Aktuelles

16.04.2024
 

287. Institutsseminar - Buchpräsentation: Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (G. AMMERER, C. WATZKA 29. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 287. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...

21.03.2024
 

286. Institutsseminar - ABC – Ancient Book Crafts. Collaborative cataloguing of medieval bindings from Klosterneuburg Abbey (S. DEICHSTETTER, V. E. NICOLETTI, P. LAYTON 8. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 8. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 286. Institutsseminar im Franz-König-Saal der...

21.03.2024
 

STELLENANGEBOT: University of Lausanne

Die UNIL hat derzeit zwei Stellen ausgeschrieben, die für Sie von Interesse sein könnten.

21.03.2024
 

STELLENANGEBOT: UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (Universität Innsbruck)

Die Universität Innsbruck hat eine Praedoc-Stelle im Kernfach Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in der Ausschreibung.

21.03.2024
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Parlamentsarchiv (40 h/Woche)

Das Parlamentsarchiv bietet für Juli 2024 eine Praktikumsstelle (40 h/Woche) an.

18.03.2024
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Praktikum im Archiv der Österreichischen Galerie Belvedere

Wir freuen uns ankündigen zu können, dass auch heuer wieder Studierende des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft im...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

15.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Über die Kunst der Quelleninterpretation - Ein Abend für em. Univ.-Prof. Dr. Winfried Stelzer (30.11.2022, 17 Uhr s.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zur Veranstaltung für em. Univ.-Prof. Dr. Winfried Stelzer aus Anlass seines...

15.11.2022
 

266. Institutsseminar - Buchpräsentation: Bishop John Vitez and Early Renaissance Central Europe – A Humanist Kingmaker (T. MATIĆ 21.11.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 266. Institutsseminar am Montag den 21. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

07.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 5. Archivexkursion für Student*innen (15.11.2022, 15:00)

Eine Veranstaltung die für Studierende interessant sein könnte:

 

Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu...

31.10.2022
 

265. Institutsseminar - The Mongols and Europe: Building common economic and political spaces in medieval Eurasia (L.PUBBLICI 14.11.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 265. Institutsseminar am Montag den 14. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

18.10.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Buchpräsentation (9.11.2022, 18:00)

Im Rahmen der Reihe "Erlesenes Forschen" wird das Buch von Christa Hämmerle "Ganze Männer? Gesetze-Diskurse-Praxen. Zur Geschichte der Allgemeinen...

12.10.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Vortrag bei GAM, 19. Oktober 2022, 18.30–20.00 Uhr, HS 30

Martha Keil (Wien/St. Pölten), Christoph Lind, Philipp Mettauer, Janina Böck-Koroschitz (alle St. Pölten): Das Forschungs- und Citizen Science-Projekt...

 Publikationen

 Ausschreibungen

14.04.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Stipendien zur besonderen Unterstützung Studierender mit Beeinträchtigung an der Universität Wien

Die Universität Wien schreibt zur Unterstützung von Studentinnen und Studenten mit Beeinträchtigung für das aktuelle Semester ein Stipendium...

12.04.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: ArchivmitarbeiterIn Diözesanarchiv

Das Diözesanarchiv der Erzdiözese Wien ist in den letzten Jahrzehnten stetig angewachsen und übersiedelt seit Jänner 2021 seine Bestände in die neuen...

12.04.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretariats-u. ArchivmitarbeiterIn Diözesanarchiv

Das Diözesanarchiv der Erzdiözese Wien ist in den letzten Jahrzehnten stetig angewachsen und übersiedelt seit Jänner 2021 seine Bestände in die neuen...

24.03.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Salvatorianerorden sucht Historiker*innen/Autor*innen für Jubiläumsband

Die Ordensgemeinschaft des Salvatorianerordens Wien plant, 2023 anlässlich des 100-jährigen Bestehens einen Jubiläumsband über ihre Geschichte zu...

17.03.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Verwaltungspraktikum (Archivwissenschaften) im Österreichischen Museum für Volkskunde

Im Österreichischen Museum für Volkskunde ist ehestmöglich befristet auf ein Jahr eine Ausbildungsstelle im Bereich Digitalisierung und...

08.03.2021
 

AUSSCHREIBUNG: Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung 2021

 

Die Stadt Wien hat am 31. Mai 2010 aus Anlass der Pensionierung von Archivdirektor ao. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Opll den "Wiener Preis für...

 Presse