Julian Ecker BA MA

Zimmer

ZG2O1.45

Telefon

+43-1-4277-27273

E-Mail

julian.ecker@univie.ac.at

 

Universitätsassistent (Prae-Doc) im Arbeitsbereich Historische Hilfswissenschaften/Schwerpunkt Mittelalter 

Mitglied der Doctoral School of Historical and Cultural Studies (Schwerpunkt: Antike – Byzanz – Mittelalter)


Studium

·         seit 2021: Doktoratsstudium der Philosophie (Dissertationsgebiet: Geschichte) an der Universität Wien. Dissertationsprojekt: „Im Zeichen des Königs: Das Herrschermonogramm in der politischen Kommunikation Rudolfs von Habsburg (1273–1291)“ (Betreuer: Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Lackner)

·         2017–2020: Masterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft an der Universität Wien

·         2014–2017: Bachelorstudium Geschichte an der Universität Wien

 

Wissenschaftliche Tätigkeit

·         2015–2021: Mitarbeit am Institut für Mittelalterforschung (Abteilung Historische Identitätsforschung) der ÖAW auf Basis diverser Werk- und freier Dienstverträge, u.a. im ERC-Projekt „OVERMODE – Origins of the Vernacular Mode“ bei Pavlína Rychterová

·         2016: Projektmitarbeiter im ERC-Projekt „SCIRE – Social Cohesion, Identity, and Religion in Europe, 400–1200“ (Walter Pohl) am Institut für Geschichte der Universität Wien

·         2015–2016: Tutor für Historische Hilfs- und Archivwissenschaften am Institut für Geschichte der Universität Wien

 

Forschungsinteressen

·         Diplomatik, insb. Herrscherurkunden des hohen und späten Mittelalters; derzeitiger Schwerpunkt: Urkunden, Kanzlei und Herrschaft König Rudolfs I.

·         lateinische und deutsche Paläographie des Mittelalters

·         Identitäten im mittelalterlichen Europa

 

Publikationen

Aufsatz

Königsurkunden im Konflikt. Schiedssprüche unter Rudolf I. als vielgestaltige diplomatische Quellen zwischen Aussteller, Empfängern und Dritten (1273–1280). In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 130/1 (2022) 1–26.

 

 

Sammelbände

·         (gemeinsam mit Pavlína Rychterová, Hg.:) Pursuing a New Order I: Religious Education in Late Medieval Central and Eastern Central Europe (The Medieval Translator / Traduire au Moyen Âge 17/1, Turnhout: Brepols, 2018).

·         , Pursuing a New Order II: Late Medieval Vernacularization and the Bohemian Reformation (The Medieval Translator / Traduire au Moyen Âge 17/2, Turnhout: Brepols, 2019).

 

Stipendien

·         2019/20 und 2020/21: Forschungsstipendium des IÖG

·         2019–2021: Leistungsstipendium der Universität Wien