Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t. zum 281. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt zum 280. Institutsseminar am Donnerstag den 30. November 2023, 17 Uhr c.t., im Elise-Richter...
Alle zwei Jahre wird der Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung (Dotierung seitens der Kulturabteilung der Stadt Wien) verliehen. Dem Preisträger...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t. zum 281. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt zum 280. Institutsseminar am Donnerstag den 30. November 2023, 17 Uhr c.t., im Elise-Richter...
Alle zwei Jahre wird der Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung (Dotierung seitens der Kulturabteilung der Stadt Wien) verliehen. Dem Preisträger...
David Fliri, Albert Jäger (1801–1891) „Erinnerungen aus meinem Leben“ Ein österreichischer Historiker als Chronist seiner selbst (Quelleneditionen des...
Auf Geheiß ihrer hochschwangeren Königin entwendet Helene Kottannerin, Kammerfrau Elisabeths von Luxemburg, die ungarische Krone. Damit soll nach dem...
Das Staatsarchiv in Eupen bietet Studierenden die Möglichkeit eines mindestens vierwöchigen Praktikums im Zeitraum zwischen Januar 2024 und Dezember...
Unsere Dekanin Christina Lutter erhält das nahmhafte Distinguished Visiting Austrian Chair Professorship an der Stanford University. Der Distinguished...
In der Ö1-Sendereihe "Betrifft: Geschichte" vom 3.4.-7.4.2023 spricht Dekanin Christina Lutter über die Kammerfrau von Königin Elisabeth von Luxemburg...
Unsere Dekanin Christina Lutter wurde für das deutschsprachige Heft des Forbes-Magazins interviewt. In dieser Ausgabe werden außergewöhnliche Frauen...
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christina Lutter (Institut für Geschichte und Institut für Österreichische Geschichtsforschung) sprach in der Sendung "kreuz und...