Aktuelles

12.02.2025
 

AUSSCHREIBUNG: Ausschreibung des Wiener Preises für Stadtgeschichtsforschung 2025

Die Stadt Wien hat am 31. Mai 2010 aus Anlass der Pensionierung von Archivdirektor des Wiener Stadt- und Landesarchives ao. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand...

10.02.2025
 

AUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter*in (w/d/m) zum Aufbau eines Corporate History Archives

Zum Aufbau eines historischen Archives der Firma J. u. A. Frischeis suchen wir ab März 2025 studentische Unterstützung. Das private Archiv ist die...

29.01.2025
 

AUSSCHREIBUNG: Archivar:in fürstliches Haus Liechtenstein

Das Fürstliche Haus Liechtenstein überblickt eine Geschichte von insgesamt 600 Jahren und besitzt eine der größten und bedeutendsten privaten...

22.01.2025
 

Beitrag von Michael Vosatka

21.01.2025
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Für die Monate Juli, August oder September 2025 bietet das Wiener Stadt- und Landesarchiv 2 Ferialpraktika an.

21.01.2025
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Archiv der Österreichischen Galerie Belvedere

Wir freuen uns wieder ankündigen zu können, dass Studierende des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft im Archiv der...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

14.05.2024
 

289. Institutsseminar - Wissenstransfer im Abendland am Beispiel der Überlieferung der Errores condemnati (G. FOURNIER 27. Mai 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 27. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 289. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...

14.05.2024
 

BUCHPRÄSENTATION: Unter dem Schutz der hl. Maria

Mittwoch, 22. Mai 2024, 18:30 Uhr, FB Geschichtswissenschaften, Lesesaal

Bodenkultur, Zins und Frauenarbeit im Amtsbuch der Zensualinnen und...

30.04.2024
 

288. Institutsseminar - Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters (C. HOREL 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 288. Institutsseminar im Hörsaal 50 der...

23.04.2024
 

WORKSHOP: DIE FRÖMMIGKEITSPRAXIS DER MARIANISCHEN KONGREGATIONEN DER JESUITEN IM WIENER RAUM (14.05.2024)

Die marianischen Kongregationen der Jesuiten formten sich zu wahren Stützpfeilern der Gesellschaft Jesu. Der Jesuitenorden nutzte diese, um seine...

16.04.2024
 

287. Institutsseminar - Buchpräsentation: Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (G. AMMERER, C. WATZKA 29. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 287. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...

21.03.2024
 

286. Institutsseminar - ABC – Ancient Book Crafts. Collaborative cataloguing of medieval bindings from Klosterneuburg Abbey (S. DEICHSTETTER, V. E. NICOLETTI, P. LAYTON 8. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 8. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 286. Institutsseminar im Franz-König-Saal der...

 Publikationen

21.06.2021
 

„Das Reich Gottes hier in Wien“ Evangelisches Leben in der Reichshauptstadt während der Regierungsjahre Kaiser Karls VI, Stephan Steiner (MIÖG Ergbd 65)

Stephan STEINER, ,,Das Reich Gottes hier in Wien" Evangelisches Leben in der Reichshauptstadt während der Regierungsjahre Kaiser Karls VI...

21.06.2021
 

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 129/1 (2021)

Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” (MIÖG) der Band 129/1 (2021).

27.10.2020
 

Film zur Buchpräsentation "Wir waren Triumph. Erinnerungen einer Region" vom 17.09.2020

Film zur Buchpräsentation "Wir waren Triumph - Erinnerungen einer Region" vom 17. September 2020 im Passionsspielhaus Kirchschlag, die Aufgrund der...

20.10.2020
 

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128/2 (2020)

Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der Band 128/2

12.10.2020
 

"Semper ad fontes". Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (VIÖG 76)

Claudia Feller & Daniel Luger (Hg.), "Semper ad fontes". Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (Veröffentlichungen des Instituts für...

09.10.2020
 

Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30 (VIÖG 74)

Ferdinand Opll und Martin Scheutz (Hg.), Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30 (Veröffentlichungen des Instituts für...

 Ausschreibungen

16.05.2023
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Pflichtpraktikum im Vorarlberger Landesarchiv für 2024

Das Land Vorarlberg bietet jedes Jahr eine gewisse Anzahl von Praktikumsplätzen an. Auch im kommenden Jahr 2024 ist wieder ein Platz für ein...

22.02.2023
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: ÖStA bietet Praktikumsplätze an

Das Österreichische Staatsarchiv (ÖStA) und das Bundeskanzleramt (BKA) freuen sich, einigen Studierenden des Ausbildungslehrgangs „Historische...

30.01.2023
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Genealog*in (Historikerkanzlei, Linz)

Die Historikerkanzlei Genealogisch-Historische Recherchen GmbH sucht für die Nebenstelle in Linz zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Genealogin/en...

25.01.2023
 

AUSSCHREIBUNG: Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung 2023

Die Stadt Wien hat am 31. Mai 2010 aus Anlass der Pensionierung von Archivdirektor ao. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Opll den "Wiener Preis für...

06.10.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Countermitarbeiter*in (6h) am Institut für Österr. Geschichtsforschung

Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung ist eine Stelle als geringfügig angestellte*r Countermitarbeiter*in ab 01.11.2022 zu besetzen. Das...

04.10.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Organisationsassistent*in am Institut für Österreichische Geschichtsforschung

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab...

 Presse