Andreas Schwarcz und Katharina Kaska (Hg.)
Urkunden – Schriften – Lebensordnungen.
Neue Beiträge zur Mediävistik
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 63
2015, 371 S.
47 s/w-Abb., 24 x 17 cm, Br.
Preis: € 79.80
Böhlau
ISBN 978-3-205-79633-6
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Inhalt
Vorwort der Herausgeber
Mensch und Schrift
Winfried Stelzer, Mensch und Schrift. Paläographie im Œuvre von Heinrich Fichtenau, S. 13-27
David Ganz, Reflexionen über Fichtenaus „Mensch und Schrift“, S. 29-37
Beat von Scarpatetti, Ego Wolfcoz scripsi? Fragen um Subskriptionen und Schriftvarianten im St. Gallen des 9./10. Jahrhunderts, S. 39-59
Kulturgeschichte des Mittelalters
Georg Scheibelreiter, Mensch sein in anderer Welt, S. 61-75
Barbara H. Rosenwein, Rereading „Askese und Laster“: The Case of Alcuin, S. 77-89
Christina Lutter, Emotionale Repertoires in religiösen Gemeinschaften des 13. Jahrhunderts. Eine Re-Lektüre von „Askese und Laster“, S. 91-112
Das Karolingische Imperium
Janet Nelson, Why „Das karolingische Imperium“ still needs to be read, S. 113-122
Helmut Reimitz, Viri inlustres und omnes Franci: Zur Gestaltung der feinen Unterschiede in historiographischen und diplomatischen Quellen der frühen Karolingerzeit, S. 123-149
Anton Scharer, Das Testament Karls des Großen, S. 151-160
Diplomatik und Urkundenforschung
Werner Maleczek, Eigenhändige Unterschriften auf Urkunden vom 8. bis 13. Jahrhundert, S. 161-192
Reinhard Härtel, Urkundenlandschaften zwischen Donau, Rhein und Adria, S. 193-211
Siegfried Haider, Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen, S. 213-227
Andreas Schwarcz, Außenbeziehungen und „internationale“ Verträge in der Spätantike und am Beginn des Frühmittelalters, S. 229-238
Österreich im Hochmittelalter
Christian Lackner, Traditionscodices und Skriptorium am Beispiel von Göttweig und Reichersberg, S. 239-249
Roman Zehetmayer, Probleme um die Anfänge der geistlichen Siegelurkunde in der Babenbergermark, S. 251-271
Claudia Feller, Frauensiegel im hochmittelalterlichen Österreich, S. 273-291
Heinrich Fichtenau. Persönlichkeit und Wirken
Manfred Stoy, Studentische Erinnerungen an Heinrich Fichtenau und die Santifaller-Nachfolge, S. 293-310
Thomas Winkelbauer, Heinrich Fichtenau als Vorstand des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1962–1983), S. 311-336
Heinrich Wolfram, Fichtenau als Mensch und Lehrer, S. 337-344
Patrick Geary, Heinrich Fichtenau im Ausland, S. 345-354
Walter Pohl, Abschließende Bemerkungen: Fichtenaus Beiträge zur Mediävistik, S. 355-361
Siglenverzeichnis Verzeichnis der gekürzt zitierten Werke von Heinrich Fichtenau
Beiträgerinnen und Beiträger