Aktuelles

29.03.2023
 

273. Institutsseminar - "Done. Pour the Wine." Scribal Additions and Colophons in Medieval Manuscripts Kept in the Czech Republic (L.DOLEŽALOVÁ 17.04.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 273. Institutsseminar am Montag den 17. April 2023, 17 Uhr c.t., im...

15.03.2023
 

272. Institutsseminar - Sammelwut und Ordnungsdrang: Die Bedeutung von Listen in spätmittelalterlichen Pilgerberichten und methodische Überlegungen der „Listology“ (A.WOLFF 27.03.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 272. Institutsseminar am Montag den 27. März 2023, 17 Uhr c.t., im...

08.03.2023
 

PUBLIKATION: Die Tüchtigkeit der Frauen. Die Wiener Barmherzigen Schwestern und die freie Wohlfahrt von 1832 bis 1945, Helga Penz (MIÖG Ergbd 68)

Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 68. Ergänzungsband

24.02.2023
 

271. Institutsseminar - Der Zugriff des NS-Regimes auf das Editionsunternehmen Monumenta Germaniae Historica in Berlin 1933-1936 (K.HRUZA 13.03.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 271. Institutsseminar am Montag den 13. März 2023, 17 Uhr c.t., im SE...

25.01.2023
 

AUSSCHREIBUNG: Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung 2023

Die Stadt Wien hat am 31. Mai 2010 aus Anlass der Pensionierung von Archivdirektor ao. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Opll den "Wiener Preis für...

25.01.2023
 

PUBLIKATION: Daniel A. Di Liscia, Eine Wiener Expositio zum Traktat De latitudinibus formarum Edition und Kommentar

Der Band behandelt eine im 15. Jahrhundert an der Wiener Universität entstandene Auslegung zum weitverbreiteten Tractatus de latitudinibus formarum....

 Institutsseminare und Veranstaltungen

06.10.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 251. Institutsseminar: 800 Years Qaraqorum: Art, Power, Cultural Exchange in Medieval Eurasia (11.10.2021, 17 Uhr c.t., HYBRID)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 251. Institutsseminar am Montag, den 11. Oktober 2021 ein.

29.09.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG:Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30: Sensation, Propaganda und Stadtbild (21.10.2021, 18:30 Uhr)

Die Herausgeber Ferdinand Opll und Martin Scheutz stellen den Tagungsband der Tagung "Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30:...

26.08.2021
 

Die LEADER Region Bucklige Welt - Wechselland lädt herzlich zur Präsentation der Virtuellen Ausstellung „Triumph in der Region Bucklige Welt –...

02.08.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Jahrestagung des IÖG, Die Schlacht am Weißen Berg 1620 als Weichenstellung für Zentraleuropa (20.-22.09.21, HYBRID)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zur Jahrestagung des IÖG "Die Schlacht am Weißen Berg 1620 als...

23.07.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: By Land and by Sea,

The Mongol Empire Spring Series lädt zur Tagung ein.

28.06.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: "1221 - Erstes Wiener Stadtrecht", Verein der Geschichte der Stadt Wien (18.10.2021, HYBRID)

Der Verein für Geschichte der Stadt Wien lädtz zum Vortrag "1221 - Erstes Wiener Stadtrecht" ein.

 Publikationen

 Ausschreibungen

12.11.2019
 

Stellenausschreibung: Volontariat Corporate History (m/w/d), UniCredit München

Wir erwarten Sie: ab Februar / März 2020, für 2 Jahre

Einsatzort: München

Kontakt: Andrea Bahnmüller / Isabel Steger, Telefonnummer: 089/378-23404 ...

06.11.2019
 

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter, Stiftsbezirks St.Gallen

schneider-history ist ein Ostschweizer Dienstleister im Bereich Archiv und Geschichte. Im Rahmen

des Managementplans UNESCO-Weltkulturerbe...

25.10.2019
 

Stellenbeschreibung: Leiter/in (m/w/d) des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr

Das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr als das Gedächtnis der Stadt sichert das schriftliche kulturelle Erbe - analog und digital - der Stadt und steht...

24.10.2019
 

Stellenausschreibung: Historiker/in für den Sammlungsbereich 1500 bis 1918 (Wien Museum)

Das Wien Museum sucht eine/n Historiker/in für den Sammlungsbereich “1500 bis 1918” für 37,5 Wochenstunden (unbefristet) ab Juni 2020.

02.10.2019
 

Stellenausschreibung: Wissenschaftlich‐administrativer Mitarbeiter (Teilzeit) / Stipendium, TU Dresden

Für dieses Projekt ist zum 01. Januar 2020 die Stelle eines wissenschaftlich‐administrativen Mitarbeiters für zunächst drei Jahre in Teilzeit (10...

24.09.2019
 

Ausschreibung: Wissenschaftliche/r Archivar/in (Köln)

Das Erzbistum Köln sucht für sein Historisches Archiv zum 1. Januar 2020 eine/n wissenschaftliche/r Archivar/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang...

 Presse