Aktuelles

29.02.2024
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshop „Social Histories of Civil Justice, 19-20th Centuries”, Universität Wien, 7.-8. März 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem internationalen Workshop „Social Histories of Civil Justice, 19-20th Centuries” ein. Die Veranstaltung findet im...

19.02.2024
 

Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Piemont und Latium online, bearb. von Bettina Pferschy-Maleczek

09.02.2024
 

284. Institutsseminar - „Seine Majestät wollt der freyhait verschonen”. Kaiser Maximilian I. und die bayerischen Landstände (M.MÜLLER 04. März 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 04. März 2024, 17 Uhr c.t. zum 284. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal der...

29.01.2024
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Jahrestagung 2024 des IÖG: Nur die Hinterländer der Weltmeere? Kontinentaleuropäischer Handel im 17. und 18. Jahrhundert (29.02.–02.03.2024)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung begeht von 29. Februar bis 02. März seine Jahrestagung.

10.01.2024
 

283. Institutsseminar - Agency and Ancestry: Women, Memory and Ethnic Identity in the German and Norman Realms (c.900–1250) (T. CHADWICK 29. Jänner 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. Jänner 2024, 17 Uhr c.t. zum 283. Institutsseminar im Seminarraum 4 der...

21.12.2023
 

282. Institutsseminar - Joachim von Fiore, Liber Figurarum. Ein mittelalterliches Beispiel von "Information Graphics" und die Probleme seiner Edition (M. RAININI 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t. zum 282. Institutsseminar im Seminarraum 4 der...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

04.10.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Bücherpräsentation des IÖG (24.10.2022, 17:00 s.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und der Böhlau Verlag laden zur PRÄSENTATION von NEUERSCHEINUNGEN 2020–2022 am Montag, den 24....

03.10.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 4. Archivexkursion für Student*innen (12.10.2022, 11:30)

Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu künnen, versuchen wir in regelmäßigen Abständen freiwillige...

23.09.2022
 

INFORMATIONSVERANSTALTUNG für Studienbeginner*innen des MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (5.10.2022)

Am Mittwoch, 05.10.2022, findet ab 9:00 eine Informationsveranstaltung für die Studienbeginner*innen des MA-Studiums Historische Hilfswissenschaften...

22.09.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 264. Institutsseminar - Archivbeschreibung jenseits von Standards. Chancen in einer vernetzen Welt (M. STÜRZLINGER 10.10.2022, 17 Uhr c.t., HYBRID)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 264. Institutsseminar am Montag den 10. Oktober 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

22.09.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshops des Mongolia Clusters

Eine Veranstaltungsreihe, die für Freund*innen und Interessierte des Mongolia Clusters informativ sein könnte.

20.09.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 263. Institutsseminar - The Rise of an Academic Elite. Deans, Masters, and Scribes at the University of Vienna before 1400 (M. BRINZEI, 3.10.2022)

Buchvorstellung: The Rise of an Academic Elite. Deans, Masters, and Scribes at the University of Vienna before 1400.

MONICA BRINZEI (PARIS)

 Publikationen

 Ausschreibungen

05.03.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in (Prae-Doc), Institut für Geschichte, Universität Klagenfurt

Am Institut für Geschichte an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Klagenfurt wird voraussichtlich mit 1. Mai 2021 folgende Stelle...

18.02.2021
 

AUSSCHREIBUNG: Förderstipendien der Universität Wien

Das Förderungsstipendium der Universität Wien wird für die Durchführung einer noch nicht abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeit (Diplomarbeit,...

10.02.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Kennzahl 11787)

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist...

03.02.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in („post doc“) am Institut für Geschichte (Kennzahl 11759)

Am Institut für Geschichte der Universität Wien ist ab 01.04.2021 die Position eines/einer

Universitätsassistent*in („post doc“) zu besetzen.

02.02.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter_in (w/d/m, 27h) für den Bereich Archiv (STICHWORT, Wien)

Das STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung sucht für den Bereich Archiv eine/n Mitarbeiter_in (w/d/m) mit dem Schwerpunkt der Bearbeitung...

27.01.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in mit Diplom/Master am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Anzeigennr. 4421)

Das Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz sucht ab 1. Oktober 2021 eine/n

 

Universitätsassistent*in...

 Presse