Aktuelles

16.04.2024
 

287. Institutsseminar - Buchpräsentation: Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (G. AMMERER, C. WATZKA 29. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 287. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...

21.03.2024
 

286. Institutsseminar - ABC – Ancient Book Crafts. Collaborative cataloguing of medieval bindings from Klosterneuburg Abbey (S. DEICHSTETTER, V. E. NICOLETTI, P. LAYTON 8. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 8. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 286. Institutsseminar im Franz-König-Saal der...

21.03.2024
 

STELLENANGEBOT: University of Lausanne

Die UNIL hat derzeit zwei Stellen ausgeschrieben, die für Sie von Interesse sein könnten.

21.03.2024
 

STELLENANGEBOT: UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (Universität Innsbruck)

Die Universität Innsbruck hat eine Praedoc-Stelle im Kernfach Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in der Ausschreibung.

21.03.2024
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Parlamentsarchiv (40 h/Woche)

Das Parlamentsarchiv bietet für Juli 2024 eine Praktikumsstelle (40 h/Woche) an.

18.03.2024
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Praktikum im Archiv der Österreichischen Galerie Belvedere

Wir freuen uns ankündigen zu können, dass auch heuer wieder Studierende des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft im...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

16.11.2022
 

267. Institutsseminar - Buchpräsentation: Die böhmische Leibeigenschaft in Rechtsdokumenten (1648–1742) (I. CERMAN 28.11.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 267. Institutsseminar am Montag den 28. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

15.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Jahrestagung 2022 des IÖG: Re-Reading the Habsburg Monarchy. New Approaches Between Empire, State, and the Global (1. - 3.12.2022)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung begeht von 1.-3. Dezember seine Jahrestagung. Im Laufe dieser drei Tage gibt es 6 Panels mit...

15.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Über die Kunst der Quelleninterpretation - Ein Abend für em. Univ.-Prof. Dr. Winfried Stelzer (30.11.2022, 17 Uhr s.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zur Veranstaltung für em. Univ.-Prof. Dr. Winfried Stelzer aus Anlass seines...

15.11.2022
 

266. Institutsseminar - Buchpräsentation: Bishop John Vitez and Early Renaissance Central Europe – A Humanist Kingmaker (T. MATIĆ 21.11.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 266. Institutsseminar am Montag den 21. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

07.11.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 5. Archivexkursion für Student*innen (15.11.2022, 15:00)

Eine Veranstaltung die für Studierende interessant sein könnte:

 

Um unseren Student*innen die österreichische Archivwelt noch näher bringen zu...

31.10.2022
 

265. Institutsseminar - The Mongols and Europe: Building common economic and political spaces in medieval Eurasia (L.PUBBLICI 14.11.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 265. Institutsseminar am Montag den 14. November 2022, 17 Uhr c.t., im SE...

 Publikationen

 Ausschreibungen

17.05.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Blinken OSA's open call for Visegrad Scholarships 2021/22

Applicants from the fields of history, archival studies, the arts, philosophy, and sociology are invited to reflect on the conditions of knowledge...

06.05.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Verwaltungspraktikum in der österreichischen Parlamentsdirektion, Abteilung Bibliothek & Archiv

Die Parlamentsdirektion vergibt ein einjähriges Verwaltungspraktikum im Bereich Bibliothek & Archiv.

06.05.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion

Die Universität Marburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei 'Qualifizierungsstellen mit dem Ziel der Promotion'.

04.05.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Spezialist*in Digitale Archivierung - Wissenschaftliche*r Archivar*in (m/w/d) Amt für Kultur Liechtenstein

Das Amt für Kultur in Vaduz sucht derzeit eine*n Wissenschaftliche*n Archivar*in mit Spezialisierung auf Digitale Archivierung.

30.04.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: PhD studentship at UCL and TNA: Charity and voluntary sector archives at risk: Conceptualising and contextualising a neglected archives sector

University College London (UCL) and The National Archives are pleased to announce the availability of a fully funded collaborative doctoral...

14.04.2021
 

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Stipendien zur besonderen Unterstützung Studierender mit Beeinträchtigung an der Universität Wien

Die Universität Wien schreibt zur Unterstützung von Studentinnen und Studenten mit Beeinträchtigung für das aktuelle Semester ein Stipendium...

 Presse