Univ.-Doz. Dr. Andrea Sommerlechner

Editor-in-chief (VB1)

 

Room

ZG2O1.50

Phone

+43-1-4277-272 7 1

E-mail

andrea.sommerlechner@univie.ac.at

 

Curriculum vitae

  • Born born on 31 December 1958 in Vienna;
  • studied History, Theatre Studies and German Studies in Vienna from 1977 to 1983, training course at the Austrian Institute of Historical Research from 1983 to 1986;
  • 1988 to 2000 research associate in Medieval History at the Austrian Cultural Institute in Rome;
  • 1999 Habilitation (Medieval History and Auxiliary Sciences of History) at the University of Vienna;
  • since May 2000 research associate at the Austrian Institute of Historical Research

 

Research interests

Main research: Die Edition der Register Papst Innocenz' III. . (progress of the edition)

Research interests: High and Late Medieval historiography; medieval fringe groups, especially their perception and representation in medieval historiography and literature; hospitals and poor relief in the Middle Ages, especially in Italy; spolia and the continued influence of antiquity in medieval Rome.

 

Publications

Penitet eum satis? Gregory IX, Inquisitors, and Heresy as Seen in Contemporary Historiography, in: Pope Gregory IX (1227–1241): Power and Authority, ed. Damian J. Smith (Church, Faith and Culture in the Medieval West, Amsterdam 2023) 252–275.

Einleitung: Die Geschichte der Edition der Kanzleiregister Papst Innocenzʼ III. und die Aussichten einer Fortsetzung mit der Edition der Kanzleiregister Papst Honoriusʼ III. Mit zwei Exkursen von Andreas Gottsmann, in: Innocenz III., Honorius III. und ihre Briefe. Die Edition der päpstlichen Kanzleiregister im Kontext der Geschichtsforschung, hg. von Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl (VIÖG 79, Wien 2023) 11–26.

Othmar Hageneder und die Register Innocenz’ III., in: MIÖG 130 (2022) 453–455.

Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Die Edition der Register Papst Innocenzʼ III., und: Was Papsturkunden mit der österreichischen Geschichte des Mittelalters zu tun haben, in: Mediävistik in Österreich. Aktuelle Forschungen und Projekte zur mittelalterlichen österreichischen Geschichte, hg. von Herwig Weigl (Österreich in Geschichte und Literatur [mit Geographie] 65/4, Wien 2021) 441-448.

Das Dossier zum Konzil von Lavaur im 16. Jahrgang der Register Papst Innocenz’ III. Zugleich eine Notiz über die Abschriften des Originalregisters durch avignonesische Kopisten und durch François Bosquet, in: Incorrupta monumenta ecclesiam defendunt. Studi offerti a mons. Sergio Pagano, prefetto dell’Archivio Segreto Vaticano II. Archivi, Archivistica, Diplomatica, Paleografia, hg. von Andreas Gottsmann, Pierantonio Piatti, Andreas E. Rehberg (Collectanea Archivi Vaticani 107, Città del Vaticano 2018) 844-856.

Processus negotii Raimundi comitis Tolosani – Bemerkungen zu Einschüben im 12. Jahrgang der Kanzleiregister Papst Innocenz’ III., in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 120 (2012) 139–145.

Procellosa illa persecutio. Die Ketzerverfolgung Konrads von Marburg und Roberts le Bougre und die Geschichtsschreibung ihrer Zeit, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011) 14-43.
Quellen zu oberitalienischen Spitälern vom 11. bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts, in: Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit / Sources for the History of Hospitals in Medieval and Early Modern Europe, hg. von Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Alfred Stefan Weiß (QIÖG 5, Wien/München 2010) 165–208.

I monumenti funerari di età medievale, gem. m. Jörg Garms, in: L'antica basilica di San Lorenzo in Damaso. Indagini archeologiche nel Palazzo della Cancelleria (1988–1993). 2: I Materiali, hg. von Christoph Ludwig Frommel–Massimo Pentiricci–Johannes G. Deckers–Giuseppe Bonaccorso (Musei Vaticani. Monumenta Sanctae Sedis 5/II, Roma 2009) 149–172.

Spitäler in Nord- und Mittelitalien vom 11. bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts, in: Europäisches Spitalwesen. Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit / Hospitals and Institutional Care in Medieval and Early Modern Europe, hg. von Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Alfred Stefan Weiß (MIÖG Ergbd. 51, Wien/München 2008) 105–134.

Die Edition der Kanzleiregister Papst Innocenz' III. - Eine Bestandsaufnahme, gem. m. Othmar Hageneder, in: MIÖG 115 (2007) 112–120.

Der Hoftag von Mainz 1235, in: Höhepunkte des Mittelalters, hg. Georg Scheibelreiter (Darmstadt 2004) 141–153.

Mirabilia, Munitiones, Fragmenta – Rome´s Ancient Monuments in Medieval Historiography, in: Pope, Church and City. Essays in Honour of Brenda M. Bolton, eds Frances Andrews - Christoph Egger - Constance Rousseau (The Medieval Mediterranean 56, Leiden 2004) 223–244.

Occhio serpentino, pelle bruna, chapo biondo und guancie vermigle. Friedrich II. in den italienischen Übersetzungen von Brunetto Latinis Livres dou Trésor, in: MIÖG 112 (2004) 213–237.

Kaiser Herakleios und die Rückkehr des heiligen Kreuzes nach Jerusalem. Überlegungen zu Stoff- und Motivgeschichte, in: Römische Historische Mitteilungen 45 (2003) 319–360.

Das Judenmassaker von Fulda 1235 in der Geschichtsschreibung um Kaiser Friedrich II., in: Römische Historische Mitteilungen 44 (2002) 121–150.

Urkunden als Quellen zu Stellenwert und Verwendung antiker Reste im mittelalterlichen Rom, in: Römische Historische Mitteilungen 43 (2001) 311–354.

Eine stadtrömische Kaiser-Papst-Geschichte zu Ehren von König Manfred: Der Liber de istoriis des Frater Johannes Ruffus, in: Römische Historische Mitteilungen 42 (2000) 245–306.

Papst Innocenz III. und die italienischen Kommunen, in: Text - Schrift - Codex. Quellenkundliche Arbeiten aus dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Erg.-Bd. 35, Wien / München 2000) 269–285.

Stupor mundi? Kaiser Friedrich II. und die mittelalterliche Geschichtsschreibung (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen. Kulturinstitut in Rom, 1. Abt., Bd. 11, Wien 1999).

Die “ludi agonis et testacie” – das Fest der Kommune Rom im Mittelalter, in: Römische Historische Mitteilungen 41 (1999) 339–370.

Kaiser Friedrich II. in der Weltchronik des umbrischen Minoriten Fra Elemosina (1335/1336), in: Römische Historische Mitteilungen 39 (1997) 197-275.

Ein Privileg Papst Innocenz' III. für die Kirche SS. Sergio e Bacco in Rom als Quelle für die mittelalterliche Topographie, in: Mitteilungen d. Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 105 (1997) 30–42.

Die Darstellung des Attentats von Anagni, in: Römische Historische Mitteilungen 32/33 (1990/1991) 51–102.

Stadt, Partei und Fürst. Mentalitätsgeschichtliche Studien zur Chronistik der trevisanischen Mark (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 28, Wien / Köln / Graz 1988).

Prozession und Festzug in italienischen Städten vom 13. bis zum 16. Jahrhundert (masch. phil. Diss., Wien 1983).

(Co-) editor

Edition der Kanzleiregister Papst Innocenz III., latest:

Die Register Innocenz' III., 15. Pontifikatsjahr, 1212/1213: Texte und Indices, bearb. von  Andrea Sommerlechner gemeinsam mit Christoph Egger, Othmar Hageneder, Rainer Murauer, Martin Schaller und Herwig Weigl (Publikationen des Österreichischen Historischen Instituts in Rom II. Abteilung, 1. Reihe 15, Wien 2022).

Innocenz III., Honorius III. und ihre Briefe. Die Edition der päpstlichen Kanzleiregister im Kontext der Geschichtsforschung, hg. von Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 79, Wien 2023).

Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich, hg. von  Thomas Just, Kathrin Kininger, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 69 / Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Sonderband 15, Wien/Köln/Weimar 2018).

Helga Penz, Die Kalendernotizen des Hieronymus Übelbacher, Propst von Dürnstein 1710-1740. Edition und Kommentare Unter Mitarbeit von Edeltraud Kando und Ines Weißberg. Mit einem Beitrag von Harald Tersch, hg. von Brigitte Merta und Andrea Sommerlechner (QIÖG 11,  Wien/München 2013).

Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit / Sources for the History of Hospitals in Medieval and Early Modern Europe, hg. von Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Alfred Stefan Weiß (QIÖG 5, Wien/München 2010)

Europäisches Spitalwesen. Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit / Hospitals and Institutional Care in Medieval and Early Modern Europe, hg. von Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Alfred Stefan Weiß (MIÖG Ergbd. 51, Wien/München 2008).

Vom Nutzen des Edierens. Akten des Internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 3.–5. Juni 2004, hg. von Brigitte Merta–Andrea Sommerlechner–Herwig Weigl (MIÖG Ergbd. 47, Wien–München 2005).

Innocenzo III. Urbs et Orbis. Atti del Congresso Internazionale, Roma, 9-15 settembre 1998, a cura di Andrea Sommerlechner. 2 Bände (Nuovi Studi Storici 55 = Miscellanea della Società Romana di Storia Patria 44, Rom 2003).

Die Register Innocenz' III., 10. Pontifikatsjahr, 1207/1208: Texte und Indices. Bearbeitet von Rainer Murauer und Andrea Sommerlechner gemeinsam mit Othmar Hageneder, Christoph Egger, Reinhard Selinger und Herwig Weigl (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, II. Abteilung, 1. Reihe, 10: Texte und Indices, Wien 2007).

Collaboration on:

Die mittelalterlichen Grabmäler in Rom und Latium vom 13. bis zum 15. Jahrhundert, 2. Band: Die Monumentalgräber. Bearbeitet von Jörg Garms, Andrea Sommerlechner und Werner Telesko (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, 2. Abt., 5. Reihe, Bd. 2, Wien 1995).