Aktuelles

20.05.2020
 

Vortrag: Sarah Pichlkastner - „ohne Rücksicht auf das, was anjetzo bestehet"? Das Wiener Bürgerspital als Vorläufer der josephinischen Neugründungen auf dem Gebiet der geschlossenen Fürsorge

Das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit wird seinen Jour fixe mit Vortrag am Mittwoch, den 20. Mai 2020 virtuell durchführen.

14.05.2020
 

Rudolf Maurer (*3. Mai 1954 – † 12. Mai 2020)

Herr Dr. Rudolf Maurer, ein wertgeschätztes IÖG-Mitglied, verstarb am 12. Mai 2020 (*3. Mai 1954 – † 12. Mai 2020), im 67. Lebensjahr.

01.04.2020
 

Harald Zimmermann (*12. September 1926 – † 19. März 2020)

Herr Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann, ein wertgeschätztes IÖG-Mitglied, verstarb am 19. März 2020 in Tübingen (*12. September 1926 – † 19. März...

16.03.2020
 

Die Universität Wien stellt mit 16. März den Präsenzbetrieb auf die notwendigsten Services ein und auf Notbetrieb um.

27.02.2020
 

Science.orf.at: Völkerwanderungen. Wer kam, wer blieb in Europa?

Walter Pohl: Beitrag zu seinem ERC Synergy Grant-Projekt "HistoGenes" auf orf.at

17.02.2020
 

Ö1 Betrifft:Geschichte "Idylle und Moderne Kurstädte als Laboratorium der bürgerlichen Gesellschaft" (17.02.2020, 17:55)

Ein Beitrag von Univ.Prof. Dr. Martin Scheutz

 Institutsseminare und Veranstaltungen

27.01.2021
 

EINLADUNG: Habilitationskolloquium von Frau Mag. Dr. Borbala Zsuzsanna Möller-Török (ONLINE, 17.02.2021)

Wir teilen Ihnen im Auftrag des Vorsitzenden der oa. Habilitationskommission, Herrn Univ.-Prof. Dr. Peter Becker, mit, dass sich

 

Frau Mag. Dr....

18.01.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Priester, Humanist, Konfessionsunternehmer und Alchemist – Paul Scaliger, vorgeblicher »Graf zu Hun und Lycka«, Philipp Batelka (20.01.2021, ONLINE)

Philipp Batelka (Gießen) spricht zum Thema:

 

PRIESTER, HUMANIST, KONFESSIONSUNTERNEHMER UND ALCHEMIST – PAUL SCALIGER, VORGEBLICHER »GRAF ZU HUN UND...

02.04.2020
 

Die Konferenz findet am 02. und 03. April 2020 in den Seminarräumen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1. Stock, Hollandstraße 11-13,...

30.03.2020
 

Absage! 245. Institutsseminar

30.03.2020, Frank Göse (Universität Potsdam, Historisches Institut) – „Es wird die Freundschafft hoffentlich nicht in bloßen Complimenten bestehen …“....

09.03.2020
 

Absage! 244. Institutsseminar

09.03.2020, Lorenzo Pubblici (Director of the Center for Studies on Central and Eastern Europe in the Middle Ages, Florence) – The Mongols and Europe:...

18.02.2020
 

Projektpräsentation: ERC SyG HistoGenes, 18.02.2020

Wir freuen uns, den baldigen Beginn des ERC Synergy Grants HistoGenes – Integrating genetic, archaeological and historical perspectives on Eastern...

 Publikationen

 Ausschreibungen

 Presse