Aktuelles

09.01.2023
 

269. Institutsseminar - The Letters of the 13th Century Popes in the Age of "Big Data": the Constitution of a Unified Digital Corpus and Some New Research Perspectives (J.THÉRY 16.01.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 269. Institutsseminar am Montag den 16. Jänner 2023, 17 Uhr c.t., im SE...

29.12.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Tagung: "Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen" (19./20. Jänner 2023) HYBRID

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Diözesanarchiv Wien und der Verein für Geschichte der Stadt Wien laden zur Tagung: "Der...

13.12.2022
 

Öffnungszeiten Feiertage:

Öffnungszeiten während der Feiertage, wir wünschen eine besinnliche und glückliche Zeit.

09.12.2022
 

Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg sowie Schreiben an die Päpste online, bearb. von Bettina...

05.12.2022
 

Neuer Spezialforschungsbereich (SFB) "Managing Maximilian" mit Beteiligung von Dekanin Christina Lutter

Zum Ausbau der Spitzenforschung in Österreich wurde der neue Spezialforschungsbereich (SFB) "Managing Maximilian (1493-1519) – Persona, Politics, and...

30.11.2022
 

268. Institutsseminar - Der Völkerbund und die Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie (J.BAVOUZET 12.12.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 268. Institutsseminar am Montag den 12. Dezember 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

18.01.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: ,,Ein Netzwerk von dunklen Gestalten. Das erste Jahrhundert der Jesuiten in der Habsburgermonarchie (1551-1657)'', Kádár (18.01.2022, ONLINE)

Zsófia Kádár spricht zum Thema ,,Ein Netzwerk von dunklen Gestalten. Das erste Jahrhundert der Jesuiten in der Habsburgermonarchie (1551-1657)"

28.12.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 255. Institutsseminar: Die Bewertung von behördlichen E-Mails in Österreich. Fragen, Perspektiven & Chancen , 10.01.2022, 17 Uhr c.t. HYBRID

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 255. Institutsseminar am Montag, den 10. Jänner 2022 ein.

09.12.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshop "Dissertationsprojekte zur Österreichischen Geschichte der Neuzeit" (17.12.2021, 8:30 Uhr c.t., ONLINE)

Der Forschungsschwerpunkt "Österreich in seinem Umfeld" veranstaltet einen Workshop über laufende Dissertationsprojekte zur Österreichischen...

02.12.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Plague, War, Migration, Climate Change, Sex, and the Demographic Riddle of the Early Middle Ages (13.12.2021, 23:15 Uhr c.t. ONLINE)

Das Ancient & Medieval Studies Colloquium präsentiert eine Veranstaltung zum Thema

"Plague, War, Migration, Climate Change, Sex, and the Demographic...

22.11.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Achievements of Hungarian Khitanology – conspectus and present research (2.12.2021, 18:30 Uhr c.t., ONLINE)

Am 2. Dezember 2021 hält Ákos Bertalan Apatóczky (Károli Gáspár University of the Reformed Church in Hungary, Budapest) einen Vortrag zum Thema...

15.11.2021
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Buchgeschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert" (25.-26.11.2021, HYBRID)

Die Österreichische Gesellschaft für Literatur veranstaltet von 25.-26.11.2021 eine Hybridtagung unter dem Titel "Buchgeschichte der...

 Publikationen

 Ausschreibungen

09.06.2020
 

Stellenausschreibung: Wiss. Archivar/in (Archiv der Stadt Linz)

Das Archiv der Stadt Linz sucht ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Archivar/in auf Vollzeitbasis. Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an...

20.05.2020
 

Stellenausschreibung: Sechs Doktorand*innen-Stellen, Doktoratsschule für Historisch-Kulturwissenschaftliche Studien (prae-doc befristet auf 3 Jahre)

Die neu gegründete Doktoratsschule für Historisch-Kulturwissenschaftliche Studien an der Universität Wien lädt exzellente Doktorand*innen zur...

11.05.2020
 

Stellenausschreibung: Universitätsassistenz (LFU Innsbruck)

An der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine Universitätsassistenz-Stelle für den Bereich „Geschichte des Mittelalters und/oder der...

15.04.2020
 

Stellenausschreibung: Archivar/in (Congregatio Jesu, München)

Die Mitteleuropäischen Provinz der Congregatio Jesu in München (DE) sucht ab sofort eine/n Archivar/in (Vollzeit oder Teilzeit). Es werden Personen...

27.02.2020
 

Stellenausschreibung: wiss. Planstelle, Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte (NHM, Wien)

Das Naturhistorische Museum Wien besetzt eine Vollzeitstelle (40 Stunden) einer Wissenschafterin/ eines Wissenschafters in der Abteilung Archiv für...

26.02.2020
 

Stellenausschreibung: Archivar/Historiker im süddeutschen Raum

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH vergibt eine befristete Vollzeitstelle zur Weiterentwicklung eines Unternehmensarchivs in...

 Presse