Publikationen in u:cris

2012


Wallnig P, Wallnig TJJ. Le viceregine "austriache". in Mafrici M, Hrsg., Alla corte napoletana. Donne e potere dall’età aragonese al viceregno austriaco. Napoli: Unknown publisher. 2012. S. 79-100

Wallnig TJJ. Ordensgeschichte als Kulturgeschichte? Wissenschaftshistorische Überlegungen zur Historizität in der benediktinischen Geschichtsforschung des 18. Jahrhunderts. in Wallnig, Stockinger, Peper, Fiska, Hrsg., Europäische Geschichtskulturen um 1700 zwischen Gelehrsamkeit, Politik und Konfession. Berlin: Walter de Gruyter. 2012. S. 193-212

Fiska P, Peper I, Stockinger T, Wallnig TJJ. Historia als Kultur. Einführung. in Wallnig, Stockinger, Peper, Fiska, Hrsg., Europäische Geschichtskulturen um 1700 zwischen Gelehrsamkeit, Politik und Konfession. Berlin: Walter de Gruyter. 2012. S. 1-19

2011


Telesko W, (ed.), Wallnig TJJ, (ed.), Frimmel J, (ed.). 18th Century Studies in Austria. Verlag Dr. Dieter Winkler, 2011.

Wallnig TJJ. Approaches to the "Aufklärung" in Austrian Historiography after 1945. in Wallnig T, Frimmel J, Telesko W, Hrsg., 18th century studies in Austria. Unknown publisher. 2011. S. 33-50

Wallnig TJJ. Edieren begründen um 1700. in Krah A, Wurster HW, Hrsg., Die virtuelle Urkundenlandschaft der Diözese Passau. Unknown publisher. 2011. S. 201-211

Frimmel J, Telesko W, Wallnig TJJ. Introduction. in Wallnig T, Frimmel J, Telesko W, Hrsg., Eighteenth century studies in Austria 1945 - 2010. Bochum: Winkler. 2011. S. 7-11. (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich : Internationale Beihefte, Band 4).

2010


Wallnig TJJ. La congrégation de Saint-Maur comme modèle d’ascèse. Exercices spirituels de Jérôme Le Contat et méditations de Claude Martin dans la traduction de Franz Mezger (Salzbourg). in Dom Jean Mabillon, figure majeure de l'Europe des lettres. Actes des deux colloques du tricentenaire de la mort de dom Mabillon, Abbaye de Solesmes, 18-19 mai 2007, Palais de l'Institut, Paris, 7-8 décembre 2007. Unknown publisher. 2010. S. 293-307

Wallnig TJJ. "Juvavium, Ruperte, tui nunc surgit amore". Das Programm der erzbischöflichen Ehrenpforte bei der Salzburger Domweihe 1628. in Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350-1750). Unknown publisher. 2010. S. 32-43

Stockinger T, Wallnig TJJ. Historische Irrtümer zwischen Korrespondenz und Kollektaneen. Ein Brief von Candidus Klitsch (Bamberg) für Bernhard Pez (Melk) und ein Auszug aus Pez' Kollektaneen zu seiner Bibliotheca Benedictina. in Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350-1750). Unknown publisher. 2010. S. 217-229

Sawilla JM, Stockinger T, Wallnig TJJ. Sammeln und Ordnen. in Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350-1750). Unknown publisher. 2010. S. 204-206

Plessow O, Wallnig TJJ. Orte des Glaubens. in Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350-1750). Unknown publisher. 2010. S. 21-22

Wallnig TJJ, Stockinger T. Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez. Text, Regesten, Kommentare. Böhlau Verlag, 2010. 1052 S. (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 2/1).

2009


Wallnig TJJ. Die "Epistolae apologeticae pro ordine sancti Benedicti" von Bernhard Pez (1715): Beobachtungen und Personenregister. in Vergangenheit und Vergegenwärtigung. Frühes Mittelalter und europäische Erinnerungskultur. Unknown publisher. 2009. S. 9-30