Aktuelles

18.01.2023
 

270. Institutsseminar - Soziale Gruppenbildungsprozesse im Herzogtum Österreich. Das Beispiel der sogenannten Ritter und Knechte (ca. 1300–1500) (D. FREY 30.01.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 270. Institutsseminar am Montag den 30. Jänner 2023, 17 Uhr c.t., im SE...

09.01.2023
 

269. Institutsseminar - The Letters of the 13th Century Popes in the Age of "Big Data": the Constitution of a Unified Digital Corpus and Some New Research Perspectives (J.THÉRY 16.01.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 269. Institutsseminar am Montag den 16. Jänner 2023, 17 Uhr c.t., im SE...

29.12.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Tagung: "Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen" (19./20. Jänner 2023) HYBRID

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Diözesanarchiv Wien und der Verein für Geschichte der Stadt Wien laden zur Tagung: "Der...

13.12.2022
 

Öffnungszeiten Feiertage:

Öffnungszeiten während der Feiertage, wir wünschen eine besinnliche und glückliche Zeit.

09.12.2022
 

Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg sowie Schreiben an die Päpste online, bearb. von Bettina...

05.12.2022
 

Neuer Spezialforschungsbereich (SFB) "Managing Maximilian" mit Beteiligung von Dekanin Christina Lutter

Zum Ausbau der Spitzenforschung in Österreich wurde der neue Spezialforschungsbereich (SFB) "Managing Maximilian (1493-1519) – Persona, Politics, and...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

18.06.2021
 

250. Institutsseminar:Medieval Encounters in 13th-Century Eurasia: Mobility, Identities, Imaginaries, and Emotion (28.06.2021, ONLINE)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 250. Institutsseminar am Montag, den 28. Juni 2021 ein.

08.06.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Colloquium "Medizin- und Psychiatriegeschichten" (28.06.2021, HYBRID)

Am 28. Juni 2021 veranstaltet Doctoral School for Historical and Cultural Studies ein Colloquium zu Medizin- und Psychiatriegeschichte, zu dem Sie...

04.06.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 30. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (7.-9.7.2021, HYBRID)

Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs lädt recht herzlich zur 30. internationalen Sommerakademie zum Thema „Antisemitismus als Code....

02.06.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 249. Institutsseminar: Die hybride Edition der Pez-Korrespondenz im Rahmen der „Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“: Konzept und technische Umsetzung (14.06.2021, ONLINE)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 249. Institutsseminar am Montag, den 14. Juni 2021 ein.

28.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshop „Allerunterthänigst unterfertigte Bitte“ – Inhalt, Form und Bedeutung von Bittschriften im langen 19. Jahrhundert

Das Collegium Carolinum, die LMU München und das Masaryk Institut Prag laden alle Interessierten herzlich zu einem Workshop zum Thema Bittschriften im...

25.05.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 248. Institutsseminar

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt Sie herzlich zum 248. Institutsseminar am 31.05. 2021 um 17 Uhr ein.

 Publikationen

 Ausschreibungen

11.09.2019
 

Stellenauschreibung: Direktor/in des Kärnter Landesarchivs (Klagenfurt)

Im Kärtner Landesarchiv (KTA) gelangt die Funktion einer/eines Direktor/in zur Besetzung.

16.08.2019
 

Ausschreibung: Archivar/in, IAEA Wien

Die International Atomic Energy Agency sucht für die Hauptzentrale in Wien eine/n Archivar/in.

09.07.2019
 

Ausschreibung: Angestellte/Angestellter, Stadtarchiv Bregenz

Zur Verstärkung des Teams sucht die Landeshauptstadt Bregenz eine Person für die

vielfältigen Agenden des Stadtarchivs sowie im Speziellen zur...

09.07.2019
 

Ausschreibung: Registrar (m/w/d), Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Die Stelle kann bis zur EG 9 TV-L vergütet werden.

Der...

04.07.2019
 

Ausschreibung: Praktika Staatsarchiv Eupen

Mindestens vierwöchige Praktika zwischen September 2019 und März 2020 beim Belgischen Staatsarchiv, Dienstort: Staatsarchiv in Eupen

 

01.07.2019
 

Ausschreibung: Historiker/Historikerin als Stadtarchivar/Stadtarchivarin (m/w/d), Ronnenberg

Stellenausschreibung der Stadt Ronnenberg

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen oder eine Historiker/ Historikerin als Stadtarchivar/...

 Presse