Aktuelles

14.05.2024
 

BUCHPRÄSENTATION: Unter dem Schutz der hl. Maria

Mittwoch, 22. Mai 2024, 18:30 Uhr, FB Geschichtswissenschaften, Lesesaal

Bodenkultur, Zins und Frauenarbeit im Amtsbuch der Zensualinnen und...

13.05.2024
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Kärntner Landesarchiv (40 h/Woche)

Das Kärntner Landesarchiv vergibt für die Monate Juli, August, September 2024 bezahlte Praktikumsstellen für Studierende des Masterstudiums...

30.04.2024
 

288. Institutsseminar - Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters (C. HOREL 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 13. Mai 2024, 17 Uhr c.t. zum 288. Institutsseminar im Hörsaal 50 der...

23.04.2024
 

WORKSHOP: DIE FRÖMMIGKEITSPRAXIS DER MARIANISCHEN KONGREGATIONEN DER JESUITEN IM WIENER RAUM (14.05.2024)

Die marianischen Kongregationen der Jesuiten formten sich zu wahren Stützpfeilern der Gesellschaft Jesu. Der Jesuitenorden nutzte diese, um seine...

16.04.2024
 

287. Institutsseminar - Buchpräsentation: Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (G. AMMERER, C. WATZKA 29. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 29. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 287. Institutsseminar im Hörsaal 1 der...

21.03.2024
 

286. Institutsseminar - ABC – Ancient Book Crafts. Collaborative cataloguing of medieval bindings from Klosterneuburg Abbey (S. DEICHSTETTER, V. E. NICOLETTI, P. LAYTON 8. April 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 8. April 2024, 17 Uhr c.t. zum 286. Institutsseminar im Franz-König-Saal der...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

06.06.2023
 

276. Institutsseminar - „Wer jetzo zieht ins Ungarland, dem blüht die gold'ne Zeit” Ansiedlungspolitik des Wiener Hofes und privatherrschaftliche Kolonisationsregime im Königreich Ungarn 1688–1800 (N.Spannenberger 19.06.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 276. Institutsseminar am Montag den 19. Juni 2023, 17 Uhr c.t., im...

30.05.2023
 

41. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung

23.05.2023
 

275. Institutsseminar - Petitioning from the Margins. Hungarian Minorities and the League of Nations (1919–1939) (J.BAVOUZET 05.06.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 275. Institutsseminar am Montag den 05. Juni 2023, 17 Uhr c.t., im...

27.04.2023
 

274. Institutsseminar - Die institutionelle Dynamik der österreichischen Jesuitenprovinz von den Anfängen bis zur Auflösung (1563–1773) (Z. KÁDÁR 15.05.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 274. Institutsseminar am Montag den 15. Mai 2023, 17 Uhr c.t., im Hörsaal...

29.03.2023
 

273. Institutsseminar - "Done. Pour the Wine." Scribal Additions and Colophons in Medieval Manuscripts Kept in the Czech Republic (L.DOLEŽALOVÁ 17.04.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 273. Institutsseminar am Montag den 17. April 2023, 17 Uhr c.t., im...

15.03.2023
 

272. Institutsseminar - Sammelwut und Ordnungsdrang: Die Bedeutung von Listen in spätmittelalterlichen Pilgerberichten und methodische Überlegungen der „Listology“ (A.WOLFF 27.03.2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 272. Institutsseminar am Montag den 27. März 2023, 17 Uhr c.t., im...

 Publikationen

20.03.2019
 

Im Arrest. Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) (MIÖG, Ergbd. 63)

Elke Hammer-Luza, Im Arrest. Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung,...

08.10.2018
 

Veröffentlichungen 2018

Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Publikationen aus dem Jahr 2018 des IÖG

26.06.2018
 

Urkunden Kaiser Heinrichs VI. für Empfänger in Venetien und Friaul-Julisch Venetien online, bearb. von Bettina Pferschy-Maleczek

10.01.2018
 

Neuerscheinung

Niederösterreichisches Urkundenbuch

3. Band: 1156–1182

25.07.2017
 

Neuerscheinung

Adel und Religion in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie

 Ausschreibungen

18.01.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Praktikum im Belgischen Staatsarchiv (Eupen) zwischen März 2022 und Dezember 2023

Das Belgische Staatsarchiv sucht im Zeitraum zwischen März 2022 und Dezember 2023 immer wieder Praktikant*innen für mindestens vier Wochen.

04.01.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Archivpraktikum Tiroler Landesarchiv

Das Tiroler Landesarchiv hat für August und September 2022 eine Praktikumsstelle zu besetzen.

03.01.2022
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in Prä-Doc

Das Institut für Geschichte an der Universität Wien hat ab sofort eine Prä-Doc Stelle zu besetzen.

25.11.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (17,50 Stunden/Woche) für die Sammlung von alten Handschriften und Drucken

Die Österreichische Nationalbibliothek sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Sammlung von alten...

27.10.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Archives Assistant(G4) - (2021/0517 (001559)) - International Atomic Energy Agency

Die IAEA (International Atomic Energy Agency) sucht ab sofort eine*n Archives Assistant(G4) für die MTGS-Archives Unit der Niederlassung in Wien.

23.09.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Archivar*in zur Betreuung der historischen Archivbestände

Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien sucht eine*n Archivar*in zur Betreuung der historischen Archivbestände.

 Presse