Aktuelles

21.12.2023
 

282. Institutsseminar - Joachim von Fiore, Liber Figurarum. Ein mittelalterliches Beispiel von "Information Graphics" und die Probleme seiner Edition (M. RAININI 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 15. Jänner 2024, 17 Uhr c.t. zum 282. Institutsseminar im Seminarraum 4 der...

12.12.2023
 

Öffnungszeiten Feiertage:

Öffnungszeiten während der Feiertage, wir wünschen eine besinnliche und glückliche Zeit.

06.12.2023
 

PRAKTIKUMSANGEBOT: Archivpraktikum Tiroler Landesarchiv

Das Tiroler Landesarchiv hat für Juli/September 2024 zwei Praktikumsstellen (40h / Woche) zu vergeben.

27.11.2023
 

281. Institutsseminar - Die päpstliche Kapelle: Handlungsspielräume einer Funktionselite des Papsttums (12.–13. Jahrhundert) (C. CAPPUCCIO 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt am Montag den 11. Dezember 2023, 17 Uhr c.t. zum 281. Institutsseminar im Elise-Richter-Saal...

23.11.2023
 

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 131 (2023)

Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der Band 131 (2023).

15.11.2023
 

280. Institutsseminar - Three European Fisheries Evolutions of the Later Middle Ages (R. HOFFMANN 30. November 2023, 17 Uhr c.t)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt zum 280. Institutsseminar am Donnerstag den 30. November 2023, 17 Uhr c.t., im Elise-Richter...

 Institutsseminare und Veranstaltungen

13.06.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 3. Archivexkursion für Student*innen (20.06.2022, 15:00)

Im Sommersemester 2022 bietet Maria Benauer BA MSc, Universitätsassistentin (pre-doc) am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, freiwillige...

13.06.2022
 

262. INSTITUTSSEMINAR: Unmasking and Prosecuting Traitors in Austria-Hungary, M. CORNWALL (27.06.2022, 17 Uhr c. t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 262. Institutsseminar am Montag, den 27. Juni 2022, 17 Uhr c.t., ein.

09.06.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Communication in politics and knowledge: letters - languages - scripts and cyphers (01.07.2022, HYBRID)

Geladen wird am Fr., 01.07.2022, von 09-16:00 zur hybriden Veranstaltung Communication in politics and knowledge: letters - languages - scripts and...

08.06.2022
 

261. INSTITUTSSEMINAR: Die Finanzen Albrechts V. (II.) in der Markgrafschaft Mähren, P. ELBEL (20.06.2022, 17 Uhr c.t.)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 261. Institutsseminar am Montag, den 20. Juni 2022, 17 Uhr c.t., ein.

01.06.2022
 
24.05.2022
 

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 260. Institutsseminar, Klaus Lohrmann, 30.05.2022, 17 Uhr c.t.

Am 30. Mai findet das 260. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Klaus Lohrmann.

 Publikationen

 Ausschreibungen

27.01.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in mit Diplom/Master am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Anzeigenr. 4425)

Das Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz sucht ab 1. Oktober 2021 eine/n

 

Universitätsassistent*in...

22.01.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Facharchivar/in im Stadtarchiv Wiesbaden

Das Stadtarchiv Wiesbaden sucht eine/n

 

Facharchivar/in (m/w/d) (A10)

 

Ende der Bewerbungsfrist: 05. März 2021

20.01.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in am Institut für Österreichische Geschichtsforschung

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab...

15.01.2021
 

STELLENAUSSCHREIBUNG: Post-Doc Stelle für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Graz

Das Institut für Geschichte der Universität Graz sucht eine/n

Universitätsassistent/in mit Doktorat im Bereich Mittelalterliche Geschichte

 

(40...

12.01.2021
 

AUSSCHREIBUNG: Autumn-School 2021 ,,Methoden und aktuelle Forschungen zur Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit“ – Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die im Frühjahr 2021 neu zu gründende Forschungsstelle ,,Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit“ des Fachbereichs Katholische Theologie der...

12.01.2021
 

AUSSCHREIBUNG: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

 Presse