Verleihung Stiftungspreis der Pro Civitate Austriae

Im Rahmen des 297. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung wurde an Catherine Horel der diesjährige Stiftungspreis der Pro Civitate Austriae des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung für ihr Buch "Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914 : Imagined Communities and Conflictual Encounters" verliehen.

 

 

 

 

 

Im Rahmen des 297. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung wurde an Catherine Horel der diesjährige Stiftungspreis der Pro Civitate Austriae des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung für ihr Buch "Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914 : Imagined Communities and Conflictual Encounters" verliehen. Der Förderpreis ging an Carina Siegl (Institut für Österreichische Geschichtsforschung) für ihre Masterarbeit "Frauen handeln: ökonomische Handlungsspielräume für Frauen im spätmittelalterlichen Wien (1370–1404)". Die Verleihungszeremonie wurde im Direktionszimmer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung abgehalten.

Andreas Weigl, Catherine Horel, Thomas Winkelbauer

© Fritz Buchinger

Andreas Weigl, Carina Siegl, Christina Lutter

© Fritz Buchinger