Aktuelles

20.11.2025
 

Einladung zu den Hearings für die Professur "Historische Hilfswissenschaften (unter Einbeziehung Digitaler Methoden), Schwerpunkt Mittelalter"

27. und 28.11.2025 im Erika-Weinzierl-Saal, Hörsaal 27 und Hörsaal 5

10.11.2025
 

306. Institutsseminar - Privatrechtsgeschichte als Imperiengeschichte. Neue Wege zur Rechtsgeschichte des Habsburgerreichs (S.SPITRA 24. November 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 24. November 2025, 17 Uhr c.t. zum 306. Institutsseminar im Seminarraum...

20.10.2025
 

Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen Versorgung von Pflegekindern. Während das...

20.10.2025
 

305. Institutsseminar - Buchpräsentation:Babenberger und Traungauer – Landesherrschaft und Ökonomie 1150–1250 (K.LOHRMANN 03. November 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 03. November 2025, 17 Uhr c.t. zum 305. Institutsseminar im Seminarraum...

26.09.2025
 

304. Institutsseminar - Burgo, Schneitpeck, Herberstein. Die Korrespondenz der habsburgischen Gesandten am ungarisch-böhmischen Königshof (1521–1526) (B. LAKATOS 13. Oktober 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Oktober 2025, 17 Uhr c.t. zum 304. Institutsseminar im Seminarraum...

18.09.2025
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Vorarlberger Landesarchiv für 2026

Pflichtpraktikumsstelle für Studierende des Masterstudiums „Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft“.

 Institutsseminare und Veranstaltungen

20.11.2025
 

Einladung zu den Hearings für die Professur "Historische Hilfswissenschaften (unter Einbeziehung Digitaler Methoden), Schwerpunkt Mittelalter"

27. und 28.11.2025 im Erika-Weinzierl-Saal, Hörsaal 27 und Hörsaal 5

10.11.2025
 

306. Institutsseminar - Privatrechtsgeschichte als Imperiengeschichte. Neue Wege zur Rechtsgeschichte des Habsburgerreichs (S.SPITRA 24. November 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 24. November 2025, 17 Uhr c.t. zum 306. Institutsseminar im Seminarraum...

20.10.2025
 

305. Institutsseminar - Buchpräsentation:Babenberger und Traungauer – Landesherrschaft und Ökonomie 1150–1250 (K.LOHRMANN 03. November 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 03. November 2025, 17 Uhr c.t. zum 305. Institutsseminar im Seminarraum...

26.09.2025
 

304. Institutsseminar - Burgo, Schneitpeck, Herberstein. Die Korrespondenz der habsburgischen Gesandten am ungarisch-böhmischen Königshof (1521–1526) (B. LAKATOS 13. Oktober 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Oktober 2025, 17 Uhr c.t. zum 304. Institutsseminar im Seminarraum...

03.06.2025
 

302. Institutsseminar - In bestowing treasures upon merit and virtue. Charles VI and the reward of loyalties through the Supremo Consejo de España (1713–1736) (M. PINZAUTI 16. Juni 2025, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 16. Juni 2025, 17 Uhr c.t. zum 302. Institutsseminar im Seminarraum Geschichte...

08.05.2025
 

301. Institutsseminar - Buchpräsentation: Kaspar von Nidbruck († 1557) und die Anfänge der Wiener Hofbibliothek. Eine Materialsammlung (F. SIMADER 19. Mai 2025, 17 Uhr s.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 19. Mai 2025, 17 Uhr s.t. zum 301. Institutsseminar im Seminarraum Geschichte...

 Publikationen

20.10.2025
 

Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen Versorgung von Pflegekindern. Während das...

27.08.2025
 

Autorinnen und Autoren:

Petr Elbel, Alexandra Kaar, Philipp Laumer, Sonja Lessacher, Uwe Tresp

18.07.2025
 

Unter den Personen, die in der Frühen Neuzeit eine Reise unternahmen, bilden Diplomaten einen hohen Anteil. Durch die Entwicklung des modernen...

09.07.2025
 

This book explores the life of Sebastian Tengnagel, the imperial librarian who established Vienna's first major collection of Arabic, Turkish,...

24.02.2025
 

Der Band versammelt die Nachdrucke von 35 Aufsätzen aus Fachzeitschriften, Sammelbänden und Ausstellungskatalogen zu Themen der mittelalterlichen...

28.11.2024
 

 Ausschreibungen

20.11.2025
 

Einladung zu den Hearings für die Professur "Historische Hilfswissenschaften (unter Einbeziehung Digitaler Methoden), Schwerpunkt Mittelalter"

27. und 28.11.2025 im Erika-Weinzierl-Saal, Hörsaal 27 und Hörsaal 5

18.09.2025
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Vorarlberger Landesarchiv für 2026

Pflichtpraktikumsstelle für Studierende des Masterstudiums „Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft“.

12.09.2025
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Senior Scientist Archivwissenschaften am IÖG

40 Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Besetzung ab: 01.02.2026 | Stundenausmaß: 40.00 |

 

28.02.2025
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: 'Leitung IKT-Betreuung'

Das Wiener Stadt- und Landesarchiv hat bis 19.03.2025 auf der Karriereseite der Stadt Wien eine Stelle ausgeschrieben.

24.02.2025
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Stiftsarchiv Melk – August 2025

Das Stiftsarchiv des Benediktinerstiftes Melk bietet im August 2025 zwei Studierenden des Ausbildungslehrgangs "Historische Hilfswissenschaften und...

21.02.2025
 

AUSSCHREIBUNG: Förderungsstipendien der Universität Wien

69 Ausschreibung von Förderungsstipendien der Universität Wien gemäß §§ 63-67 StudFG

(BGBl Nr. 305/1992 idgF)

 Presse

22.01.2025
 

Beitrag von Michael Vosatka

21.11.2024
 

Niederösterreich vor 300 Jahren im Überblick

Das Institut für Landeskunde hat vor kurzem ein zweibändiges Werk zu dieser Zeit herausgebracht.

03.06.2024
 

Die Historiker:innen Andreas Zajic und Christina Lutter beschreiben im Gastblog das Mikromanagement eines Monarchen.

27.10.2023
 

Dekanin Christina Lutter erhält Distinguished Visiting Austrian Chair Professorship an der Stanford University

Unsere Dekanin Christina Lutter erhält das nahmhafte Distinguished Visiting Austrian Chair Professorship an der Stanford University. Der Distinguished...

31.03.2023
 

Christina Lutter: "Helene Kottannerin" (Ö1 "Betrifft Geschichte", 3.4.-7.4.2023)

In der Ö1-Sendereihe "Betrifft: Geschichte" vom 3.4.-7.4.2023 spricht Dekanin Christina Lutter über die Kammerfrau von Königin Elisabeth von Luxemburg...

28.11.2022
 

Christina Lutter: "It's all relative" (Forbes, Ausgabe 8-22)

Unsere Dekanin Christina Lutter wurde für das deutschsprachige Heft des Forbes-Magazins interviewt. In dieser Ausgabe werden außergewöhnliche Frauen...