Aktuelles

30.11.2022
 

268. Institutsseminar - Der Völkerbund und die Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie (J.BAVOUZET 12.12.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 268. Institutsseminar am Montag den 12. Dezember 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

29.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 6. Archivexkursion für Student*innen (13.12.2022, 15:00)

Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu können, versuchen wir in regelmäßigen Abständen freiwillige...

15.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Jahrestagung 2022 des IÖG: Re-Reading the Habsburg Monarchy. New Approaches Between Empire, State, and the Global (1. - 3.12.2022)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung begeht von 1.-3. Dezember seine Jahrestagung. Im Laufe dieser drei Tage gibt es 6 Panels mit...

23.09.2022
 

INFORMATIONSVERANSTALTUNG für Studienbeginner*innen des MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (5.10.2022)

Am Mittwoch, 05.10.2022, findet ab 9:00 eine Informationsveranstaltung für die Studienbeginner*innen des MA-Studiums Historische Hilfswissenschaften...

26.07.2022
 

AUSSCHREIBUNG: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, WiSe 2022/2023

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vergibt für das Wintersemester 2022/2023 (1. Oktober 2022 bis 28. Februar 2023)...

18.07.2022
 

Boydston Essay Prize und Student Medal von CILIPS für Maria Benauer

Kürzlich wurden zwei internationale Preise an Maria Benauer, prae-doc des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung im Fachbereich...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

13.06.2022
 

262. INSTITUTSSEMINAR: Unmasking and Prosecuting Traitors in Austria-Hungary, M. CORNWALL (27.06.2022, 17 Uhr c. t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 262. Institutsseminar am Montag, den 27. Juni 2022, 17 Uhr c.t., ein.

09.06.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Communication in politics and knowledge: letters - languages - scripts and cyphers (01.07.2022, HYBRID)

Geladen wird am Fr., 01.07.2022, von 09-16:00 zur hybriden Veranstaltung Communication in politics and knowledge: letters - languages - scripts and...

08.06.2022
 

261. INSTITUTSSEMINAR: Die Finanzen Albrechts V. (II.) in der Markgrafschaft Mähren, P. ELBEL (20.06.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 261. Institutsseminar am Montag, den 20. Juni 2022, 17 Uhr c.t., ein.

01.06.2022
 
24.05.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 260. Institutsseminar, Klaus Lohrmann, 30.05.2022, 17 Uhr c.t.

Am 30. Mai findet das 260. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Klaus Lohrmann.

12.05.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Fluch der Akribik, 1. Juli 2022, 16 Uhr c.t. HS 41

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt anlässlich der akademischen Verabschiedung von Univ.-Prof. Dr. Thomas Winkelbauer am 1. Juli...

 Publikationen

19.07.2019
 

Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit (MIÖG Ergbd. 62)

Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Band 1/1 und 1/2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen,...

20.03.2019
 

Im Arrest. Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) (MIÖG, Ergbd. 63)

Elke Hammer-Luza, Im Arrest. Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung,...

08.10.2018
 

Veröffentlichungen 2018

Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Publikationen aus dem Jahr 2018 des IÖG

26.06.2018
 

Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Venetien und Friaul-Julisch Venetien online, bearb. von Bettina Pferschy-Maleczek

10.01.2018
 

Neuerscheinung

Niederösterreichisches Urkundenbuch

3. Band: 1156–1182

25.07.2017
 

Neuerscheinung

Adel und Religion in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie

 Ausschreibungen

03.08.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vergibt für das Wintersemester 2021/2022 (1. Oktober 2021 bis 28. Februar 2022)...

02.08.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter Information und Dokumentation (m/w/d)

Im Amt für Kultur in Vaduz ist die Stelle eines Mitarbeiters für Information und Dokumentation zu besetzen.

12.07.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Edith Saurer Fonds für promovierte Wissenschafter*innen

Der Edith Saurer Fonds vergibt Forschungsstipendien an hervorragende in- und ausländische promovierte Wissenschafter*innen, die sich in Ihrer...

01.07.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Universität Wien)

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist eine...

29.06.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Doktorand*in am IHB der ÖAW (Job ID: IHB068DOC221)

An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, wird am...

14.06.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Digital Palaeography/Digitale Paläographie (Göttingen)

Am Institut für Digital Humanities der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2021 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in...

 Presse