Aktuelles

03.12.2024
 

Die Universität Wien steht hinter Mitarbeiter*innen und Student*innen, die zu einer Kultur des gegenseitigen Respekts beitragen und bei...

28.11.2024
 
26.11.2024
 

294. Institutsseminar - Die sozialen Netzwerke des kaiserlichen Obersthofmeisters Fürst Johann Joseph Khevenhüller (1706–1776). Ein Forschungsprojekt auf Grundlage von dessen Tagebüchern (T.YAMASHITA 9. Dezember 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 9. Dezember 2024, 17 Uhr c.t. zum 294. Institutsseminar im Hörsaal 16 der...

21.11.2024
 

Niederösterreich vor 300 Jahren im Überblick

Das Institut für Landeskunde hat vor kurzem ein zweibändiges Werk zu dieser Zeit herausgebracht.

11.11.2024
 

Das zweibändige Werk „Niederösterreich im 18. Jahrhundert“ öffnet mit 36 Beiträgen auf mehr als 1.500 Seiten den Blick auf die wechselvolle Epoche...

05.11.2024
 

293. Institutsseminar - RELIC: Religiopolitics and Christianisation of the Everyday People on Micro and Macro Scales (M.VARGHA und S.EICHERT 18. November 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 18. November 2024, 17 Uhr c.t. zum 293. Institutsseminar im Hörsaal 32 der...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

15.11.2023
 

280. Institutsseminar - Three European Fisheries Evolutions of the Later Middle Ages (R. HOFFMANN 30. November 2023, 17 Uhr c.t)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt zum 280. Institutsseminar am Donnerstag den 30. November 2023, 17 Uhr c.t., im Elise-Richter...

06.11.2023
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Bücherpräsentation des IÖG (20.11.2023, 18:00 s.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und der Böhlau Verlag laden zur PRÄSENTATION von NEUERSCHEINUNGEN 2023 am Montag, den 20....

06.11.2023
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Verleihung des Wiener Preises für Stadtgeschichtsforschung 2023 (6.12.2023)

Alle zwei Jahre wird der Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung (Dotierung seitens der Kulturabteilung der Stadt Wien) verliehen. Dem Preisträger...

31.10.2023
 

279. Institutsseminar - Die Armeninstitute als Versuch zur Lösung der sozialen Frage in der Habsburgermonarchie 1780–1850 (Z. STOKLÁSKOVÁ 13. November 2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 279. Institutsseminar am Montag den 13. November 2023, 17 Uhr c.t., im...

27.10.2023
 

Workshop "Analysis of Big Data on Habsburg History," 10. November 2023

Das Forschungsteam des FWF-Projekts "Mobilisierung der Ziviljustiz und Sozialpolitik in der Habsburgermonarchie, 1873-1914" lädt Sie herzlich zum...

25.10.2023
 

Vorlesung WS2023-070214-1 entfällt

 Publikationen

02.01.2020
 

Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg (VIÖG 73)

Katrin Keller und Martin Scheutz (Hg.), Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische...

19.07.2019
 

Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658–1707). Edition und Auswertung (QIÖG 18)

Michael Prokosch, Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658–1707). Edition und Auswertung (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische...

19.07.2019
 

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart (VIÖG 71)

Elisabeth Schöggl-Ernst, Thomas Stockinger und Jakob Wührer (Hg.) Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im...

19.07.2019
 

Modus supplicandi. Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium (VIÖG 72)

Christian Lackner/Daniel Luger (Hg.), Modus supplicandi. Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium (Veröffentlichungen des Instituts...

19.07.2019
 

Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit (MIÖG Ergbd. 62)

Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Band 1/1 und 1/2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen,...

20.03.2019
 

Im Arrest. Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) (MIÖG, Ergbd. 63)

Elke Hammer-Luza, Im Arrest. Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung,...

 Ausschreibungen

25.02.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bei FWF-Projekt (20 St.)

Im Rahmen des vom FWF bewilligten Forschungsprojektes am IÖG „Uses of civil justice and social policy in the Habsburg Monarchy,...

21.02.2022
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Verwaltungspraktika im Österreichischen Staatsarchiv (ÖStA)

Ab dem Sommer 2022 werden für Student*innen des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft Praktika in den...

17.02.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*r Archivar*in Diözesanarchiv Linz (Vollzeit)

Das Diözesanarchiv Linz sucht eine*n wissenschaftliche*n Archivar*in zum ehestmöglichen Zeitpunkt.

28.01.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (38,5h)

Die Bildarchiv und Grafiksammlung der ÖNB sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.

27.01.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Verwaltungspraktikant*in im Bereich Archivwesen am Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW

Das Österreichische Archäologische Institut sucht eine*n Verwaltungspraktikant*en für ein Praktikum im Bereich Archivwesen für die Dauer von 12...

18.01.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Praktikum im Belgischen Staatsarchiv (Eupen) zwischen März 2022 und Dezember 2023

Das Belgische Staatsarchiv sucht im Zeitraum zwischen März 2022 und Dezember 2023 immer wieder Praktikant*innen für mindestens vier Wochen.

 Presse