Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Aktuelles
Institutsseminare/Veranstaltungen
Publikationen
Ausschreibungen
Presse
Am 13. Jänner 2025 verstarb Hon.-Prof. HR Dr. Gerhard Pferschy, Archivar und von 1977 bis 1995 Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs, im 95....
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 27. Januar 2025, 17 Uhr c.t. zum 296. Institutsseminar im Hörsaal 5 der...
Das Archiv der Stadt Linz hat aktuell eine Vollzeit-Stelle für eine/n Wissenschaftliche*n Archivar*in ausgeschrieben, die sich vorrangig an...
Das Tiroler Landesarchiv bietet zwei Praktikumsstellen à vier Wochen für die Monate Juli bis September 2025 im Beschäftigungsausmaß von 40...
Herr Dr. Leopold Auer, ein wertgeschätztes IÖG-Mitglied, verstarb am 6. Dezember 2024 (*8. Jänner 1944 – † 6. Dezember 2024), im 81. Lebensjahr.
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Januar 2025, 17 Uhr c.t. zum 295. Institutsseminar im Hörsaal 5 der...
Baden bei Wien ist Teil des 2021 ernannten UNESCO Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ und damit der ideale Ort für eine Tagung zur Geschichte von...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 27. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 289. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...
Mittwoch, 22. Mai 2024, 18:30 Uhr, FB Geschichtswissenschaften, Lesesaal
Bodenkultur, Zins und Frauenarbeit im Amtsbuch der Zensualinnen und...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 288. Institutsseminar im Hörsaal 50 der...
Die marianischen Kongregationen der Jesuiten formten sich zu wahren Stützpfeilern der Gesellschaft Jesu. Der Jesuitenorden nutzte diese, um seine...
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 287. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...
Das Buchprojekt ,,Niederösterreich im 18. Jahrhundert", bestehend aus zwei Bänden, wird in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes...
Es erschien das Werk ,,Die Kapuziner in Österreich“ in Kooperation mit dem IHB des ÖAW, der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der...
Stephan STEINER, ,,Das Reich Gottes hier in Wien" Evangelisches Leben in der Reichshauptstadt während der Regierungsjahre Kaiser Karls VI...
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” (MIÖG) der Band 129/1 (2021).
Film zur Buchpräsentation "Wir waren Triumph - Erinnerungen einer Region" vom 17. September 2020 im Passionsspielhaus Kirchschlag, die Aufgrund der...
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der Band 128/2
Das Staatsarchiv in Eupen bietet Studierenden die Möglichkeit eines mindestens vierwöchigen Praktikums im Zeitraum zwischen Januar 2024 und Dezember...
Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung ist eine Stelle als geringfügig angestellte*r Countermitarbeiter*innen ab 01.10.2022 zu besetzen.
Ein Praktikumsangebot der International Atomic Energy Agency (IAEA)
Das Land Vorarlberg bietet jedes Jahr eine gewisse Anzahl von Praktikumsplätzen an. Auch im kommenden Jahr 2024 ist wieder ein Platz für ein...
Das Österreichische Staatsarchiv (ÖStA) und das Bundeskanzleramt (BKA) freuen sich, einigen Studierenden des Ausbildungslehrgangs „Historische...
Die Historikerkanzlei Genealogisch-Historische Recherchen GmbH sucht für die Nebenstelle in Linz zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Genealogin/en...
Im Zuge eines gemeinsamen Forschungsprojekts wollen Petra Kronberger (Wien Museum), Michaela Binder (Grabungsfirma Novetus) und Martin Scheutz...