Petr Maťa, Ph.D.

Univ.Ass.

@E-Mail

 

Lehrveranstaltungen

https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=30760

 

Lebenslauf

  • 1973 geboren in Prag
  • 1980 bis 1992 Grundschule und Gymnasium in Prag
  • 1992 bis 1997 Studium der Fächer Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag
  • 1997 bis 2005 Doktoratsstudium am Institut für tschechische Geschichte der Karls-Universität Prag (Betreuer: Prof. Jaroslav Pánek); zugleich Gastwissenschaftler des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) in Leipzig (März bis Mai 1999) und Forschungs- und Studienaufenthalte in Wien (Oktober 1999 bis März 2000), Wrocław (Oktober bis November 2000), Siena, Florenz und Rom (Februar bis Juni 2001)
  • Januar bis Dezember 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am GWZO in Leipzig
  • Oktober 2002 bis September 2005 Koordinator des tschechisch-deutschen Graduiertenkollegs Lebenswelten und Kommunikationsstrukturen in der mitteleuropäischen Gesellschaft vom 16. bis 19. Jahrhundert (Karls-Universität Prag – Universität des Saarlandes in Saarbrücken)
  • Mai 2005 Promotion zum Doktor der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag
  • März bis Mai 2006 Gastwissenschaftler am GWZO in Leipzig
  • Oktober 2006 bis September 2008 Lise-Meitner-Stipendiat an der Universität Wien (Forschungsprojekt: Landstände und Landtage in den österreichischen und böhmischen Ländern, 1620-1740)
  • seit Oktober 2008 Universitätsassistent am Institut für Geschichte, Universität Wien
  • Oktober 2012-Juli 2013 EURIAS-Fellow am CEU IAS (Budapest)

Forschungsschwerpunkte

  • Die Habsburgermonarchie und der Wiener Hof im Kontext der Absolutismus-Debatte
  • Landtage und Landstände in den böhmischen und österreichischen Ländern (1620-1740)
  • Kultur-, Sozial- und Religionsgeschichte des Adels in der Frühen Neuzeit
  • Religion und „kirchliche Magie“ im „konfessionellen Zeitalter“ (katholische CharismatikerInnen; Jenseits- und Heilsvorstellungen)

Publikationen

Bücher

Svět české aristokracie (1500-1700) [Die Welt der böhmischen Aristokratie (1500-1700)], Praha 2004, Verlag Nakladatelství Lidové noviny, 1060 S. Magnesia Litera-Preis 2005.

Editionen

Deník rudolfinského dvořana. Adam mladší z Valdštejna 1602-1633 [Das Tagebuch eines Höflings Rudolfs II. Adam der Jüngere von Waldstein, 1602-1633], Praha 1997 (Mitherausgeberin: Marie Koldinská).

Tagungsbände

Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas, Stuttgart 2006 (Mitherausgeber: Thomas Winkelbauer).

Mitherausgeberschaften

Joachim Bahlcke, Wojciech Mrozowicz, unter Mitarbeit von Karen Lambrecht, Petr Maťa und Marian Ptak (Hg.), Adel in Schlesien, Bd. 2: Repertorium. Forschungsperspektiven - Quellenkunde - Bibliographie (=Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 37), München 2010.

Aufsätze 

  • Die Böhmische (Hof-)Kanzlei, in: Michael Hochedlinger, Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (ed.), Die Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie, Bd. 1 (im Erscheinen).
  • Die Schlesische Kammer, in: Michael Hochedlinger, Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (ed.), Die Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie, Bd. 1 (mit Michał Witkowski; im Erscheinen).
  • Spanische pensionen, erbländische Witwen und "freyheit der teütschen fürsten". Glaubensübertritte im Hause Sachsen-Lauenburg im 17. Jahrhundert, in: Wolfgang Behringer, Eric-Oliver Mader (Hg.), Konversionen zum Katholizismus in der Frühen Neuzeit (im Erscheinen).
  • Der steierische Landtag im Raum und Bild um 1730. Symbolische Ordnung und visuelle Darstellung, Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark (im Erscheinen).
  • A False Orsini from over the Alps: Negotiating aristocratic identity in late medieval and early modern Europe, Römische historische Mitteilungen (im Erscheinen).
  • Giovanni Vincenzo Conte d´Arco - un Cavaglier Christiano tra armi e lettere, in: il Sommolago (im Erscheinen).
  • Die Konstruktion der Wunderereignisse in den Litterae annuae der Jesuiten. Zu medialen Kontexten der Armen-Seelen-Erscheinungen im 17. Jahrhundert, in: Wolfgang Behringer, Miloš Havelka, Katharina Reinholdt (Hg.), Mediale Konstruktionen in der Frühen Neuzeit, Affalterbach 2013, S. 57-84.
  • Bohemia, Silesia and the Empire. Negotiating Princely Dignity on the Eastern Periphery, in: R. J. W. Evans - Peter H. Wilson (ed.): The Holy Roman Empire, 1495-1806, Leiden-Boston 2012, S. 143-165.
  • Verordneteninstruktionen. Normen und Reformen in der landständischen Verwaltung der niederösterreichischen Ländergruppe (17. und 18. Jahrhundert), in: Anita Hipfinger, Josef Löffler, Jan Paul Niederkorn, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer, Jakob Wührer (Hg.), Ordnung durch Tinte und Feder? Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Wien–München 2012, 337–380.
  • Mezi dvorem a provincií. Šlechtičtí objednavatelé maleb Carpofora a Giacoma Tencally v habsburské monarchii [Zwischen Hof und Provinz. Adelige Auftraggeber der Malereien von Carpoforo und Giacomo Tencalla in der Habsburgermonarchie], in: Martin Mádl (Hg.),  Tencalla. Barokní nástěnná malba v českých zemích, Praha 2012, 85–128.
  • Constructing and Crossing Confessional Boundaries: The High Nobility and the Reformation of Bohemia, in: Howard Louthan, Gary B. Cohen, Franz A. J. Szabo (ed.), Diversity and Dissent. Negotiating Religious Difference in Central Europe, 1500–1800, New York–Oxford 2011, S. 10–29.
  • Noblesse et chapitres dans les pays de la Couronne de Bohême au XVIIe siècle, XVIIe siècle, N.o 250, 63, (2011), S. 73–95.
  • "De Rosenbergiis Bohemis plura sunt controversa." Rožmberkové ve šlechtické paměti 17. století [Das Haus Rosenberg im adeligen Gedächtnis des 17. Jahrhunderts], in: Jaroslav Pánek u. a. (ed.), Rožmberkové. Rod českých velmožů a jeho cesta dějinami [Die Rosenberg. Ein böhmisches Magnatenhaus und sein Weg durch die Geschichte], České Budějovice 2011, S. 626–631.
  • Ferdinand z Verdenberka (1625–1666) mezi Rakousy, Moravou a Římem [Ferdinand von Verdenberg (1625-1666) zwischen Österreich, Mähren und Rom, in: Umění 59 (2011), S. 285-297.
  • Patres Patriae or Proditores Patriae? Legitimizing and De-Legitimizing Provincial Estates´ Authority in Seventeenth-Century Bohemia, in: Balázs Trencsényi, Márton Zászkaliczky (ed.): Whose Love od Which Country? Composite States, National Histories and Patriotic Discourses in Early Modern East Central Europe, Leiden-Boston 2010, S. 405-442.
  • Der Adel Böhmens und der Adel Schlesiens in der Frühen Neuzeit in vergleichender und beziehungsgeschichtlicher Perspektive, in: Jan Harasimowicz, Matthias Weber (Hg.): Adel in Schlesien, Bd. 1: Herrschaft – Kultur – Selbstdarstellung, München 2010, S. 223-262.
  • "Unerträgliche praegravation." Steuererhebung und Militärfinanzierung im Königreich Böhmen vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Regierungsantritt Maria Theresias, in: Peter Rauscher (Hg.): Kriegsführung und Staatsfinanzen. Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740 (=Geschichte in der Epoche Karls V., 10), Münster 2010, S. 139-185.
  • Verwaltungs- und behördengeschichtliche Forschungen zu den böhmischen Ländern in der Frühen Neuzeit. Ein kurzer Überblich über vier lange Forschungstraditionen, in: Michael Hochedlinger, Thomas Winkelbauer (Hg.), Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung. Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 57), Wien-München 2010, S. 421-477.
  • Der Aufstieg des Hauses Schaffgotsch in Böhmen im 17. und 18. Jahrhundert, in: Joachim Bahlcke, Ulrich Schmilewski, Thomas Wünsch (Hg.): Das Haus Schaffgotsch. Konfession, Politik und Gedächtnis eines schlesischen Adelsgeschlechts vom Mittelalter bis zur Moderne, Würzburg 2010, S. 57-126.
  • Wandlungen des böhmischen Adels im 17. Jahrhundert und der Aufstieg des Hauses Sachsen-Lauenburg in Böhmen, in: Michael Wenger, Annemarie Röder (Hg.), Barockes Erbe. Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und ihre böhmische Heimat, Stuttgart 2010, S. 4-27.
  • Staatliches Gebietsarchiv in Leitmeritz (Státní oblastní archiv v Litoměřicích), in: Joachim Bahlcke, Wojciech Mrozowicz (Hg.), Adel in Schlesien, Bd. 2: Repertorium. Forschungsperspektiven - Quellenkunde - Bibliographie (=Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 37), München 2010 , S. 319-342 (mit Petr Kopička).
  • Ort der Distinktion - Ort der Entscheidung. Zur Teilnahme des Adels am oberösterreichischen Landtag unter Karl VI., in: Gabrielle Haug-Moritz, Hans-Peter Hye, Marlies Raffler (Hg.): Adel im "langen" 18. Jahrhundert (=Zentraleuropa-Studien, 14) Wien 2009, S. 205-237.
  • Přežilé časy a rakouský šlendrián? Slezsko a habsburská monarchie na sklonku svých společných dějin [Abgelebte Zeit und österreichische Mißwirtschaft? Schlesien und die Habsburgermonarchie am Ende ihrer gemeinsamen Geschichte], Dějiny a současnost 31 (2009), S. 36-39.

     

  • Zdeněk Vojtěch z Lobkovic, Polyxena z Pernštejna a jejich korespondence. (Poznámky k edici Pavla Marka) [Zdenko Adalbert von Lobkowitz, Polyxena von Pernstein und ihr Briefwechsel. (Bemerkungen zur Edition von Pavel Marek)], Folia Historica Bohemica 23, 2008, S. 341-372.
  • Komisaři k českému zemskému sněmu (1627-1740) [Die böhmischen Landtagskommissare (1627-1740)], in: Jiří Mikulec, Miloslav Polívka (ed.), Per saecula ad tempora nostra. Sborník prací k šedesátým narozeninám prof. Jaroslava Pánka, I-II, Praha 2007, hier Bd. I, S. 309-318.
  • Von der Selbstapologie zur Apologie der Gegenreformation: Konversion und Glaubensvorstellungen des Oberstkanzlers Wilhelm Slawata (1572-1652), in: Ute Lotz-Heumann, Jan-Friedrich Mißfelder, Matthias Pohlig (Hg.), Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit, Gütersloh 2007, 287-322.
  • Anna Ludmilla Gräfin Gaschin (1642-1700), in: Joachim Bahlcke (Hg.), Schlesische Lebensbilder, Bd. 9, Insingen 2007, S. 191-198.
  • Wer waren die Landstände? Betrachtungen zu den böhmischen und österreichischen „Kernländern“ der Habsburgermonarchie im 17. und frühen 18. Jahrhundert, in: Gerhard Ammerer, William D. Godsey, Jr., Martin Scheutz, Peter Urbanitsch, Alfred Stefan Weiß (Hg.), Bündnispartner und Konkurrenten des Landesfürsten? Die Stände in der Habsburgermonarchie, Wien-München 2007, S. 68-89.
  • Arme-Seelen-Rettung in Pressburg, 1646/47. Mikrohistorie einer Massenhysterie, in: Rudolf Leeb, Susanne Claudine Pils, Thomas Winkelbauer (Hg.), Staatsmacht und Seelenheil. Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie, Wien 2007, S. 75-97.
  • Zwischen Heiligkeit und Betrügerei. Arme-Seelen-Retter, Exorzisten, Visionäre und Propheten im Jesuiten- und Karmeliterorden, in: Anna Ohlidal, Stefan Samerski (Hg.), Jesuitische Frömmigkeitskulturen. Konfessionelle Interaktion in Ostmitteleuropa 1570-1700, Stuttgart 2006, S. 177-206.
  • Einleitung: Das Absolutismuskonzept, die Neubewertung der frühneuzeitlichen Monarchie und der zusammengesetzte Staat der österreichischen Habsburger im 17. und frühen 18. Jahrhundert, in: Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas, Stuttgart 2006, S. 7-42.
  • Landstände und Landtage in den böhmischen und österreichischen Ländern (1620-1740). Von der Niedergangsgeschichte zur Interaktionsanalyse, in: Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas, Stuttgart 2006, S. 345-400.
  • Vorkonfessionelles, überkonfessionelles, transkonfessionelles Christentum. Prolegomena zu einer Untersuchung der Konfessionalität des böhmischen und mährischen Hochadels zwischen Hussitismus und Zwangkatholisierung, in: Joachim Bahlcke, Karen Lambrecht, Hans-Christian Maner (Hg.), Konfessionelle Pluralität als Herausforderung. Koexistenz und Konflikt in Spätmittelalter und Frühen Neuzeit. Winfried Eberhard zum 65. Geburtstag, Leipzig 2006, S. 307-331.
  • Volení a volitelé ve staré Evropě. Volební praktiky před zrodem Parlamentarismu [Die Gewählten und die Wähler im alten Europa. Vorparlamentarische Wahlarten], Dějiny a současnost 2006/5, S. 30-32.
  • “Monarchia / Monarchey / da einer allein herrschet.” The Making of State Power and Reflection on the State in Bohemia and Moravia between the Estates´ Rebellion and Enlightenment Reforms, in: Halina Manikowska, Jaroslav Pánek (ed.), Political Culture in Central Europe (10th-20th Century), Prague 2005, S. 349-367.
  • Conformismo confessionale, disciplina degli ordini religiosi e difficolta della riforma cattolica nella monarchia asburgica del Seicento. Il caso del carismatico Hieronymus Gladich, S. J., tra Austria, Ungheria e Boemia, Bolletino dell’Istituto storico ceco di Roma 4, 2004, S. 72-79.
  • Polyxena Lobkovická z Pernštejna na cestě do barokního nebe. K projevům karmelitánské zbožnosti v českých zemích [Polyxena von Lobkowicz, geb. von Pernstein, auf dem Weg in den barocken Himmel. Zu den Formen der karmelitischen Frömmigkeit in den böhmischen Ländern], in: Jaroslav Pánek (red.), Vlast a rodný kraj v díle historika. Sborník prací žáků a přátel věnovaný profesoru Josefu Petráňovi, Praha 2004, S. 387-406.
  • Tagebücher, in: Josef Pauser, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch (= MIÖG Ergänzungsband 44), Wien-München 2004, S. 767-780.
  • Die Privatkorrespondenzen Kaiser Leopolds I., in: Josef Pauser, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch (= MIÖG Ergänzungsband 44), Wien-München 2004, S. 838-848 (mit Stefan Sienell).
  • Der Adel aus den böhmischen Ländern am Kaiserhof 1620-1740. Versuch, eine falsche Frage richtig zu lösen, in: Václav Bůžek, Pavel Král (Hg.), Šlechta v habsburské monarchii a císařský dvůr (1526-1740), České Budějovice 2003 (= Opera historica 10, 2003), S. 191-203.
  • Generální archiv bosých karmelitánů v Římě [Das Generalarchiv der unbeschuhten Karmeliten in Rom], Archivní časopis 53, 2003, S. 96-101.
  • Kde se v roce 1617 konalo představení „Phasma Dionysiacum Pragense“? [Wo fand im Jahre 1617 das Musikdrama „Phasma Dionysiacum Pragense“ statt?], Folia Historica Bohemica 20, 2003, S. 125-131.
  • „O felix Bohemia, quando sacerdotum consiliis regebaris.“ Geschichte als Argument im politischen Denken des höheren Klerus Böhmens und Mährens im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts, in: Joachim Bahlcke, Arno Strohmeyer (Hgg.), Die Konstruktion der Vergangenheit. Geschichtsdenken, Traditionsbildung und Selbstdarstellung im frühneuzetlichen Ostmitteleuropa, Beiheft der Zeitschrift für Historische Forschung 29, 2002, S. 307-322.
  • Das Phasma Dionysiacum Pragense und die Anfänge des Faschings am Kaiserhof, in: Brigitte Marschall (Hg.), Theater am Hof und für das Volk. Beiträge zur vergleichenden Theater- und Kulturgeschichte. Festschrift für Otto G. Schindler zum 60. Geburtstag, Wien-Köln-Weimar 2002 (= Maske und Kothurn 48, 2002), S. 67-80. Die Übersezung ins Tschechische (mit einigen Nachträgen): “Phasma Dionysiacum Pragense” a počátky karnevalového kalendáře na císařském dvoře, Divadelní revue 15/2, 2004, S. 46-55.
  • Praha a Vídeň v cestopisu Švéda Andrease Julina z roku 1666 [Prag und Wien in einer Reisebeschreibung des Schweden Andreas Julinus aus dem Jahre 1666], in: Alena Pazderová (Hg.), Pocta Josefu Kollmannovi. Sborník k životnímu jubileu, Praha 2002, S. 192-213 (mit der Edition des Textes).
  • Římský exorcismus a vyšehradská pověst [Ein Exorzismus in Rom und die Sage von Vyšehrad], Souvislosti 13/1, 2002, S. 70-72.
  • Římské oslavy začátku jubilejního léta 1600 ve zprávě českého svědka [Die Feiern des Heiligen Jahres 1600 in Rom im Bericht eines böhmischen Adeligen], Souvislosti 13/1, 2002, S. 64-69.
  • Boemia desolata. Z deníku toskánské výpravy do Čech roku 1628 [Boemia desolata. Aus dem Tagebuch einer toskanischen Botschaft nach Böhmen im Jahre 1628], Souvislosti 13/3-4, 2002, S. 23-27.
  • Čechy a Morava roku 1666 v cestovním deníku toskánského šlechtice Franceska Riccardiho [Böhmen und Mähren im Jahre 1666 im Reisetagebuch des toskanischen Adeligen Francesco Riccardi], Souvislosti 13/3-4, 2002, S. 73-81.
  • Principessa Boema. Vyslanec Marco Martelli o Anně Marii Františce Toskánské a jejím českém zázemí [Principessa Boema. Der Botschafter Marco Martelli über Anna Maria Franzisca von Toscana und ihr böhmisches Milieu], Souvislosti 13/3-4, 2002, S. 93-98.
  • Wandlungen des Adels in Böhmen und Mähren im Zeitalter des ‚Absolutismus‘ (1620-1740), in: Ronald G. Ash (Hg.), Der europäische Adel im Ancien Régime. Von der Krise der ständischen Monarchien bis zur Revolution (ca. 1600-1789), Köln-Weimar-Wien 2001, S. 287-321 (mit Václav Bůžek).
  • Die Renaissance des Fegefeuers im barocken Böhmen, in: Václav Bůžek, Dana Štefanová (Hg.), Menschen – Handlungen – Strukturen. Historisch-anthropologische Zugangsweisen in den Geschichtswissenschaften, České Budějovice 2001 (= Opera historica 8, 2001), S. 139-160.
  • Nové prameny k českým dějinám ve švédských knihovnách a archivech. Zpráva o výzkumném pobytu ve Švédsku [Neue Quellen zur tschechischen Geschichte in schwedischen Bibliotheken und Archiven. Bericht über einen Forschungsaufenthalt in Schweden], Sborník archivních prací 51, 2001, S. 275-296.
  • Český zemský sněm v pobělohorské době (1620-1740). Relikt stavovského státu nebo nástroj absolutistické vlády? [Der böhmische Landtag in der Zeit nach der Schlacht am Weißen Berg (1620-1740). Relikt des Ständestaates oder Instrument absolutistischer Herrschaft?], in: Marian J. Ptak (red.), Sejm czeski od czasów najdawniejszych do 1913 roku, Opole 2000, S. 49-67.
  • Karneval v životě a myšlení raně novověké šlechty [Der Karneval im Leben und Denken des Adels in der Frühen Neuzeit], in: Václav Bůžek, Pavel Král (Hg.), Slavnosti a zábavy na dvorech a v rezidenčních městech raného novověku, České Budějovice 2000 (= Opera historica 8, 2000), S. 163-189.
  • Aristokratisches Prestige und der böhmische Adel (1500-1700), Frühneuzeit-Info 10, 1999, S. 43-52.
  • Soumrak venkovských rezidencí. „Urbanizace“ české aristokracie mezi stavovstvím a absolutismem [Abenddämmerung der Residenzen auf dem Lande. Die „Urbanisierung“ der böhmischen Aristokratie zwischen Ständewesen und Absolutismus], in: Václav Bůžek, Pavel Král (Hg.), Aristokratické rezidence a dvory v raném novověku, České Budějovice 1999 (= Opera historica 7, 1999), S. 139-162.
  • Šlechtic v soukolí absolutismu. Politická činnost Adama mladšího z Valdštejna po Bílé hoře [Ein Adeliger im Jahrzehnt des beginnenden Absolutismus. Die politische Tätigkeit Adams von Waldstein nach der Schlacht am Weißen Berg], in: Bronislav Chocholáč, Libor Jan, Tomáš Knoz (Hg.), Nový Mars Moravicus aneb Sborník příspěvků, jež věnovali Prof. Dr. Josefu Válkovi jeho žáci a přátelé k sedmdesátinám, Brno 1999, S. 479-488.
  • Leopold I. a poslední Slavata. K osobní korespondenci panovníků raného novověku [Leopold I. und der letzte Slavata. Zur Privatkorrespondenz der frühneuzeitlichen Herrscher], in: Ivan Hlaváček, Jan Hrdina (Hgg.), Facta probant homines. Sborník příspěvků k životnímu jubileu prof. Dr. Zdeňky Hledíkové, Praha 1998, S. 245-257.
  • Zrození tradice. Slavatovské vyústění rožmberského a hradeckého odkazu [Die Entstehung einer Tradition. Die Übernahme des symbolischen Vermächtnisses der Herren von Rosenberg und Neuhaus durch die Slavata von Chlum und Košumberk], in: Václav Bůžek (Hg.), Poslední páni z Hradce, České Budějovice 1998 (= Opera historica 6, 1998), S. 513-552.
  • Nejstarší české a moravské deníky. Kultura každodenního života v raném novověku a některé nové perspektivní prameny [Die ältesten böhmischen und mährischen Tagebücher. Die Alltagskultur in der frühen Neuzeit und einige neue vielversprechende Quellen], Folia Historica Bohemica 18, 1997, S. 99-120.
  • Oslavy jubilejního léta v Římě a česká šlechta [Die Feiern des Heiligen Jahres 1600 in Rom und der böhmische Adel], Jihočeský sborník historický 66, 1997, S. 117-123.
  • Komorní soud za Vladislava Jagellonského: 1471-1488 [Das böhmische Kammergericht unter der Regierung Wladislaws Jagiello: 1471-1488], Sborník archivních prací 47, 1997, S. 315-329 (mit Michal Dragoun).
  • Rituál zásnub v deníku renesančního kavalíra [Das Verlobungsritual im Tagebuch eines Renaissancekavaliers], Dějiny a současnost 18/6, 1996, S. 11-15.
  • Lán ve středověkých Čechách [Die Hufe im mittelalterlichen Böhmen], Acta Universitatis Carolinae, Philosophica et Historica 2, 1995 (= Z pomocných věd historických 12), S. 103-110 (mit Michal Dragoun).

Beiträge für historische Lexika

  • Ständegesellschaft, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12, Stuttgart 2010, Sp. 865–872.
  • Zeremoniell - ständegesellschaftlich, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 15, Stuttgart 2012, Sp. 457–460.

Rezensionen (Auswahl)

  • Alessandro Catalano, Boemia e la riconquista delle coscienze. Ernst Adalbert von Harrach e la Controriforma in Europa centrale (1620-1667), Roma 2005, in: Dějiny - teorie - kritika 6 (2009), S. 164-178.
  • Arno Strohmeyer, Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung. Widerstandsrecht bei den österreichischen Ständen (1550-1650), in: Bohemia 47 (2006/2007), S. 464-470.
  • Nad knihou Václava Bůžka o Ferdinandovi Tyrolském a české šlechtě [Zum Václav Bůžeks Buch über Ferdinand von Tirol und den böhmischen Adel]. Dějiny - teorie - kritika 8 (2011), S. 113-131.

Übersetzungen

  • Alessandro Catalano: Zápas o svědomí. Kardinál Arnošt Vojtěch z Harrachu (1598-1667) a protireformace v Čechách, Praha 2008, 638 S. (aus dem Italienischen ins Tschechische).

Letzte Aktualisierung: Oktober  2013