Die in der Stiftsbibliothek Kremsmünster verwahrte Handschrift CC 264 entstand kurz vor 1500 in der Gegend von Nürnberg und diente als „Hausbuch“ dem...
Am Montag, 02.10.2023, findet ab 9:00 eine Informationsveranstaltung für die Studienbeginner*innen des MA-Studiums Historische Hilfswissenschaften und...
Christian Lackner/Daniel Luger (Hg.), Modus supplicandi. Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium (Veröffentlichungen des Instituts...
Elke Hammer-Luza, Im Arrest. Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung,...