Direkt zum Hauptinhalt gehen
Universität Wien - Startseite
  • StudiumMenü öffnen 
    • Informationen für Studienbeginner*innen
    • Studienpläne
    • Archivpraktikum
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studienabschluss & Defensiones
    • Abschlussarbeiten
    • Mitgliedschaft
    • Studienprogrammleitung
  • ForschungMenü schließen 
    • Laufende Forschungsprojekte des IÖG
    • Laufende Drittmittelprojekte
    • Abgeschlossene Projekte
      • Adel, Burg und Herrschaft im Mühlviertel
      • Bühne der Fürsten (14. Jhdt.)
      • Describe and Govern - Statistics and State Building in the Composite Habsburg States
      • Die Fuggerzeitungen
      • Die große Transformation
      • Die Handschriftentradition von Bradwardines De causa Dei
      • Donauhandel
      • Edition der Schreibkalender des Dürnsteiner Bauprälaten Hieronymus Übelbacher
      • Frauenstimmen in mittelalterlichen Artes Dictandi und Sammlungen von Musterbriefen
      • Kartause Gaming
      • Leo Santifaller und die österreichische Geschichtswissenschaft nach 1945
      • Limes-Projekt
        • A.Das multinationale Welterbeprojekt "Grenzen des römischen Reiches" Das multinationale Welterbeprojekt
        • B. Der römische Limes in Wien
        • C. Das Kultur 2000 Projekt "Roman frontiers" 2005–2008
        • D. Das Central Europe Projekt “Danube Limes – UNESCO World Heritage” 2008 – 2011
      • Monastische Aufklärung & Benediktinische Gelehrtenrepublik (FWF-START-Programm)
      • OORPL
      • Organisation des Wiener Hofes in der Frühen Neuzeit
      • Oxforder Theologie an der Universität Wien (1384-c. 1420)
      • Personal und Organisation des Wiener Hofes im 18. Jahrhundert
      • Personal, Insassen und Organisationsform des Wiener Bürgerspitals in der Frühen Neuzeit
      • Social and Cultural Communities
      • Soziale Netzwerke im spätmittelalterlichen Wien
      • Themenschwerpunkt Spitalwesen
      • Triumph in der Buckligen Welt und im Wechselland
  • EventsMenü öffnen 
    • Institutsseminare
    • Archiv Workshops, Tagungen, Kongresse
    • Zentraleuropäische Workshops
  • PublikationenMenü öffnen 
    • Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
    • Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbände
    • Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
    • Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
    • Publikationen des IÖG (Editionsreihen)
    • Geschichte Österreichs
    • Richtlinien zur Textgestaltung, Stylesheet, Sigelverzeichnis
  • FakultätMenü öffnen 
  • Über unsMenü öffnen 
    • Personen
    • Digitale Themen am IÖG
    • EDV-Altbestand
    • DSGVO
Informationen für ...Menü schließen
  • Studieninteressierte Externer Link
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link
Meistgesuchte Services ...Menü schließen
  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
Universität Wien - Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Events
  • Publikationen
  • Fakultät
  • Über uns
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
  • Quicklinks

Informationen für ...

  • Studieninteressierte Externer Link
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link

Meistgesuchte Services ...

  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
Universität Wien - Startseite Institut für Österreichische Geschichtsforschung
  • Studium
  • Forschung
  • Events
  • Publikationen
  • Fakultät
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Universität Wien
  • Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Institut für Österreichische Geschichtsforschung
  • Forschung
  • Abgeschlossene Projekte
  • Limes-Projekt


Limes Projekt

  1. Der multinationale Welterbe "Grenzen des römischen Reiches"
  2. Der römische Limes in Österreich
  3. Das Kultur 2000 Projekt "Roman frontiers" 2005–2008
    • Ziele und Aufgaben
    • Subventionsgeber und Partner
    • Ergebnisse Österreich
    • Ergebnisse international
  4. Das Central Europe Projekt "Donau Limes – UNESCO World Heritage" 2008 – 2011

Forschung

  • Laufende Forschungsprojekte des IÖG
  • Laufende Drittmittelprojekte
  • Abgeschlossene Projekte
    • Adel, Burg und Herrschaft im Mühlviertel
    • Bühne der Fürsten (14. Jhdt.)
    • Describe and Govern - Statistics and State Building in the Composite Habsburg States
    • Die Fuggerzeitungen
    • Die große Transformation
    • Die Handschriftentradition von Bradwardines De causa Dei
    • Donauhandel
    • Edition der Schreibkalender des Dürnsteiner Bauprälaten Hieronymus Übelbacher
    • Frauenstimmen in mittelalterlichen Artes Dictandi und Sammlungen von Musterbriefen
    • Kartause Gaming
    • Leo Santifaller und die österreichische Geschichtswissenschaft nach 1945
    • Limes-Projekt
      • A.Das multinationale Welterbeprojekt "Grenzen des römischen Reiches" Das multinationale Welterbeprojekt
      • B. Der römische Limes in Wien
      • C. Das Kultur 2000 Projekt "Roman frontiers" 2005–2008
      • D. Das Central Europe Projekt “Danube Limes – UNESCO World Heritage” 2008 – 2011
    • Monastische Aufklärung & Benediktinische Gelehrtenrepublik (FWF-START-Programm)
    • OORPL
    • Organisation des Wiener Hofes in der Frühen Neuzeit
    • Oxforder Theologie an der Universität Wien (1384-c. 1420)
    • Personal und Organisation des Wiener Hofes im 18. Jahrhundert
    • Personal, Insassen und Organisationsform des Wiener Bürgerspitals in der Frühen Neuzeit
    • Social and Cultural Communities
    • Soziale Netzwerke im spätmittelalterlichen Wien
    • Themenschwerpunkt Spitalwesen
    • Triumph in der Buckligen Welt und im Wechselland

Kontakt

Universitätsring 1
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-272 01
F: +43-1-4277-9272
ifoeg@univie.ac.at
  1. Icon facebook
  2. Icon twitter
  3. Icon youtube
  4. Icon instagram

Informationen für ...

Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni

Meistgesuchte Services ...

Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/Personensuche
u:space
Bibliothek
Moodle (E-Learning)
u:rise - Professional & Career Development
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für Mitarbeiter*innen
Kontakt & Services von A-Z
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Um diese Webseite zu optimieren verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des OK-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos in unserer Datenschutz­erklärung.
OK