Mag. Dr. Thomas J.J. Wallnig, Privatdoz. MAS
Senior Scientist Digital Humanities
Zimmer
am Institut für Geschichte, Zimmer ZG2HP.36
Telefon
+43-1-4277-40020
Lehrveranstaltungen
https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=35347
Digitale Agenden an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
https://hist-kult.univie.ac.at/forschung-und-digitales/
Projekte (abgeschlossen)
Reassembling the Republic of Letters (COST Action IS-1310)
Weitere Rollen
Sprecher des Forschungsschwerpunkts "Text und Edition"
Obmann der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
Obmann des Vereins zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit
Lebenslauf und Publikationen
Publikationen in u:cris
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 93
2024
Wallnig T. Die Geistlichkeit. Soziale und politische Heterogenität zwischen Selbstbehauptung und Machtverlust. in Niederösterreich im 18. Jahrhundert, Bd. 2: Gesellschaft, Kultur und Religion (St. Pölten 2024). St. Pölten: NÖ Institut für Landeskunde. 2024. S. 177-203
Wallnig T. Storia dell’erudizione e storia intellettuale globale. Riflessioni metodologiche. in Le stagioni dell’erudizione e le generazioni degli eruditi. Una storia europea (secoli XV-XIX). Bologna. 2024. S. 607-620
Wallnig T, Mazohl B, Wedrac S, Gottsmann A. Zum Verhältnis von „Italien“ und „Österreich“ von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg in der historischen Forschung seit etwa 2000: ein Forschungsüberblick. in Verflechtung und Nachbarschaft: „Italien“ und „Österreich“ in der Vormoderne. Mittelungen des Österreichischen Staatsarchivs 64. Innbruck: StudienVerlag. 2024. S. 11-39
Staatsarchiv OO, Seitschek FS, Wallnig P, Wallnig T. Verflechtung und Nachbarschaft: "Italien" und "Österreich" in der Vormoderne. Innsbruck: StudienVerlag, 2024. 518 S.
Wallnig TJJ. Wien um 1750 im Gottsched-Briefwechsel. Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich : Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 2024;(38):241-246.
2023
Wallnig TJJ, Gasteiner M, Bekesi J. Digital Humanities and Wissenschaftsgeschichte: A New Unity (called txt)? in Österreichische Akademie der Wissenschaften, Hrsg., Einheit oder Vielheit. Über Methode und Gegenstand in der Geschichte und Philosophie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften. 2023. S. 79-92. (ÖAW: Forschung und Gesellschaft; Nr. 23).
Wallnig TJJ, Wang V, Schopper D. "Don’t worry, we are also doing a book!" A Hybrid Edition of the Correspondence of Bernhard and Hieronymus Pez OSB. in Bleier R, Klug HW, Hrsg., Digitale Edition in Österreich. Graz: Norderstedt: BoD - Books on Demand. 2023. S. 89. (Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik; Nr. 16).
Wallnig TJJ. Early Modern Catholic Theology in the German-Speaking Lands. in Kaplan G, Vander Schel KM, Hrsg., The Oxford History of Modern German Theology, 1: 1781–1848. Oxford: Oxford University Press. 2023. S. 38-55. 2
Preisinger A, Wallnig TJJ. Spiel der Macht, Spiel des Ausgleichs. Geschichte lernen. 2023 Jul 24;(214):19-26.
2022
Wallnig TJJ, (ed.), Lobenwein E, (ed.), Assinger T, (ed.). Achtzehntes Jahrhundert populär. Wien: Böhlau Verlag, 2022. 316 S. (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich, Band 37).
Wallnig TJJ, (ed.), Peper I, (ed.). Central European Pasts. Old and new in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750. Berlin: de Gruyter Oldenbourg, 2022. 660 S. (Cultures and Practices of Knowledge in History, Band 6).
Wallnig TJJ, Mazohl B. Anbahnungen einer Akademie in Wien bis zur Gründung 1847: Wissenschaftsorganisation im Kompositstaat. in Feichtinger J, Mazohl B, Hrsg., Die Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1847–2022: Eine neue Akademiegeschichte. Band 1. Wien: Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften. 2022. S. 35-96. 2
Wallnig TJJ, Lobenwein E, Waibl M. Aufklärung populär - Das 18. Jahrhundert in Comic und Graphic Novel. in Walnig T, Assinger T, Lobenwein E, Hrsg., Achtzehntes Jahrhundert populär. Wien ; Köln: Böhlau Verlag. 2022. S. 13-29. (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich : Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, Band 37).
Wallnig TJJ, Peper I. Habsburg intellectual history in its universal, imperial, and regional contexts: A Counter-Reformation account. in Peper I, Wallnig T, Hrsg., Central European Pasts: Old and new in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. 2022. S. 23-52. (Cultures and Practices of Knowledge in History, Band 6).
Wallnig TJJ, Peper I. Introduction: The querelle that wasn’t. in Peper I, Wallnig T, Hrsg., Central European Pasts: Old and new in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. 2022. S. 3-20. (Cultures and Practices of Knowledge in History, Band 6).
Petrolini C, Frey D, Wallnig TJJ. Bernhard Pez challenges his abbot, as viewed from a curial perspective. New materials on a conflict situated between monastic discipline and theological antiquarianism. in Peper I, Wallnig T, Hrsg., Central European Pasts: Old and new in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750. Berlin: de Gruyter Oldenbourg. 2022. S. 97-118. (Cultures and Practices of Knowledge in History, Band 6). doi: 10.1515/9783110653052-005
Wallnig TJJ. Kann man aus benediktinischer Perspektive Globalgeschichte schreiben? Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 2022;133:1-15.
2021
Wallnig TJJ, (ed.), Romberg M, (ed.), Lahner J, (ed.). Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen. Wien: Böhlau Verlag, 2021. (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich, Band 36).
Wallnig TJJ. Wissen in Wissen in Wien, 1780: digitale Annäherungen. in Fischer N, Mader-Kratky A, Hrsg., Schöne Wissenschaften: Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2021. S. 201-214. (Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte, Band 20).
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 93