Ao. Univ. Prof. Univ.Doz. Dr. Andreas Schwarcz

Zimmer

Arbeitsplatz zwischen O1.81 und O1.82

Telefon

+43-1-4277-272 16

@E-Mail

 

Sprechstunde

Donnerstag 14-15 Uhr

Lehrveranstaltungen

ufind.univie.ac.at/de/person.html

Portraitbild Andreas Schwarcz

Lebenslauf

1. Persönliche Daten

  • 11.4.1952 geboren in Lienz/Osttirol als Sohn von Nikolaus und Irene Schwarcz
  • 1955 Übersiedlung nach Wien
  • 1.10.1970-30.6.1971 ordentlicher Präsenzdienst im österreichischen Bundesheer bei der 1/FlAA1 in Großenzersdorf, Niederösterreich
  • 28.7.1988 Heirat mit Dr.Iskra Jordanova Ilieva, derzeit Ass. Prof. am Institut für osteuropäische Geschichte der Universität Wien
  • 30.3.1990 Geburt unseres Sohnes Clemens Michael Schwarcz

2. Ausbildung

  • 1958-1962 Volksschule in 1110 Wien
  • 1962-1970 Realgymnasium in 1110 Wien
  • 19.5.1970 Matura mit Auszeichnung
  • 1.10.1971-30.6.1973 Studium der Wirtschafts- und Planungsmathematik an der TU Wien
  • 1.10.1973-20.6.1984 Doktoratsstudium der Geschichte, Alten Geschichte und Anglistik sowie Lehramtsstudium von Geschichte und Anglistik an der Universität Wien
  • 1980-1983 Teilnahme am 56. Ausbildungskurs des Instituts für österreichische Geschichtsforschung
  • Mai und Juni 1983 Schriftliche und mündliche Abschlußprüfung mit sehr gutem Erfolg nach Fertigstellung meiner Hausarbeit über "Nachrichten über den lateinischen Westen bei Prokopios von Kaisareia" (Betreuer o.Univ.Prof.Dr.Herwig Wolfram)
  • 20.6.1984 Promotion als Doctor philosophiae mit einer Dissertation über "Reichsangehörige Personen gotischer Herkunft. Prosopographische Studien" (Betreuer o.Univ.Prof.Dr.Herwig Wolfram)

3. Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang 

  • 1.9.1977-30.6.1979 Sondervertragslehrer für Englisch mit voller Lehrverpflichtung an der Bundeshandelsschule Wien 10, in 1100 Wien
  • 1.12.1980-30.6.1984 Studienassistent am Institut für österreichische Geschichtsforschung, bis 30.11.1981 mit 50% Beschäftigungsausmaß, ab 1.12.1981 mit voller Anstellung
  • 1.7.1984-26.5.1997 Universitätsassistent am gleichen Institut
  • 1.7.1990 provisorische Pragmatisierung
  • 1.9.1995 Definitivstellung und Ernennung zum Assistenzprofessor
  • 26.5.1997 Habilitation für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften und Ernennung zum Universitätsdozent
  • 1.10.1997 Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor
  • 1.10.1990-31.12.1999 Vorsitzender der Studienkommission Geschichte der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
  • 1.10.1998 bis 31.12.2003 Stellvertretender Vorsitzender des Fakultätskollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
  • Oktober 2002 bis 30.9.2009 Stellvertreter des Direktors des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
  • 12.11.2002 bis 30.9.2003 Mitglied des  Gründungskonvents der Universität Wien
  • Fall Semester 2004 Visiting Professor an der Georgetown University, Washington D.C, U.S.A.
  • 1.10.2006 bis 30.9.2010 Studienprogrammleiter für Geschichte (SPL 7)
  • 1.10.2009 bis 31.1.2010 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
  • 9.12.2009 bis 30.9.2012 Vizedoktoratsstudienprogrammleiter der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (Vize-SPL 41) für die Funktionsperioden 2009-2011 und 2011-2012
  • 7.5.2011 bis dato Mitglied der Lenkungsgruppe des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
  • 1.10.2012 bis 30.9.2016 Vorstand des Instituts für Geschichte der Universität Wien
  • 1.10.2017 Versetzung in den Ruhestand
  • 1.10.2017 bis 31.1.2018 Stellvertretender Vorstand des Instituts für Geschichte

4. Mitgliedschaften, Funktionen, Ehrungen

  • 1996 bis 1999 Vizepräsident des Vereins der Freunde des Hauses Wittgenstein Wien
  • 1999 bis dato Präsident des Vereins der Freunde des Hauses Wittgenstein Wien
  • 1.10.1999 bis dato Präsident des Vereins für Gesellschaftswissenschaftliche Forschung
  • Mai 2000 Kyrill und Method-Verdienstmedaille des Kulturministeriums der Republik Bulgarien
  • November 2000 Mitglied des Advisory Board von Prosop-L (Discussion forum for Ancient, Byzantine and Medieval Prosopography)
  • 16.3.2001 Wahl zum Mitglied des Österreichischen Ost- und Südosteuropainstitutes Wien
  • 22.11.2001 bis dato Vorsitzender der Fachgruppe der Universitäts- und Fachhochschul-lehrerInnen im Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen Österreich
  • 16.5.2002 Wahl zum Mitglied der Leibniz-Sozietät e.V. Berlin
  • 22.1.2004 bis 10.12.2008 Vizepräsident der Gesellschaft zur Herausgabe der sozial-demokratischen Zeitschrift „Zukunft"
  • 10.12.2008 bis dato Präsident der Gesellschaft zur Herausgabe der sozialdemokratischen Zeitschrift „Zukunft"
  • April 2007 Consulting Editor des „Journal of Late Antiquity" (Johns Hopkins University Press)
  • 14.3.2008 bis dato Mitglied des Vorstands des Fördervereines des Volksbildungshaus Urania
  • 30.9.2009 Orden „Der Reiter von Madara" Zweiter Stufe in Silber der Republik Bulgarien
  • Herbst 2016 Mitglied des Schiedsgerichts der „Gesellschaft der Freunde der ÖAW"
  • Oktober 2017 Schriftführer im Vorstand der „Gesellschaft der Freunde der ÖAW"
  • Dezember 2022 Präsident der „Gesellschaft der Freunde der ÖAW"

5. Drittmittelprojekte

  • 1.9.1998 bis 31.8.2001 ÖNB Jubiläumsfondprojekt Nr.8057 „Germanentum und völkisches Geschichtsbild“(ATS 100.000.-, Projektleitung Andreas Schwarcz, Projektträger IÖG, Projektmitarbeiter Mag.Stefan Spevak)
  • 1.9.2001 bis 30.3.2007 ÖNB Jubiläumsfondsprojekt Nr.9020 „Die Instrumentalisierung der Germanen und der mittelalterlichen Geschichte im völkischen Geschichtsbild" (ATS 250.000,-, Projektleitung Andreas Schwarcz, Projektträger IÖG, Projektmitarbeiter Mag.Stefan Spevak)
  • 1.7.2005 bis 30.6.2008 EU Culture 2000 Project „Frontiers of the Roman Empire“ (Community grant EUR 810.000.-, Project Leader Historic Scotland (UK), Co-organisers und Partner Deutsche Limeskommission, Meské Múzeum v Bratislava (Slowakei), Novae -Osrodek Badan Archeolicznych UniwersyteWarszaskiewego (Polen), Pécsi Tudományegetem (Ungarn), Verein für gesellschaftswissenschaftliche Forschung - IÖG (Österreich), Consiliu Judetan Salaj Muzeul Judetan de Istrie si Arta Zalau (Rumänien), Katholieke Unviersteit Nijmwegen AFD. Provinciaal-Romeins Archeologie (Niederlande), Narodni Muzej Slovenije Arheoloski Oddelek (Slowenien), Universidad de Leon, Area de Arqueologia (Spanien), Université Cátholique de Louvain - Départment d' Archéologie (Belgien) , Nationale Kofinanzierung BMBWK, die Stadt Wien, die Länder Niederösterreich und Oberösterreich (zusammen Euro 100.00.-)
  • 1.10.2008 bis 30.9.2011 Central Europe Projcct 1CE079P4 "Nomination of the Central European part of the Roman Danube Limes within the international UNESCO World Heritage Framework "Frontiers of the Roman Empire" (ERDF Finanzierung 1.681.260,00 EUR, Partnerbeiträge 370.340,00 EUR, Project Leader KÖH - National Office of Cultural Heritage (Ungarn), Coorganisers und Partner PUSR - The Monuments Board of the Slovac Republic (Slowakei), IÖG und Institut für Geschichte der Universität Wien (Österreich), Deutsche Limes-Kommission (Deutschland), CAR - Antiquity of Southeastern Europe Research Center of the Warszaw University (Polen), PTE - University of Pécs (Ungarn), PVÖ - City of Páks (Ungarn), associated partner Historic Scotland (UK), österreichischer Projektanteil 500.000.- EUR)
  • 1.3.2012 bis 28.2.2103 EU-Projekt „Limes Tourism Connection“ Grant Nr. S12.ACGRRACE047701500 Projekt Leader Provincie of Utrecht (Niederlande), Partner IÖG, Ungarische Limesassociation, Hadrian`s Wall Heritage (U.K.), ), österreichischer Projektanteil 15.000.- EUR
  • 1.10.2012 bis 30.9.2014 South East Europe Project SEE/D/0307/4.3/X – Danube Limes Brand (Overall project budget: 1.139.782,00 €, ERDF contribution: 827.884,00 €, IPA contribution: 140.930,00 €, Project Leader Institut für Geschichte Universität Wien, Projektleitung Andreas Schwarcz,  Partner Donauuniversität Krems, MUOP –Städtisches Denkmalamt Bratislava, Slovakia, KRF- Károlyi Robert College Gyöngyös, Ungarn, Provinz Rimini, Italien; NIH-National Institute of Heritage, Bucuresti, Rumänien, NAIM- National Institute of Archeology and Museum of the Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgarien, AISANU-Institute of Archeology, Serbian Academy of Sciences, Belgrad, Serbia, MSO-AMO-Museum of Slavonia, Osijek, Croatia).

6. Forschungskooperationen

  • 1984 bis 1993 Teilnahme an „Peregrinatio Gotica" unter der Leitung von Jerzy Kmieciński Universität Łodź, Polen
  • 1988 bis 1995 Teilnahme an „Bulgaria Pontica Medii Aevii" unter der Leitung von Vassil Gjuzelev
  • Seit 1998 Teilnahme an „Platinum Latin" unter der Koordination von Danuta Shanzer, University of Illinois, Urbana/Champaign, U.S.A.
  • Seit 2000 Teilnahme an Prosop-L unter der Koordination von Ralph Mathisen, University of Illinois, Urbana/Champaign, U.S.A.
  • Seit 2000 Teilnahme an „Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum", begründet von Herwig Friesinger, Universität Wien
  • Seit 2005 Forschungskooperation zum Limes mit Historic Scotland, der Deutschen Limeskommission und der Bratislava Group

7. Tätigkeiten als Gutachter

  • Seit 1998 Gutachter für den Jubiläumsfonds der ÖNB
  • Seit 2005 Gutachter für die Volkswagenstiftung Deutschland
  • Seit 2005 Mitglied der „Bratislava Group". FRE Scientific Advisory Group for UNESCO
  • Seit 2006 Gutachter für die CEU Budapest
  • Seit 2008 Peer Reviewer für „Early Medieval Europe"
  • Seit 2009 Peer Reviewer für „History Compass"

8. Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der Spätantike und des Mittelalters
  • Historische Hilfswissenschaften, insbesondere Chronologie

Forschungsprojekte

  • Internationale Forschungskooperationen
    • Peregrinatio Gothica: Geschichte und Archäologie der Wanderungen und Ethnogenesen der gotischen Gentes. Eigener Anteil: die Geschichte der gotischen Gentes
    • Bulgaria Pontica Medii Aevi: Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie des Schwarzmeergebietes von der Antike bis in die Frühe Neuzeit. Eigener Anteil: die Geschichte des Schwarzmeerraumes in der Spätantike und im Frühmittelalter
    • Platinum Latin
  • 1.9.1998 bis 31.8.2001 ÖNB Jubiläumsfondprojekt Nr.8057 „Germanentum und völkisches Geschichtsbild"(ATS 100.000.-, Projektleitung Andreas Schwarcz, Projektträger IÖG, Projektmitarbeiter Mag.Stefan Spevak)
  • 1.9.2001 bis 30.3.2007 ÖNB Jubiläumsfondsprojekt Nr.9020 „Die Instrumentalisierung der Germanen und der mittelalterlichen Geschichte im völkischen Geschichtsbild (ATS 250.000,-, Projektleitung Andreas Schwarcz, Projektträger IÖG, Projektmitarbeiter Mag.Stefan Spevak)
  • 1.7.2005-30.6.2008 EU Culture 2000 Project „Frontiers of the Roman Empire" (Community grant EUR 810.000.-, Project leader Historic Scotland (UK), Coorganisers and Partners Deutsche Limeskommission, Meské Múzeum v Bratislava (Slowakei), Novae -Osrodek Badan Archeolicznych UniwersyteWarszaskiewego (Polen), Pécsi Tudományegetem (Ungarn), Verein für gesellschaftswissenschaftliche Forschung - IÖG (Österreich), Consiliu Judetan Salaj Muzeul Judetan de Istrie si Arta Zalau (Rumänien), Katholieke Unviersteit Nijmwegen AFD. Provinciaal-Romeins Archeologie (Niederlande), Narodni Muzej Slovenije Arheoloski Oddelek (Slowenien), Universidad de Leon, Area de Arqueologia (Spanien), Université Cátholique de Louvain - Départment d' Archéologie (Belgien) ,Nationale Kofinanzierung BMBWK, Wien, Niederösterreich und Oberösterreich zusammen Euro 100.00.-)
  • 1.10.2008 bis 30.9.2011 Central Europe Projcct 1CE079P4 « Nomination of the Central European part of the Roman Danube Limes within the international UNESCO World Heritage Framework « Frontiers of the Roman Empire » » (ERDF funding 1.681.260,00 EUR, partners contribution 370.340,00 EUR, Project leader KÖH - national Office of Cultural Heritage (Ungarn), Coorganisers and Partners PUSR - The Monuments Board of the Slovac Republic (Slowakei), IÖG und Institut für Geschichte der Universität Wien (Österreich), Deutsche Limes-Kommission (Deutschland), CAR - Antiquity of Southeastern Europe Research Center of the Warszaw University (Polen), PTE - University of Pécs (Ungarn), PVÖ - City of Páks (Ungarn), associated partner Historic Scotland (UK), österreichischer Projektanteil 500.000.- EUR)
  • 1.3.2012 bis 28.2.2013 EU-Projekt „Limes Tourism Connection“ Grant Nr. S12.ACGRRACE047701500 Projekt Leader Provincie of Utrecht (Niederlande), Partner IÖG, Ungarische Limesassociation, Hadrian`s Wall Heritage (U.K.), ), österreichischer Projektanteil 15.000.- EUR
  • 1.10.2012bis  30.9.2014 South East Europe Project SEE/D/0307/4.3/X – Danube Limes Brand (Overall project budget: 1.139.782,00 €, ERDF contribution: 827.884,00 €, IPA contribution: 140.930,00 €, Project Leader Institut für Geschichte Universität Wien, Projektleitung Andreas Schwarcz,  Partner Donauuniversität Krems, MUOP –Städtisches Denkmalamt Bratislava, Slovakia, KRF- Károlyi Robert College Gyöngyös, Ungarn, Provinz Rimini, Italien; NIH-National Institute of Heritage, Bucuresti, Rumänien, NAIM- National Institute of Archeology and Museum of the Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgarien, AISANU-Institute of Archeology, Serbian Academy of Sciences, Belgrad, Serbia, MSO-AMO-Museum of Slavonia, Osijek, Croatia).

Sonstige wissenschaftliche Tätigkeit

  • Präsident des Vereins der Freunde des Hauses Wittgenstein
  • Präsident des Vereins für Gesellschaftswissenschaftliche Forschung
  • Vorsitzender der G.A.K.U.
  • Mitglied der Leibniz-Sozietät e.V. Berlin
  • Mitglied des Advisory Board von Prosop-L (Discussion forum for Ancient, Byzantine and Medieval Prosopography)
  • Consulting Editor des „Journal of Late Antiquity" (John Hopkins University
  • Mitglied des Vorstands des Fördervereines des Volksbildungshauses Urania
  • Mitherausgeber der Reihe „Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften"
  • Herausgeber der Reihe „Anthropologie des Mittelalters" im LIT-Verlag

Publikationen

1. Monographien und Sammelbände

1) Die Bayern und ihre Nachbarn I. Berichte des Symposions der Kommission für Frühmittelalterforschung 25.-28.10.1982, Stift Zwettl, Niederösterreich, ed. Herwig Wolfram und Andreas Schwarcz. Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse 179. Veröffentlichungen der Kommission f. Frühmittelalterforschung 8. Wien 1985.

2) Anerkennung und Integration. Zu den wirtschaftlichen Grundlagen der Völkerwanderungszeit 400-600. Berichte des Symposions der Kommission für Frühmittelalterforschung 7. bis 9.Mai 1986 Stift Zwettl, Niederösterreich, ed. Herwig Wolfram und Andreas Schwarcz. Denkschriften der österreichischen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse 193. Veröffentlichungen der Kommission f. Frühmittelalterforschung 11. Wien 1988.

3) Das Reich und die Barbaren, ed. Evangelos H. Chrysos und Andreas Schwarcz. Veröffentlichungen des Instituts f. Österr. Geschichtsforschung 29. Wien 1989.

4) Zeit und Geschichte, ed. Erhard Chvojka, Andreas Schwarcz und Klaus Thien. Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 36. Wien 2002.

5) Der Transformationsprozess in Bulgarien und der Weg in die EU, ed. Peter Bachmayer, Andreas Schwarcz und Antoaneta Tcholakova. Miscellanea Bulgarica 18. Wien 2006

6) Österreich und Bulgarien 1878-2008. Geschichte und Gegenwart, ed. Peter Bachmayer, Andreas Schwarcz und Antoaneta Tcholakova. Miscellanea Bulgarica 19. Wien 2008

7) Der Donaulimes in Österreich, ed. Sonja Jilek und Andreas Schwarcz. Wien, Linz 2011

8) Sonja Jilek, Eva Kuttner und Andreas Schwarcz, The Danube Limes in Austria. Der Donaulimes in Österreich. Wien 2011

9) Lebenswelt Stadt, ed. Andreas Schwarcz und Günter Katzler. Wiener Vorlesungen. Konversatorien und Texte (in Druckvorbereitung, voraussichtlich Wien 2013).

 

2. Herausgebertätigkeit bei Publikationsreihen

1) Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften (gemeinsam mit Anton Scharer und Georg Georg Scheibelreiter):

Bd.1: Georg Scheibelreiter, Heraldik. Wien, München 2006

Bd.2: Walter Koch, Inschriftenpaläographie des abendländischen Mittelalters und der früheren Neuzeit. Früh- und Hochmittelalter. Wien, München 2007

Bd.3: Michael Hochedlinger, Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit. Wien, München 2009

Bd.4: Reinhard Härtel, Notarielle und kirchliche Urkunden im frühen und hohen Mittelalter. Wien, München 2011

Bd.5: Michael Hochedlinger, Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters. Wien, München 2013


2) Anthropologie des Mittelalters (Alleinherausgeber):

Bd1: Elisabeth Monyk, Zwischen Barbarenklischee und Germanenmythos. Eine Analyse österreichischer Geschichtslehrbücher zwischen 1891 und 1945. Wien 2006

Bd.2: Gerald Krutzler, Kult und Tabu. Wahrnehmungen der Germania bei Bonifatius. Wien, Berlin 2011

Bd.3: Michael Wengraf, Wege ins Diesseits. Der Einfluss des Averroismus auf Europa und europäisches Denken. Wien, Münster 2016

3) Miscellanea Bulgarica (27 Bände, ab Bd.21 im LIT-Verlag, Herausgeber seit 1999 als Präsident des Vereins der Freunde des Hauses Wittgenstein)

 

3. Aufsätze

1) Andreas Schwarcz, Bemerkungen zum historischen Forschungsstand in der Geschichte der Goten vom 4. bis zum 8.Jh.n.Chr. In: Peregrinatio Gothica. Archaeologia Baltica 7. Polonia 1984/85, ed. Jerzy Kmieciński.Łodź 1986, 105-124.

2) Ders., Die Westgoten und das Imperium im 4.Jh. In: Los Visigodos. Historia y Civilizacion. Actas de la Semana Internacional de Estudios Visigóticos (Madrid-Toledo-Alcalá de Henares, 21-25 octubre de 1985). Antigüedad y Cristianismo III. Murcia 1986, 17-26.

3) Ders., Die Anfänge des Christentums bei den Goten. In: Das Christentum in Bulgarien und auf der übrigen Balkanhalbinsel in der Spätantike und im frühen Mittelalter. II.Internationales Symposium Haskovo(Bulgarien), 10.-13.Juni 1986, ed. Vassil Gjuzelev und Renate Pillinger. Miscellanea Bulgarica 5. Wien 1987, 107-118.

4) Ders., Jordanes. In: Lexikon des Mittelalters 5. München, Zürich 1990, 626 f.

5) Ders., Petrus Marcellinus Felix Liberius. In: Lexikon des Mittelalters 5. München, Zürich 1991, 1950.

6) Ders., Die Goten in Pannonien und auf dem Balkan nach dem Ende des Hunnenreiches bis zum Italienzug Theoderichs des Großen. In: MIÖG 100 (1992) 50-83.

7) Ders., Die gotischen Seezüge des 3.Jahrhunderts. In: Die Schwarzmeerküste in der Spätantike und im frühen Mittelalter. Referate des dritten, gemeinsam mit dem Bulgarischen Forschungsinstitut in Österreich veranstalteten Symposions 16.-19. Oktober 1990, Wien. Schriften der Balkan-Kommission der ÖAW, Antiquarische Abteilung. Wien 1992, 47-57.

8) Ders., Die Erhebung des Vitalianus, die Protobulgaren und das Konzil von Heraclea 515. In: Bulgarian Historical Review 1992/Heft 4, 3-10.

9) Ders., Pannonien. In: Lexikon des Mittelalters 6. München, Zürich 1993, 1655-1657.

10) Ders., Die politische Vorstellungswelt der Germanen. In: Pipers Handbuch der politischen Ideen 2. Mittelalter: Von den Anfängen des Islams bis zur Reformation, ed. Iring Fetscher und Herfried Münkler. München, Zürich 1993, 17-40.

11) Ders., Die Restitutio Galliarum des Theoderich. In: Teoderico il Grande e i Goti d'Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull'Alto Medioevo. Milano 2-6 novembre 1992. Spoleto 1993, 787-798.

12) Ders., Überlegungen zur Chronologie der ostgotischen Königserhebungen nach der Kapitulation des Witigis bis zum Herrschaftsantritt Totilas. In: Ethnogenese und Überlieferung. Angewandte Methoden der Frühmittelalterforschung. ed. Karl Brunner und Brigitte Merta. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 31. Wien 1994, 117-122.

13) Ders., Bedeutung und Textüberlieferung der  Historia persecutionis Africanae provincia des Victor von Vita. In: Historiographie im frühen Mittelalter, ed. Anton Scharer und Georg Scheibelreiter. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 32. Wien 1994, 115-140.

14) Ders., Senatorische Heerführer im Westgotenreich im 5.Jh. In: La noblesse romaine et les chefs barbares du IIIe au VIIe siècle, ed. Françoise Vallet et Michel Kazanski. Mémoires publiées par l'Association Française d'Archéologie Mérovingienne 9. Condé-sur-Noireau 1995, 49-54.

15) Ders., foederati. In: Hoops Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 9 . 2.Aufl., Berlin, New York 1995, 291-299.

16) Ders., Die Goten. In: Reitervölker aus dem Osten. Hunnen und Awaren. Burgenländische Landesausstellung 1996 Schloß Halbturn 26.April - 31.Oktober 1996. Eisenstadt 1996, 123-126.

17) Ders., Ablabius (3). In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 1, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 1996, 25 f.

18) Ders., Agriwulf. In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 1, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 1996, 298 f.

19) Ders., Aidoingus. In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 1, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 1996, 312.

20) Ders., Aithanarid. In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 1, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 1996, 366.

21) Ders., Alaricus (1) (Alarich). In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 1, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 1996, 432

22) Ders., Alaricus (2) (A.I.) In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 1, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 1996, 433 f.

23) Ders., Robert Gustav Schram. In: ÖBL 1815-1950, 52.Lieferung. Wien 1997, 162 f.

24) Ders., Die Liguria zwischen Goten, Byzantinern, Langobarden und Franken im 6. Jahrhundert. In: Oriente e occidente tra medioevo ed etá moderna. Studi in onore di Geo Pistarino, ed Laura Balletto. Universitá degli Studi di Genova. Sede di Acqui Terme. Collana di fonti e Studi 1. 2 Bde., Acqui Terme 1997, hier Bd.2, 1109-1131.

25) Ders., Victor von Vita. In: Lexikon des Mittelalters 8. Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl. München 1997, 1628 f.

26) Ders., Greuthungi.  In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike Bd.4 Epo-Gro, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 1998, 1219.

27) Ders., Cult and Religion among the Tervingi and the Visigoths and their conversion to Christianity. In: The Visigoths from the migration period to the seventh century. An ethnographic perspective, Ed.Peter Heather. San Marino, Woodbridge 1999,447-472.

28) Ders., Pannonien im 9.Jahrhundert und die Anfänge der direkten Beziehungen zwischen dem ostfränkischen Reich und den Bulgaren. In: Grenze und Differenz im früheren Mittelalter, eds. Walter Pohl und Helmut Reimitz. Denkschriften der ÖAW. Phil.-hist. Kl. 287. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 1. Wien 2000, 99-104.

29)Ders., Ostgoten. In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 9, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 2000, 91.

30) Ders., Der Nordadria- und Westbalkanraum im 6. Jahrhundert zwischen Goten und Byzantinern. In: Slovenija in sosednje dežele med Antiko in Karlinško dobo. Začetki slovenske etnogeneze. Slowenien und die Nachbarländer zwischen Antike und karolingischer Epoche. Anfänge der slowenischen Ethnogenese, ed.Rajko Bratož. Ljubljana 2000, 59-71.

31) Ders., Krimgoten. §3 Historisches. In: Hoops Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 17. 2.Aufl., Berlin, New York 2001, 375.

32) Ders., The Visigothic Settlement in Aquitaine. Chronology and Archeology. In: Society and Culture in Late Roman Gaul. Revisiting the Sources, ed. Ralph W. Mathisen and Danuta R. Shanzer. Aldershot 2001, 15-25.

33) Ders., Severinus of Noricum between fact and fiction. In: Eugippius und Severin - der Autor, der Text und der Heilige, ed.Walter Pohl und Max Diesenberger. Denkschriften der ÖAW. Phil.-hist. Kl. 297. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 2. Wien 2001, 25-30.

34) Ders., Relations between Ostrogoths and Visigoths in the fifth and sixth centuries and the question of Visigothic settlement in Aquitaine and Spain. In: Integration und Herrschaft. Ethnische Identitäten und soziale Organisation im frühen Mittelalter, eds.Walter Pohl und Max Diesenberger. Denkschriften der ÖAW phil.hist. Kl. 301. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 3. Wien 2002, 217-226.

35) Ders.; Tervingi. In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 12/1, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 2002, 177 f.

36) Ders., Westgoten. In: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike 12/2, ed. Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Stuttgart, Weimar 2002, 488-490.

37) Ders., Die Südostgrenze des Karolingerreiches und die ersten Kontakte zwischen dem Ostfränkischen Reich und den Bulgaren in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts. In: Problemat Istok-zapad. Istoričeska Perspektiva, ed. Tamara Stoilova, Violina Atanasova, Rumjana Čukova, Detelina Dineva, Penka Danova, Volja Agirova und Petja Dimitrova. Sofia 2003, 9-16.

38) Ders., Some open questions. In: Early Medieval Europe 12 /3 (2003) 279-282

39 Ders., Marriage and Power Politics in the Fifth Century. In: Medieval Prosopography: History and Collective Biography 24 (2003) 35-43)

40) Ders., Beato Petro devotissimus ac si catholicus. Überlegungen zur Religionspolitik Theoderichs des Grossen. In: MIÖG 112 (2004) 37-52.

41) Ders., The Vandal Settlement in Africa. In: Vandals, Romans, and Berbers: New Perspectives on Late Antique North Africa, ed. Andrew H. Merrills.  Aldershot: Ashgate 2004, 49-57 

42) Ders., Städte und Foederaten an der mittleren und unteren Donau im 5. und 6. Jahrhundert. In: Zentrum und Peripherie – Gesellschaftliche Phänomene in der Frühgeschichte, ed. Herwig FriesingerStuppner. Materialien des 13. Internationalen Symposiums „Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum“ Zwettl, 4.-8.Dezember 2000. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 57. Wien: Verlag der ÖAW 2004, 105-113 und Alois

43)Ders., Die Heruler an der Donau. In: Sprache als System und Prozess. Festschrift für Günter Lipold zum 60. Geburtstag, ed. Christiane M. Pabst. Wien 2005, 504-512

44) Ders., Der BSA  und „Der Wille zum aufrechten Gang“. In: Wolfgang Neugebauer, Peter Schwarz, Der Wille zum aufrechten Gang. Offenlegung der Rolle des BSA bei der gesellschaftlichen Reintegration ehemaliger Nationalsozialisten, ed. BSA. Wien: Czernin-Verlag, 2005, 15-19

45) Ders., Die Heruler am Schwarzen Meer. In: Bulgaria Pontica Medii Aevi 4-5/2. Sofia 2006, 199-210

46) Ders., Das ostgotische Italien und der Mitteldonauraum bis zum Ausbruch des Gotenkriegs Justinians. In: Barbaren im Wandel. Beiträge zur Kultur-und Identitätsfindung in der Völkerwanderungszeit, ed. Jaroslav Tejral. Spisy Archeologického Ustavu av ČR Brno 26. Brno 2007, 45-51

47) Ders., Religion und ethnische Identität im Vandalenreich. Überlegungen zur Religionspolitik der Vandalenkönige. In:  Das Reich der Vandalen und seine Vorgeschichte(n)., ed. Guido M. Berndt und Roland Steinacher. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 13. ÖAW Dphil 366.Wien 2008, 227-232

48) Ders., mit Piotr Dyczek, Katarina Harmaydiová, Sonja Jilek, Eva Kuttner, Martin Lemke, Jan Rajtár, Janusz Reczław, Jarka Schmidtova, Mate Szabó und Zsolt Visy, Documenting the frontiers of the Roman empire – work on the Danube Limes in Austria, Slovakia, Hungary and Bulgaria. In: Frontiers of the Roman Empire. The European dimension of a World Heritage Site., ed. David  J. Breeze and Sonja Jilek. Edinburgh 2008, 75-78

49) Ders., mit Sonja Jilek und Eva Kuttner, Die römische Militärgrenze in Österreich. Ein systematischer Wiederbelebungsversuch. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich  Nr. 7.  Mai 2010, 8f.

50) Ders., Visigothic Settlement, Hospitalitas, and Army Payment Reconsidered. In: Romans, Barbarians and the Transformation of the Roman World. Cultural Interaction and the Creation of Identity in Late Antiquity, ed. Ralph W. Mathisen and Danuta R. Shanzer. Aldershot 2011, 265-270

51) Ders., mit Sonja Jilek und Eva Kuttner, Report on Opinion Forming Activities in Austria. In: In the Footsteps of the Romans. Guidelines to nominate new Danube Limes Sections in other Danube countries, ed. Piotr Dyczek, Sonja Jilek und Martin Lemke. Warsaw 2011

52) Der., The roman frontier along the upper Danube in late Antiquity. In: The Medieval Way of War: Studies in Medieval Military History in Honor of Bernard S. Bachrach, ed. Gregory Halfond. Farnham 2015, 21-28

53) Ders., Germanen und Römer am norischen Donaulimes im 5. Jahrhundert. In: Germanische Altertumskunde: Quellen, Methoden, Ergebnisse - Akten des Symposions anlässlich des 150. Geburtstages von Rudolf Much, Wien, 28.-30. September 2012, ed. Hermann Reichert und Corinna Scheungraber. Philologica Germanica 35.Wien 2015,  255-262

54) Ders., Außenbeziehungen und „internationale“ Verträge in der Spätantike  und am Beginn des Frühmittelalters. In: Urkunden – Schriften – Lebensordnungen. Neue Beiträge zur Mediävistik. Beiträge zur zweiten Jahrestagung des IÖG aus Anlass des 110. Geburtstags von Heinrich Fichtenau (1912-200). 13. bis 15. Dezember 2012, ed. Andreas Schwarcz und Katharina Kaska. Veröffentlichungen des IÖG 63. Wien 2015, 229-238

55) Ders., Die Foederaten an der Donau nach dem Ende des Hunnenreiches im Spannungsbereich zwischen Byzanz und dem Westreich. In: Kontaktzone Balkan. Beiträge des internationalen Kolloquiums „Die Donau-Balkan-Region als Kontaktzone zwischen Ost-West und Nord-Süd“ vom16.-18. Mai 2012 in Frankfurt a.M., ed. Gerda von Bülow. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 20. Bonn  2015, 189-194

56) Ders., Einleitung. In: Der Donaulimes in der Spätantike und im Frühmittelalter, ed. Andreas Schwarcz, Peter Soustal und Antoaneta Tcholakova. Miscellanea Bulgarica 22. Wien 2016, 1 f.

57) Ders., Das Werden des Donaulimes. In: Der Donaulimes in der Spätantike und im Frühmittelalter, ed. Andreas Schwarcz, Peter Soustal und Antoaneta Tcholakova. Miscellanea Bulgarica 22. Wien 2016, 3-22

58) Ders., Koexistenz im Untergang. Das Leben mit den Barbaren am norischen Limes im 5. Jahrhundert. In: Der Donaulimes in der Spätantike und im Frühmittelalter, ed. Andreas Schwarcz, Peter Soustal und Antoaneta Tcholakova. Miscellanea Bulgarica 22. Wien 2016, 77-87

59) Ders., Herrschaftsanerkennung und Nachfolgesicherung im 5. und 6. Jahrhundert am Beispiel der „Adoptio per arma“. In: Neue Wege der Frühmittelalterforschung. Bilanz und Perspektiven, ed. Walter Pohl, Max Diesenberger und Bernhard Zeller. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 22. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse der ÖAW 507, Wien 2018, 59-64

60) Ders., “Barbarian” consules in Late Antiquity. Immigrants and their Descendants as Bearers of the Consular Office. In: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. Monographien des RGZM 150, ed. Jörg Drauschke, Ewald Kislinger, Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, Gabriele Scharrer-Liška, Tivadar Vida. 2 Bde, Mainz 2018, 349-356

61) Ders., Ungleichheit und Gerechtigkeit im Frühmittelalter. In: Geschichte und Gerechtigkeit. Festschrift für Hubert Christian Ehalt, ed. Aleida Assmann, Jan Assmann und Oliver Rathkolb. Wien, Münster 2019, 259-261

62) Ders., Gotische und herulische maritime Einfälle in das Imperium Romanum in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts n.Chr., in: Empire in Crisis: Gothic Invasions and Roman Historiography. Beiträge zur internationalen Tagung, Wien, 3.-6. Mai 2017. Hrsg. von Fritz Mitthof, Gunther Martin und Jana Grusková. Tyche Supplementband 10, Wien: Holzhausen 2020, 389-400

63) Ders., Zwischen Anlehnung und Emanzipation. Bulgarien und Byzanz im 9. und 10. Jahrhundert. In: Reiternomaden in Europa, ed. Falko Daim und Dominik Heher. Schallaburg, 2022, 198-201

64) Ders., Der Donaulimes als UNESCO-Weltkulturerbe. In: Triebkräfte der Entwicklung in Natur, Technik und Gesellschaft. Kolloquium zu Ehren von Werner Ebeling, Armin Jähne, Werner Kriesel und Heinz Jürgen Rothe am 17.02.2022. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 153 (Jahrgang 2022), ed.  Horst Kant und Gerhard Pfaff. Berlin 2022, 29-68

65) Ders., Der Donaulimes. Ein Strom als Grenze. In: Chinese Walls (im Druck)