Aktuelles

07.04.2022
 

FERIENÖFFNUNGSZEITEN: Osterferien

Vom 14.4.2022 ab 12 Uhr bis einschließlich 19.4.2022 sind Institut und Fachbereichsbibliothek geschlossen!

21.02.2022
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Verwaltungspraktika im Österreichischen Staatsarchiv (ÖStA)

Ab dem Sommer 2022 werden für Student*innen des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft Praktika in den...

07.02.2022
 

FERIENÖFFNUNGSZEITEN: Öffnungszeiten im Februar

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Fachbereichsbibliothek sind auch in der vorlesungsfreien Zeit im Februar zu den...

14.01.2022
 

Plattform für Abschlussarbeiten /Angebot der Stadt Wien für Student*innen

Die Stadt Wien plant eine Plattform für Studierende.

 

 

21.12.2021
 

❄ ÖFFNUNGSZEITEN während der Weihnachtsferien ❄

Vom 23.12.2021 bis inkl. 6.1.2022 sind das Institut und die Fachbereichsbibliothek geschlossen!

16.12.2021
 

 Institutsseminare und Veranstaltungen

22.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: „Austria inventa?“ Symposium zu Martin P. Schennachs Geschichte der österreichischen Staatsrechtslehre (22.04.2021, ONLINE)

Das Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien lädt alle Interessierten herzlich ein zur Teilnahme am Online-Buchsymposium zu...

20.04.2021
 

246. Institutsseminar

26. April 2021, 17 Uhr c.t., per Videokonferenz, Kirsten I. Bos – Historical infectious diseases as seen through the lens of ancient DNA

16.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: HistoGenes: Introducing Genomic Data into Early Medieval History, Patrick Geary (28.04.2021, ONLINE)

Das Institut für Mittelalterforschung (OeAW) lädt zum Vortrag ein von Patrick J. Geary zum Thema "HistoGenes: Introducing Genomic Data into Early...

15.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: OeZG 30+1: Ein Fest! (6.5.2021, ONLINE)

Die OeZG-Redaktion und das Team der Geschäftsführenden Herausgeber*innen freuen sich, Sie anlässlich des 30-jährigen Bestehens der "Österreichischen...

12.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Adel als Wirtschaftskraft in der Habsburgermonarchie des 18. Jahrhunderts, Hyden-Hanscho (14.4., ONLINE)

Das IEFN-Team lädt recht herzlich zum kommenden online-Vortrag am Mittwoch, den 14. April um 18:30 Uhr zum Thema "Einkommen, Management, ökonomisches...

09.04.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: _Regnum et sacerdotium_, by Japanese analogy, and retour, Philippe Buc (20.04.2021, ONLINE)

Das Institut Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt zum Vortrag von Herrn Prof....

 Publikationen

 Ausschreibungen

18.04.2019
 

Ausschreibung: Archivmitarbeiter (m/w/d), Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte – ist im Bereich Übergreifende Fachdienste...

10.04.2019
 

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter/in (Prädoc), Institut für jüdische Geschichte Österreichs

Für das Fach Geschichte und/oder Ethnologie für den Teilbereich „Koschere Lederhosen, jüdische Dirndln. Das Tragen von Tracht als Repräsentation der...

05.04.2019
 

Ausschreibung: Leiter/in der Abteilung Manuskripte und alte Drucke, MZK Brno

Arbeitsplatz: 601 87 Brno, Kounicova 65a

Vorausgesetzter Antritt: I. Halbjahr 2019

Arbeitsverhältnis: Arbeitsvertrag auf bestimmte Zeit (mit...

02.04.2019
 

Ausschreibung: Archivangestellte/r im Historischen Archiv Köln

Im Historischen Archiv der Stadt Köln sind im Bereich „Biographische Recherchen“ jährlich mehr als 3000 Anfragen zu Einzelpersonen zu bearbeiten....

20.03.2019
 

Ausschreibung: EDV-Betreuer/in am IÖG (Wien)

Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung ist vom 01.08.2019 bis 29.02.2020 die Stelle eines/einder EDV-Betreuer/in (Karenzvertretung für 20...

12.03.2019
 

Ausschreibung: Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung

 Presse