. 207-233
  • Kontakte und Konflikte. Kleinstadt und Adel am Beginn der Frühen Neuzeit, in: Helmut Bräuer, Elke Schlenkrich (Hg.), Die Stadt als Kommunikationsraum. Beiträge zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Festschrift für Karl Czok, Leipzig 2001, S. 495-514
  • Kleinstadt und Handwerk. Strukturen und Entwicklungstendenzen im 18. Jh., in: Karl Heinrich Kaufhold / Wilfried Reininghaus (Hg.), Städtisches Handwerk in Mittelalter und Früher Neuzeit (= Städteforschung A 54), Köln-Weimar-Wien 2000, S. 61-92
  • „Zum Gedächtnis des Gnaden Werkes Gottes ...“ Friedensfeste im 17. und 18. Jh. in Kursachsen, in: Johannes Burkhardt / Stephanie Haberer (Hg.), Das Friedensfest. Augsburg und die Entwicklung einer neuzeitlichen Toleranz-, Friedens- und Festkultur (= Colloqiua Augustana 13), Berlin 2000, S. 314-330
  • Armut und Tod im alten Handwerk. Formen sozialer Sicherung im sächsischen Zunftwesen des 17. und 18. Jh., in: Peter Johanek (Hg.), Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800 (= Städteforschung A 50), Köln-Weimar-Wien 2000, S. 199-223
  • Kurfürstin Anna von Sachsen (1532-1585): Von Möglichkeiten und Grenzen einer „Landesmutter“, in: Jan Hirschbiegel / Werner Paravicini (Hg.), Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (= Residenzenforschung 11), Stuttgart 2000, S. 263-285