Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 274. Institutsseminar am Montag den 15. Mai 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 274. Institutsseminar am Montag den 15. Mai 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal...
Auf Geheiß ihrer hochschwangeren Königin entwendet Helene Kottannerin, Kammerfrau Elisabeths von Luxemburg, die ungarische Krone. Damit soll nach dem...
Der Band behandelt eine im 15. Jahrhundert an der Wiener Universität entstandene Auslegung zum weitverbreiteten Tractatus de latitudinibus formarum....
Die nach 1526 durch die Verbindung der österreichischen, böhmischen und ungarischen Länder entstandene Habsburgermonarchie war – neben dem Osmanischen...
Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung ist eine Stelle als geringfügig angestellte*r Countermitarbeiter*in ab 01.11.2022 zu besetzen. Das...
In der Ö1-Sendereihe "Betrifft: Geschichte" vom 3.4.-7.4.2023 spricht Dekanin Christina Lutter über die Kammerfrau von Königin Elisabeth von Luxemburg...
Unsere Dekanin Christina Lutter wurde für das deutschsprachige Heft des Forbes-Magazins interviewt. In dieser Ausgabe werden außergewöhnliche Frauen...
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christina Lutter (Institut für Geschichte und Institut für Österreichische Geschichtsforschung) sprach in der Sendung "kreuz und...
Von der Universität Wien wurden ab 1938 rund 3.000 Studierende und Lehrende vertrieben, davon allein 140 Personen von den historischen Instituten. Das...