Aktuelles

14.01.2025
 

296. Institutsseminar - Die Äbtissinnen von Quedlinburg im Mittelalter (1069–1308). Zur Vorbereitung eines neuen Regestenkatalogs (J. LYON, S. ROEBERT 27. Januar 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 27. Januar 2025, 17 Uhr c.t. zum 296. Institutsseminar im Hörsaal 5 der...

14.01.2025
 

AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*r Archivar*in Archiv der Stadt Linz (Vollzeit)

Das Archiv der Stadt Linz hat aktuell eine Vollzeit-Stelle für eine/n Wissenschaftliche*n Archivar*in ausgeschrieben, die sich vorrangig an...

08.01.2025
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Tiroler Landesarchiv (40h /Woche)

Das Tiroler Landesarchiv bietet zwei Praktikumsstellen à vier Wochen für die Monate Juli bis September 2025 im Beschäftigungsausmaß von 40...

07.01.2025
 

Leopold Auer (*8. Jänner 1944 – † 6. Dezember 2024)

Herr Dr. Leopold Auer, ein wertgeschätztes IÖG-Mitglied, verstarb am 6. Dezember 2024 (*8. Jänner 1944 – † 6. Dezember 2024), im 81. Lebensjahr.

19.12.2024
 

295. Institutsseminar - Was ich beim Schreiben der Biographie Maria Theresias gelernt habe (M.VERGA 13. Januar 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Januar 2025, 17 Uhr c.t. zum 295. Institutsseminar im Hörsaal 5 der...

03.12.2024
 

Die Universität Wien steht hinter Mitarbeiter*innen und Student*innen, die zu einer Kultur des gegenseitigen Respekts beitragen und bei...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

05.03.2024
 

285. Institutsseminar - Die persönliche Dimension einer seltsamen politischen Allianz? Zum Bündnis zwischen Maximilian I. und Wasili III. von Moskau im Jahre 1514 (M. BOJCOV 18. März 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 18. März 2024, 17 Uhr c.t. zum 285. Institutsseminar im Franz-König-Saal der...

29.02.2024
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshop „Social Histories of Civil Justice, 19-20th Centuries”, Universität Wien, 7.-8. März 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem internationalen Workshop „Social Histories of Civil Justice, 19-20th Centuries” ein. Die Veranstaltung findet im...

09.02.2024
 

284. Institutsseminar - „Seine Majestät wollt der freyhait verschonen”. Kaiser Maximilian I. und die bayerischen Landstände (M.MÜLLER 04. März 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 04. März 2024, 17 Uhr c.t. zum 284. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal der...

10.01.2024
 

283. Institutsseminar - Agency and Ancestry: Women, Memory and Ethnic Identity in the German and Norman Realms (c.900–1250) (T. CHADWICK 29. Jänner 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. Jänner 2024, 17 Uhr c.t. zum 283. Institutsseminar im Seminarraum 4 der...

21.12.2023
 

282. Institutsseminar - Joachim von Fiore, Liber Figurarum. Ein mittelalterliches Beispiel von "Information Graphics" und die Probleme seiner Edition (M. RAININI 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t. zum 282. Institutsseminar im Seminarraum 4 der...

27.11.2023
 

281. Institutsseminar - Die päpstliche Kapelle: Handlungsspielräume einer Funktionselite des Papsttums (12.–13. Jahrhundert) (C. CAPPUCCIO 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t. zum 281. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal...

 Publikationen

09.10.2020
 

Wir waren Triumph. Erinnerungen einer Region

Vor Kurzem erschienen ist der Band „Wir waren Triumph. Erinnerungen einer Region“ von Univ.-Prof. Dr. Peter Becker und Univ.-Prof. Dr. Brigitta...

11.09.2020
 

Hofratsdämmerung? Verwaltung und ihr Personal in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1918 bis 1920 (VIÖG 75)

Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 75. Band.

10.06.2020
 

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128/1 (2020)

Der erste Halbband des 128. Bandes der Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ist im Mai 2020 erschienen.

03.06.2020
 

Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der Regesta Imperrii:

Paul-Joachim Heining, Christian Lackner, Alois Niederstätter (Hg.), Regesten Kaiser...

14.04.2020
 

Das Spital in der Frühen Neuzeit (MIÖG Ergbd. 64)

Martin Scheutz und Alfred Stefan Weiss, Das Spital in der Frühen Neuzeit. Eine Spitallandschaft in Zentraleuropa (Mitteilungen des Instituts für...

19.02.2020
 

Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Ligurien online, bearb. von Bettina Pferschy-Maleczek

 

Bis zum Erscheinen der vollständigen...

 Ausschreibungen

15.09.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Data Librarian (20 h/ÖNB)

Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/ Abteilung Forschung und Entwicklung wird für das Projekt

Bibliotheca Eugeniana Digital zum Eintritt ab 2....

15.06.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in am Institut für Österreichische Geschichtsforschung

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist...

02.06.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische*r Projektmitarbeiter*in (FWF-Projekt)

Im Rahmen von einem vom FWF bewilligten Forschungsprojektes ist ab 15. September 2021 eine Teilzeitstelle (20 WST) einer Studentischen Mitarbeiter*in...

09.05.2022
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Pflichtpraktikum im Vorarlberger Landesarchiv für 2023

Das Vorarlberger Landesarchiv bietet für das Jahr 2023 wieder Pflichtpraktikumsstellen für unsere Studierenden an.

22.04.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Fachexpert*in Archiv (40h), Vorarlberger Landesarchiv

Die Abteilung Dokumentenverwaltung im Vorarlberger Landesarchiv sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachexpert*in für das Archiv.

04.04.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Publikationskoordinator*in (20h)

Die ÖAW sucht für die Betreuung eines Projekts eine/n Publikationskoordinator/in mit Studium im Bereich der Geschichtswissenschaften und...

 Presse