Aktuelles

19.07.2019
 

Presse: Hilferuf zum Zustand des Österreichischen Staatsarchiv

Thomas Winkelbauer, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung hat einen Hilferuf zum Zustand des Österreichischen Staatsarchiv...

28.06.2019
 

Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

01.07.2019–30.09.2019

Mo.–Do.: 09:00–15:00 Uhr

Fr.: 09:00–12:00 Uhr

18.06.2019
 

Neues Curriculum MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (Version 2019)

ACHTUNG: Am 01.10.2019 tritt das neue Curriculum für das Masterstudium "Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft" (Version 2019) in...

04.06.2019
 

Bericht: Tschechisch-Österreichisches Seminar (Tŕebíč 28.05.-30.05.2019)

Tschechisch-Österreichisches Seminar und studentischer Workshop zur neuesten mitteleuropäischen Geschichte

16.05.2019
 

Studierende für Usability-Tests gesucht

Für Usability Tests in u:space werden Studierende der Geschichte gesucht.

12.04.2019
 

Geänderte Öffnungszeiten während der Osterferien

15.04.2019–26.04.2019

Mo.–Do.: 09:00–15.00 Uhr

Fr.: 09:00–12:00 Uhr

 Institutsseminare und Veranstaltungen

06.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 247. Institutsseminar

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt Sie herzlich zum 247. Institutsseminar am 17.05. 2021 um 17 Uhr ein.

04.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Mediävistisches Zwiegespräch mit Joseph Morsel und Ludolf Kuchenbuch (18.5.2021, ONLINE)

Im Rahmen des WISO Abendkolloquiums findet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforsung am 18. Mai 2021 ein Mediävistisches...

22.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: „Austria inventa?“ Symposium zu Martin P. Schennachs Geschichte der österreichischen Staatsrechtslehre (22.04.2021, ONLINE)

Das Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien lädt alle Interessierten herzlich ein zur Teilnahme am Online-Buchsymposium zu...

20.04.2021
 

246. Institutsseminar

26. April 2021, 17 Uhr c.t., per Videokonferenz, Kirsten I. Bos – Historical infectious diseases as seen through the lens of ancient DNA

16.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: HistoGenes: Introducing Genomic Data into Early Medieval History, Patrick Geary (28.04.2021, ONLINE)

Das Institut für Mittelalterforschung (OeAW) lädt zum Vortrag ein von Patrick J. Geary zum Thema "HistoGenes: Introducing Genomic Data into Early...

15.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: OeZG 30+1: Ein Fest! (6.5.2021, ONLINE)

Die OeZG-Redaktion und das Team der Geschäftsführenden Herausgeber*innen freuen sich, Sie anlässlich des 30-jährigen Bestehens der "Österreichischen...

 Publikationen

 Ausschreibungen

15.04.2020
 

Stellenausschreibung: Archivar/in (Congregatio Jesu, München)

Die Mitteleuropäischen Provinz der Congregatio Jesu in München (DE) sucht ab sofort eine/n Archivar/in (Vollzeit oder Teilzeit). Es werden Personen...

27.02.2020
 

Stellenausschreibung: wiss. Planstelle, Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte (NHM, Wien)

Das Naturhistorische Museum Wien besetzt eine Vollzeitstelle (40 Stunden) einer Wissenschafterin/ eines Wissenschafters in der Abteilung Archiv für...

26.02.2020
 

Stellenausschreibung: Archivar/Historiker im süddeutschen Raum

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH vergibt eine befristete Vollzeitstelle zur Weiterentwicklung eines Unternehmensarchivs in...

06.02.2020
 

Stellenausschreibung: zwei Genealogen (Historikerkanzlei, Linz)

Die Historikerkanzlei Genealogisch-Historische Recherchen GmbH sucht für die Nebenstelle in Linz zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Genealogin/en ...

04.02.2020
 

Stellenausschreibung: Archivar/in (Kärtner Landesarchiv)

Das Kärtner Landesarchiv schreibt eine Planstelle im Höheren Archivdienst zur Besetzung aus. Bevorzugt werden Absolvent*innen des Institut für...

29.01.2020
 

Stellenausschreibung: Archivar*in, Registrar (w/m/d) (Sigmund Freud Museum,Wien)

Das Sigmund Freud Museum in Freuds ehemaligen Lebens- und Arbeitsräumen (1090 Wien) sucht eine/n Mitarbeiter*in (30h/Woche, unbefr.) zum...

 Presse