Aktuelles

31.07.2020
 

Stellenausschreibung: Leitung des Archivs der Republik der ÖStA

Das Österreichische Staatsarchiv sucht für die Abteilung „Archiv der Republik“ eine/n neue/n Leiter/in.

07.07.2020
 

Ö1 Betrifft: Geschichte "Sound History für die Geschichtsforschung" (13.7.-17.7.2020)

Ein Beitrag von Univ.Prof. Dr. Martin Scheutz

29.06.2020
 

Othmar Hageneder (*25. Juli 1927– †27. Juni 2020)

Herr emer. Univ.-Prof. Dr. Othmar Hagender, ein wertgeschätztes IÖG-Mitglied, verstarb am 27. Juni 2020 (*25. Juli 1927– †27. Juni 2020), im 93...

24.06.2020
 

In der Sonderausgabe der NÖN Edition Geschichte "Mythos Wachau. Eine Zeitreise durch das niederösterreichische Donautal" ist ein Beitrag von PD Mag....

24.06.2020
 

ORF kreuz & quer: Die Erfindung der Liebe (23.07.2020, 22:35)

Die Frau fürs Leben, der Mann fürs Leben – die Konjunktur der Partnervermittlungs-Agenturen reißt nicht ab. Doch dass zwei, die sich lieben, heiraten...

20.05.2020
 

Vortrag: Sarah Pichlkastner - „ohne Rücksicht auf das, was anjetzo bestehet"? Das Wiener Bürgerspital als Vorläufer der josephinischen Neugründungen auf dem Gebiet der geschlossenen Fürsorge

Das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit wird seinen Jour fixe mit Vortrag am Mittwoch, den 20. Mai 2020 virtuell durchführen.

 Institutsseminare und Veranstaltungen

02.06.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 249. Institutsseminar: Die hybride Edition der Pez-Korrespondenz im Rahmen der „Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“: Konzept und technische Umsetzung (14.06.2021, ONLINE)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 249. Institutsseminar am Montag, den 14. Juni 2021 ein.

28.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshop „Allerunterthänigst unterfertigte Bitte“ – Inhalt, Form und Bedeutung von Bittschriften im langen 19. Jahrhundert

Das Collegium Carolinum, die LMU München und das Masaryk Institut Prag laden alle Interessierten herzlich zu einem Workshop zum Thema Bittschriften im...

25.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 248. Institutsseminar

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt Sie herzlich zum 248. Institutsseminar am 31.05. 2021 um 17 Uhr ein.

18.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Zwischen Pädagogik und Heilkunst. Kinderversorgung von der Renaissance bis zur Gegenwart (30.09.-01.10.2021)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie der Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg laden recht herzlich zur Tagung...

18.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Buchpräsentation "Remaking Central Europe: The League of Nations and the Former Habsburg Lands" (3.6., ONLINE)

Das Department of History and Civilization EUI lädt zur Buchpräsentation des Titels "Remaking Central Europe: The League of Nations and the Former...

17.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: ACDH-CH Tool Gallery 7.1, 10.6.2021 und 11.6.2021: Prosopographical Data Modeling, Digital Habsburg Platform 2 (ONLINE)

Am 10.6.2021 und 11.6.2021 findet die kommende ACDH-CH Tool Gallery 7.1. online über Zoom statt, mit dem Titel „Prosopographical Data Modeling,...

 Publikationen

 Ausschreibungen

24.10.2019
 

Stellenausschreibung: Historiker/in für den Sammlungsbereich 1500 bis 1918 (Wien Museum)

Das Wien Museum sucht eine/n Historiker/in für den Sammlungsbereich “1500 bis 1918” für 37,5 Wochenstunden (unbefristet) ab Juni 2020.

02.10.2019
 

Stellenausschreibung: Wissenschaftlich‐administrativer Mitarbeiter (Teilzeit) / Stipendium, TU Dresden

Für dieses Projekt ist zum 01. Januar 2020 die Stelle eines wissenschaftlich‐administrativen Mitarbeiters für zunächst drei Jahre in Teilzeit (10...

24.09.2019
 

Ausschreibung: Wissenschaftliche/r Archivar/in (Köln)

Das Erzbistum Köln sucht für sein Historisches Archiv zum 1. Januar 2020 eine/n wissenschaftliche/r Archivar/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang...

11.09.2019
 

Stellenauschreibung: Direktor/in des Kärnter Landesarchivs (Klagenfurt)

Im Kärtner Landesarchiv (KTA) gelangt die Funktion einer/eines Direktor/in zur Besetzung.

16.08.2019
 

Ausschreibung: Archivar/in, IAEA Wien

Die International Atomic Energy Agency sucht für die Hauptzentrale in Wien eine/n Archivar/in.

09.07.2019
 

Ausschreibung: Angestellte/Angestellter, Stadtarchiv Bregenz

Zur Verstärkung des Teams sucht die Landeshauptstadt Bregenz eine Person für die

vielfältigen Agenden des Stadtarchivs sowie im Speziellen zur...

 Presse