Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 111 (2003)

  • Erwin Kupfer, Karolingische Grafschaftsstrukturen im bayrisch-österreichischen Raum, S. 1-17.
  • Günther Bernhard, Gunther, der Verfasser des Ligurinus, ein Notar aus der Kanzlei Kaiser Friedrichs I. Barbarossa? S. 18-43.
  • Reinhard Härtel, Die Rosazzer Quellen und die Grafen von Görz, S. 44-103.
  • Peter Wiegand, Kurie und Kloster im welfisch-staufischen Thronstreit. Zur Exemtionspraxis Papst Innocenz' III. im mitteldeutschen Raum, S. 104-145.
  • Georg Christoph Berger-Waldenegg, Fremde im eigenen Land? Die Neuordnung des österreichischen Paßwesens während des Neoabsolutismus, S. 146-184.
  • Adelheid Krah, Wo bleibt der Mensch? Das Dilemma der Typologisierung des Sujets in hagiographischen Texten des Mittelalters, S. 267-285.
  • Johannes Grabmayer, Das Opfer war der Täter. Das Attentat von Belgrad 1456 - Über Sterben und Tod Ulrichs II. von Cilli, S. 286-316.
  • Albrecht Classen, Die iberische Halbinsel aus der Sicht eines humanistischen Nürnberger Gelehrten. Hieronymus Münzer: Itinerarium Hispanicum (1494-1495), S. 317-340.
  • Peter Molecz, Die Hanthaler-Fälschungen im Lilienfelder Nekrolog am Beispiel der Schwestern des Heiligen Leopold. Ein Beitrag zur barocken Wissenschaftsgeschichte und Babenbergergenealogie, S. 341-384.
  • Christian Steinmetz, Spiel über Bande. 1848 - Die italienische Frage, Radetzkys Waffen, die englisch-französische Mediation und die Zentralgewalt, S. 385-428.
  • Carsten Kretschmann, Bismarck und das deutsch-österreichische Problem, S. 429-444.
  • Pavel Marek, Der tschechische politische Katholizismus in den Jahren 1890-1914, S. 445-469.