Publikationen in u:cris

2016


Wallnig TJJ. Bernhard (1683-1735) und Hieronymus Pez (1685-1762): kritische Mönche zwischen Orden und Gelehrtenrepublik. in Sohn A, Hrsg., Benediktiner als Historiker. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler. 2016. S. 53-64

Wallnig TJJ, Fillafer FL. Einleitung. in Fillafer FL, Wallnig T, Hrsg., Josephinismus zwischen den Regimen: Eduard Winter, Fritz Valjavec und die zentraleuropäischen Historiographien im 20. Jahrhundert. Wien: Böhlau Verlag. 2016. S. 7-50

Mayer M, Wallnig TJJ. Die Brüder Pez und die Universität Wien - eine Bestandsaufnahme. in Niederkorn-Bruck M, Glaßner G, Hrsg., Universität und Kloster: Melk als Hort der Wissenschaft im Bannkreis der Universität Wien - fruchtbarer Austausch seit 650 Jahren. Band 3. Melk: Stift Melk. 2016. S. 180 - 188. (Thesaurus Mellicensis, Band 3).

2015


Wallnig TJJ. Gibt es in der vormodernen Gelehrsamkeit "epistemische Tugenden"? in Motz-Linhart R, Hrsg., Tagungsbericht des 26. Österreichischen Historikertages, Krems/Stein, 24.– 26. September 2012. St. Pölten: Selbstverlag des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde . 2015. S. 407-414

Fiska P, Peper I, Stockinger T, Wallnig TJJ. Res publica litteraria. in Gastgeber C, Klecker E, Hrsg., Geschichte der Buchkultur: Barock. Band 7. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt. 2015. S. 129-160

Stockinger T, Wallnig TJJ, Fiska P, Peper I, Mayer M, Sojer C. Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez: Text, Regesten, Kommentare. Wien: Böhlau Verlag, 2015. 1516 S. (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 2/2).

2014


Wallnig TJJ. Franz Stephan Rautenstrauch (1734-1785). in Burson JD, Lehner UL, Hrsg., Enlightenment and Catholicism in Europe. A Transnational History. Notre Dame, Indiana: University of Notre Dame Press. 2014. S. 209-226

Stockinger T, Wallnig TJJ. Das monastische Anliegen der positiven Theologie. in Faustmann C, Glaßner G, Wallnig T, Hrsg., Melk in der barocken Gelehrtenrepublik: Die Brüder Bernhard und Hieronymus Pez, ihre Forschungen und Netzwerke. 1 Aufl. Melk: Stift Melk. 2014. S. 172-179. (Thesaurus Mellicensis, Band 2).

Rabl I, Wallnig TJJ. Der Nachlass der Brüder Pez im Archiv des Stiftes Melk und die Digitalisierung des Gesamtnachlasses. in Faustmann C, Glassner G, Wallnig T, Hrsg., Melk in der barocken Gelehrtenrepublik. Die Brüder Bernhard und Hieronymus Pez, ihre Forschungen und Netzwerke. Melk: Stift Melk. 2014. S. 39-43. (Thesaurus Mellicensis, Band 2).

Mayer M, Wallnig TJJ. Die Bursfelder Kongregation. in Wallnig T, Faustmann C, Glassner G, Hrsg., Melk in der barocken Gelehrtenrepublik: Die Brüder Bernhard und Hieronymus Pez, ihre Forschungen und Netzwerke. 1 Aufl. Melk: Stift Melk. 2014. S. 99-103. 4.4. (Thesaurus Mellicensis, Band 2).

2013


2012


Wallnig TJJ, (ed.), Stockinger T, (ed.), Peper I, (ed.), Fiska P, (ed.). Europäische Geschichtskulturen um 1700 zwischen Gelehrsamkeit, Politik und Konfession. 1. Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2012. 661 S. doi: 10.1515/9783110259193

Wallnig TJJ. What "Monastic Enlightenment"? What "Benedictine Republic of Letters"? in Schmale W, Hrsg., Time in the Age of Enlightenment - 13th International Congress for Eighteenth-Century Studies / Le Temps des Lumières - XIIIe Congrès international d’étude du XVIIIe siècle. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler. 2012. S. 299-302. (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich).

Wallnig TJJ. Johann Georg Eckhart als Verwerter von Leibniz’ Kollektaneen: Geschichtsforscher in höfischen Diensten oder gelehrter Beamter? in Gädeke N, Hrsg., Leibnitz als Sammler und Verwerter historischer Quellen. Band Bd. 1929. Unknown publisher. 2012. S. 189-210