Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Aktuelles
Institutsseminare/Veranstaltungen
Publikationen
Ausschreibungen
Presse
Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu können, versuchen wir in regelmäßigen Abständen freiwillige...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung begeht von 1.-3. Dezember seine Jahrestagung. Im Laufe dieser drei Tage gibt es 6 Panels mit...
Am Mittwoch, 05.10.2022, findet ab 9:00 eine Informationsveranstaltung für die Studienbeginner*innen des MA-Studiums Historische Hilfswissenschaften...
Kürzlich wurden zwei internationale Preise an Maria Benauer, prae-doc des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung im Fachbereich...
Mo. - Mi. 09:00- 14:00
Do. 09:00 - 16:00
Fr. geschlossen
Vom 14.4.2022 ab 12 Uhr bis einschließlich 19.4.2022 sind Institut und Fachbereichsbibliothek geschlossen!
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 251. Institutsseminar am Montag, den 11. Oktober 2021 ein.
Die Herausgeber Ferdinand Opll und Martin Scheutz stellen den Tagungsband der Tagung "Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30:...
Die LEADER Region Bucklige Welt - Wechselland lädt herzlich zur Präsentation der Virtuellen Ausstellung „Triumph in der Region Bucklige Welt –...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zur Jahrestagung des IÖG "Die Schlacht am Weißen Berg 1620 als...
The Mongol Empire Spring Series lädt zur Tagung ein.
Der Verein für Geschichte der Stadt Wien lädtz zum Vortrag "1221 - Erstes Wiener Stadtrecht" ein.
Das Sigmund Freud Museum in Freuds ehemaligen Lebens- und Arbeitsräumen (1090 Wien) sucht eine/n Mitarbeiter*in (30h/Woche, unbefr.) zum...
Am Institute of Classical Studies an der Universität Bern ist eine Doktoratsstelle im Bereich Classics or Medieval Studies ausgeschrieben.
Die...
Der Märkische Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Archivarin/Archivar (m/w/d)
für den Fachdienst Kultur und Tourismus in Altena. Es...
Die STIFTUNG PRO CIVITATE AUSTRIAE wurde mit Bescheid der o.ö. Landesregierung vom
18. März 1987 (Wi[Ge] - 3742/4-1987/Kon/Ws) nach Zustimmung der...
Wir erwarten Sie: ab Februar / März 2020, für 2 Jahre
Einsatzort: München
Kontakt: Andrea Bahnmüller / Isabel Steger, Telefonnummer: 089/378-23404 ...
schneider-history ist ein Ostschweizer Dienstleister im Bereich Archiv und Geschichte. Im Rahmen
des Managementplans UNESCO-Weltkulturerbe...