Institutsseminare
Die Institutsseminare finden während des Semesters ein bis zwei Mal im Monat in der Regel an Montagen um 17 Uhr c.t. statt. Veranstaltungsorte im Wintersemester 2024: Seminarraum 8 (Tiefparterre, rathausseitig), Hörsaal 16 (Hochparterre, rathausseitig, Stiege 1), Hörsaal 32 (1.Stock, Stiege 9, Hof 5), Hörsaal 5 (Tiefparterre, rathausseitig) im Hauptgebäude der Universität.
Koordination der Institutsseminare: Josef Löffler
Wintersemester 2024/25
291. Institutsseminar: Katalin FÖLDVÁRI (Budapest) [in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum]
Der Wiener Kult der Ikone „Maria Pocs“ im 18. Jahrhundert: Ein Forschungsbericht (Einladung mit Abstract)
14. Oktober 2024, 17 Uhr c.t., Seminarraum 8
292. Institutsseminar: Hanno WIJSMAN (Paris)
Burgund, Luxemburg und Boccaccio. Provenienzen von Prachthandschriften – vergessen und
wiedergefunden (Einladung mit Abstract)
28. Oktober 2024, 17 Uhr c.t., Hörsaal 16
293. Institutsseminar: Mária VARGHA, Stefan EICHERT (Wien)
RELIC: Religiopolitics and Christianisation of the Everyday People on Micro and Macro Scales (Einladung mit Abstract)
18. November 2024, 17 Uhr c.t., Hörsaal 32
294. Institutsseminar: Taisei YAMASHITA (Kobe/Wien)
Die sozialen Netzwerke des kaiserlichen Obersthofmeisters Fürst Johann Joseph Khevenhüller
(1706–1776). Ein Forschungsprojekt auf Grundlage von dessen Tagebüchern (Einladung mit Abstract)
09. Dezember 2024, 17 Uhr c.t., Hörsaal 16
295. Institutsseminar: Marcello VERGA (Florenz)
Was man beim Schreiben einer Biographie von Maria Theresia lernen kann (Einladung mit Abstract)
13. Jänner 2025, 17 Uhr c.t., Hörsaal 5
296. Institutsseminar: Jonathan LYON (Wien), Sebastian ROEBERT (Leipzig)
Die Äbtissinnen von Quedlinburg im Mittelalter (1069–1308). Zur Vorbereitung eines neuen
Regestenkatalogs (Einladung mit Abstract)
27. Jänner 2025, 17 Uhr c.t., Hörsaal 5
Sommersemester 2024
284. Institutsseminar: Markus MÜLLER (München)
„Seine Majestät wollt der freyhait verschonen“ - Kaiser Maximilian I. und die bayerischen Landstände (Einladung mit Abstract)
04. März 2024, 17 Uhr c.t., Elise-Richter-Saal (1. Stock, Stiege 1)
285. Institutsseminar: Michail BOJCOV (Düsseldorf)
Die persönliche Dimension einer seltsamen politischen Allianz? Zum Bündnis zwischen Maximilian I. und Wasili III. von Moskau im Jahre 1514 (Einladung mit Abstract)
18. März 2024, 17 Uhr c.t., Franz-König-Saal (Tiefparterre, Stiege 9, Hof 5)
286. Institutsseminar: Sarah DEICHSTETTER, Viviana Elisa NICOLETTI, Patrick LAYTON (Wien)
ABC - Ancient Book Crafts. Ein Projekt zur Erschließung der mittelalterlichen Einbände aus Stift
Klosterneuburg in Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften (Einladung mit Abstract)
08. April 2024, 17 Uhr c.t., Franz-König-Saal (Tiefparterre, Stiege 9, Hof 5)
287. Institutsseminar: Gerhard AMMERER (Salzburg), Carlos WATZKA (Linz), Nicole BAUER (Innsbruck)
Buchpräsentation: Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Einladung mit Abstract)
29. April 2024, 17 Uhr c.t., Hörsaal 1 (Tiefparterre, Stiege 1)
288. Institutsseminar: Catherine HOREL (Paris)
Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters (Einladung mit Abstract)
13. Mai 2024, 17 Uhr c.t., Hötsaal 50 (2.Stock, Stiege 8, Hof 4)
289. Institutsseminar: Gilbert FOURNIER (Freiburg i. Br.)
Wissenstransfer im Abendland am Beispiel der Überlieferung der Errores condemnati (Einladung mit Abstract)
27. Mai 2024, 17 Uhr c.t., Hörsaal 1 (Tiefparterre, Stiege 1)
290. Institutsseminar: Zsuzsa MÖLLER-TÖRÖK, Mátyás ERDÉLYI (Wien), Walter FUCHS (Berlin)
Mobilisierung der Ziviljustiz und Sozialpolitik in der Habsburgermonarchie, 1873-1914 (Einladung mit Abstract)
17. Juni 2024, 17 Uhr c.t., Franz-König-Saal (Tiefparterre, Stiege 9, Hof 5)