Aktuelles

14.05.2024
 

289. Institutsseminar - Wissenstransfer im Abendland am Beispiel der Überlieferung der Errores condemnati (G. FOURNIER 27. Mai 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 27. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 289. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...

14.05.2024
 

BUCHPRÄSENTATION: Unter dem Schutz der hl. Maria

Mittwoch, 22. Mai 2024, 18:30 Uhr, FB Geschichtswissenschaften, Lesesaal

Bodenkultur, Zins und Frauenarbeit im Amtsbuch der Zensualinnen und...

13.05.2024
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Kärntner Landesarchiv (40 h/Woche)

Das Kärntner Landesarchiv vergibt für die Monate Juli, August, September 2024 bezahlte Praktikumsstellen für Studierende des Masterstudiums...

30.04.2024
 

288. Institutsseminar - Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters (C. HOREL 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 288. Institutsseminar im Hörsaal 50 der...

23.04.2024
 

WORKSHOP: DIE FRÖMMIGKEITSPRAXIS DER MARIANISCHEN KONGREGATIONEN DER JESUITEN IM WIENER RAUM (14.05.2024)

Die marianischen Kongregationen der Jesuiten formten sich zu wahren Stützpfeilern der Gesellschaft Jesu. Der Jesuitenorden nutzte diese, um seine...

16.04.2024
 

287. Institutsseminar - Buchpräsentation: Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (G. AMMERER, C. WATZKA 29. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 287. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

09.01.2023
 

269. Institutsseminar - The Letters of the 13th Century Popes in the Age of "Big Data": the Constitution of a Unified Digital Corpus and Some New Research Perspectives (J.THÉRY 16.01.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 269. Institutsseminar am Montag den 16. Jänner 2023, 17 Uhr c.t., im SE...

29.12.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Tagung: "Der lange Weg zum Erzbistum Wien. Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen" (19./20. Jänner 2023) HYBRID

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Diözesanarchiv Wien und der Verein für Geschichte der Stadt Wien laden zur Tagung: "Der...

30.11.2022
 

268. Institutsseminar - Der Völkerbund und die Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie (J.BAVOUZET 12.12.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 268. Institutsseminar am Montag den 12. Dezember 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

29.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 6. Archivexkursion für Student*innen (13.12.2022, 15:00)

Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu können, versuchen wir in regelmäßigen Abständen freiwillige...

16.11.2022
 

267. Institutsseminar - Buchpräsentation: Die böhmische Leibeigenschaft in Rechtsdokumenten (1648–1742) (I. CERMAN 28.11.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 267. Institutsseminar am Montag den 28. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

15.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Jahrestagung 2022 des IÖG: Re-Reading the Habsburg Monarchy. New Approaches Between Empire, State, and the Global (1. - 3.12.2022)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung begeht von 1.-3. Dezember seine Jahrestagung. Im Laufe dieser drei Tage gibt es 6 Panels mit...

 Publikationen

 Ausschreibungen

14.06.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Digital Palaeography/Digitale Paläographie (Göttingen)

Am Institut für Digital Humanities der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2021 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in...

17.05.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Blinken OSA's open call for Visegrad Scholarships 2021/22

Applicants from the fields of history, archival studies, the arts, philosophy, and sociology are invited to reflect on the conditions of knowledge...

06.05.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Verwaltungspraktikum in der österreichischen Parlamentsdirektion, Abteilung Bibliothek & Archiv

Die Parlamentsdirektion vergibt ein einjähriges Verwaltungspraktikum im Bereich Bibliothek & Archiv.

06.05.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion

Die Universität Marburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei 'Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion'.

04.05.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Spezialist*in Digitale Archivierung - Wissenschaftliche*r Archivar*in (m/w/d) Amt für Kultur Liechtenstein

Das Amt für Kultur in Vaduz sucht derzeit eine*n Wissenschaftliche*n Archivar*in mit Spezialisierung auf Digitale Archivierung.

30.04.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: PhD studentship at UCL and TNA: Charity and voluntary sector archives at risk: Conceptualising and contextualising a neglected archives sector

University College London (UCL) and The National Archives are pleased to announce the availability of a fully funded collaborative doctoral...

 Presse