Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 19. Mai 2025, 17 Uhr s.t. zum 301. Institutsseminar im Seminarraum Geschichte...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 5. Mai 2025, 17 Uhr c.t. zum 300. Institutsseminar im Seminarraum Geschichte 1...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 7. April 2025, 17 Uhr c.t. zum 299. Institutsseminar im Seminarraum Geschichte...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 24. März 2025, 17 Uhr c.t. zum 298. Institutsseminar im Seminarraum Geschichte...
Im Rahmen des 297. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung wurde an Catherine Horel der diesjährige Stiftungspreis der...
Auf Geheiß ihrer hochschwangeren Königin entwendet Helene Kottannerin, Kammerfrau Elisabeths von Luxemburg, die ungarische Krone. Damit soll nach dem...
Der Band behandelt eine im 15. Jahrhundert an der Wiener Universität entstandene Auslegung zum weitverbreiteten Tractatus de latitudinibus formarum....
Die nach 1526 durch die Verbindung der österreichischen, böhmischen und ungarischen Länder entstandene Habsburgermonarchie war – neben dem Osmanischen...
In der Sonderausgabe der NÖN Edition Geschichte "Mythos Wachau. Eine Zeitreise durch das niederösterreichische Donautal" ist ein Beitrag von PD Mag....
Die Frau fürs Leben, der Mann fürs Leben – die Konjunktur der Partnervermittlungs-Agenturen reißt nicht ab. Doch dass zwei, die sich lieben, heiraten...