Alexander Koller
Santacroce auf der Reise nach Prag
Die Diarien des Pompeo Vizani von 1581 im Kontext vergleichbarer Reiseberichte
Text, Übersetzung, Kommentar
(Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 23)
Wien 2025, 301 S.
7 Abb., 24 x 17 cm
Preis: € 60.-
ISBN 978-3-205-22031-2, e-book 978-3-205-22032-9
Unter den Personen, die in der Frühen Neuzeit eine Reise unternahmen, bilden Diplomaten einen hohen Anteil. Durch die Entwicklung des modernen Gesandtschaftswesens stieg die Zahl der diplomatischen Missionen und damit auch die der Reisen sprunghaft an, da der diplomatischen Auftrags an einer mehr oder weniger weit entfernten Destination durchzuführen war. Welche Vorbereitungen waren zu treffen? Unter welchen Bedingungen fanden diese Reisen statt? Welche Eindrücke hinterließen sie bei den Akteuren? Informationen dazu geben zahlreiche zeitgenössische Quellen. Im Zentrum dieser Publikation steht die Edition mit Übersetzung, Kommentar und Analyse der bislang unveröffentlichten Reiseberichte des Bologneser Humanisten Pompeo Vizani, der 1581 den Nuntius Ottavio Santacroce an den Kaiserhof Rudolfs II. nach Prag begleitete. Die Reisejournale lassen der bereisten Gegenden und Orte vor Augen treten und spiegeln dabei die Unterschiede von Streckenverlauf, Jahreszeit und sozialen Bedingungen von An- und Rückreise wider. Daneben wurden knapp 30 Berichte von Reisen geistlicher Diplomaten ausgewertet, um die Vizani-Texte in einen größeren kulturgeschichtlichen Kontext einzubetten.
Inhalt
Vorwort, S. 9
1. Geistliche Diplomaten auf Reisen in der Frühen Neuzeit, S. 13
1.1 Reisen und päpstliche Diplomatie, S. 13
1.2 Quellen, S. 19
1.3 Versuch einer Systematik, S. 24
1.4 Rahmenbedingungen der Reisen, S. 29
1.5 Giacomo Fantuzzis Leitfaden fur weite Reisen, S. 48
1.6 Eindrücke uber die bereisten Gegenden, S. 53
1.7 Vergleich von offiziellen Schreiben der Diplomaten und Reisejournalen, S. 71
2. Der Protagonist: Ottavio Santacroce, S. 75
2.1 Familiäres Umfeld, S. 75
2.2 Kirchliche Karriere bis 1581, S. 77
2.3 Die Reise von Rom nach Prag, S. 81
2.4 Die Nuntiatur am Kaiserhof, S. 85
2.5 Krankheit, Tod und Beisetzung im Veitsdom, S. 88
2.6 Die Mitarbeiter (Familiaren) des Nuntius in Prag, S. 92
3. Der Autor: Pompeo Vizani, S. 95
3.1 Vita, S. 95
3.2 Die Prager Schriften, S. 98
3.3 Die Reise von Prag nach Bologna, S. 102
4. Text und Übersetzung mit Kommentar, S. 107
Editionskriterien, S. 107
4.1 Anreise von Bologna nach Prag, S. 108
Übersetzung, S. 109
4.2 Rückreise von Prag nach Bologna, S. 166
Übersetzung, S. 167
5. Der Inhalt der Reiseberichte des Pompeo Vizani, S. 191
5.1 Reiseroute, Zeitraum, Dauer, S. 192
5.2 Reisemittel, Logistik, Unterkunft, Straßenverhältnisse, Witterung, Gefahren, S. 194
5.3 Landschaften, Orte, S. 196
5.4 Menschen, Sitten und Brauchtum, fremde Verhaltensweisen, S. 199
5.5 Bildung, Handel, Wirtschaft, S. 200
5.6 Architektur und Kunst, Theater und Musik, Geschichte, S. 202
5.7 Religion, Konfession, Devotion, S. 205
Anhang, S. 209
1. Reiseberichte geistlicher Diplomaten, S. 209
2. Itinerar der Reisen von Santacroce / Vizani, S. 227
3. Mitarbeiter des Nuntius Ottavio Santacroce (1581), S. 229
Bibliographie, S. 231
1. Siglen, S. 231
2. Zitierte Handschriften und archivalische Quellen, S. 232
3. Gedruckte Quellen und Literatur, S. 234
Abbildungsnachweise, S. 275
Register, S. 277
1. Personen, S. 277
2. Orte, S. 288
3. Sachbegriffe, S. 299